Österreichs Chance als Tor zur Welt
Geschrieben am 15-03-2019 |   
 
 Wien (ots) - Internationale Top-Referenten aus Eisenbahnverkehr, Industrie und  
Politik diskutieren im Rahmen des International Railway Congress 2019 über die  
Zukunft der weltweiten Eisenbahnnetze 
 
Vom 18. - 19. März 2019 bietet der internationale Railway Congress 2019 in Wien  
die Plattform für das größte Geschäftstreffen seiner Art. Führungskräfte der  
Transport-, Verkehrs- und Logistikbranche sowie Lieferanten und Kunden mit  
Interesse am Güterfernverkehr werden vertreten sein. Der Kongress verbindet  
Stakeholder miteinander und schafft eine Diskussionsplattform, um die großen  
weltweiten Eisenbahnnetze der Zukunft zu erörtern. 
 
Mit dem multinationalen Eisenbahnprojekt Breitspurbahn entsteht derzeit das  
umweltschonende globale Tor für den weltweiten Warenverkehr. Nicht nur die  
Umwelt profitiert nachhaltig von diesem Projekt, auch ein wirtschaftlicher  
Aufschwung für die eurasischen Regionen ist zu erwarten. 
 
Diskutiert wird das Ganze vor und mit einem internationalen Publikum, mit  
Vertretern von über 100 Firmen und mehr als 20 Ländern. Neben Vertretern aus  
vielen europäischen Ländern werden Delegationen aus Saudi Arabien, Russland,  
China und Südkorea erwartet. 
 
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat bereits im  
April vergangenen Jahres ein Seidenstraßen-Abkommen abgeschlossen.  
Generalsekretär Andreas Reichhardt: "Die neue Seidenstraße bietet Unternehmen  
aus den Sektoren Transport und Infrastruktur neue Chancen und schafft tausende  
von Arbeitsplätzen. Das Projekt schafft eine wichtige Achse zwischen Westeuropa, 
Osteuropa und dem fernen Osten mit einer zentralen Rolle für Österreich." 
 
Dr. Harald Mahrer, Präsident der WKÖ Österreich, sieht die neue Seidenstraße als 
große Chance für Österreich: "Wir haben hier eine Jahrhundertchance für den  
Exportstandort Österreich. Das Projekt ist zudem ein wesentlicher Push-Faktor in 
Hinblick auf den gesamten Infrastruktur-Bereich. Es freut mich, dass der  
internationale Railway Congress 2019 in der Wirtschaftskammer Österreich  
stattfindet, weil wir damit auch unsere Drehscheibenfunktion in Hinblick auf den 
internationalen Wettbewerb unterstreichen", so Mahrer. 
 
Der Chef der ÖBB Holding, Mag. Andreas Matthä, wird auch am Kongress teilnehmen  
und betont: "Die Neue Seidenstraße ist eine Riesenchance für Europa und Asien.  
Wir glauben an sie und sind bereits Teil davon. Die ÖBB Rail Cargo Group ist in  
18 Ländern vertreten und damit ein starker Partner der europäischen Industrie  
bei ihren Exporten nach Russland und China. Für die Neue Seidenstraße ist eine  
Zusammenarbeit aller Partner auf Augenhöhe extrem wichtig und die Bedeutung des  
International Railway Congresses entsprechend hoch." 
 
Als Partner des International Railway Congress betont Oleg Belozerov,  
Generaldirektor - Vorstandsvorsitzender der RZD "Russian Railways", dass "einer  
der wichtigsten Trends der letzten Jahre das stetige Wachstum des Güterverkehrs  
im gesamten eurasischen Raum war. Ich bin der Meinung, dass Unterschiede in den  
nationalen Normen und Spurweiten, weder zu Hindernissen für eine weitere  
Steigerung der Leistungsfähigkeit der Ost-West-Eisenbahnstrecke, noch für die  
Schaffung des von den Kunden geforderten innovativen Verkehrsprodukts werden  
dürfen. Ich bin zuversichtlich, dass der Kongress zu einer Veranstaltung werden  
wird, die für alle seine Partner und Teilnehmer, die an einer qualitativen  
Verbesserung des Eisenbahnverkehrs interessiert sind, von besonderer Bedeutung  
ist." 
 
Mag. Hubert Jeneral, ehemaliger Top-Manager in der Automobil- und Energiebranche 
und Initiator des International Railway Congress gibt einen Ausblick: "Ich sehe  
eine goldene Zukunft für den Fernverkehr auf der Schiene. Wir werden zwei Tage  
lang über den Abbau von geopolitischen Barrieren diskutieren, versuchen bessere  
Impulse für die Effizienz des internationalen Güter- und  
Personenschienenverkehrs zu setzen und die zunehmende Rolle für digitale  
Technologien durchleuchten." 
 
Presseakkreditierung unter: https://rail-congress.com/press-center/ 
 
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter: https://rail-congress.com 
 
Ort: 
 
WKÖ 
 
Wiedner Hauptstraße 63 
 
1040 Wien 
 
Ablauf: 
 
18. März - 1. Kongresstag mit offizieller Eröffnung 
 
19. März - 2. Kongresstag 
 
Kontakt: 
Schütze. Positionierung & Public Performance 
Michael Jayasekara 
mj@schuetze.at 
+43 (0)676 7460088 
 
Original-Content von: International Railway Congress, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  678549
  
weitere Artikel: 
- SKODA AUTO testet Videomapping: Augmented Reality hilft in der Logistik beim Bestücken von Paletten (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Augmented Reality-Projektionen unterstützen in der Logistik beim 
     Verpacken von MKD-Teilesätzen (Medium Knocked Down) für  
     Exportmärkte 
   - Laserprojektionen geben korrekte Position eines Bauteils auf der 
     Palette vor - Texte, Bilder und Videos erläutern einzelne  
     Arbeitsvorgänge 
   - Innovatives Lichtleitsystem hilft bei der Fehlervermeidung und  
     erhöht die Arbeitssicherheit 
   - SKODA AUTO testet weitere Technologien aus dem Bereich der  
     Industrie 4.0 
   - Video zeigt das Videomapping mehr...
 
  
- Winzer Gérard Bertrand hielt eine Rede im Rahmen der Climate Change Leadership Konferenz: Lösungen für die Weinindustrie - Konferenz am März 5-7, 2019 Narbonne, Frankreich (ots/PRNewswire) - Der weltbekannte  
französische Winzer Gérard Bertrand hielt eine Rede bei Climate  
Change Leadership: Lösungen für die Weinindustrie, Konferenz vom 5.  
Bis 7. März 2019 in Porto, Portugal 
 
   Von 5. Bis 7. März trafen sich die führenden Unternehmen der  
weltweiten Weinindustrie in Porto, Portugal, um nach bewährten  
praktischen sowie kurz- und langfristigen Lösungen zur Eindämmung der 
Auswirkungen des Klimawandels auf die Weinindustrie zu suchen.  Die  
Konferenz, deren Vorsitz der frühere US-Vizepräsident mehr...
 
  
- PUNK RAVE plädiert auf der chinesischen Fashion Week in Shenzhen für ein "Aufwachen" Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - PUNK RAVE, die chinesische  
Modemarke, die vor 12 Jahren von Designerin ZHI YI KIM gegründet  
wurde, hielt auf der Fashion Week in Shenzen am 15. März eine  
Modenschau ab. Die Marke ist mit Designs, die stark an die  
europäische Goth- und Punkszene erinnern, ist seit 2012 durch ein gut 
aufgestelltes Netzwerk an nationalen und regionalen Vertretern in  
Europa und anderen Regionen präsent. PUNK RAVE ist eine bekannte  
Marke in der Gothic- und Punkszene und hat viele Kunden. 
 
   Auf der Show in Shenzen aktualisierte mehr...
 
  
- Zu Gast bei Lidl: Bundesentwicklungsminister Gerd Müller informiert sich über fairen Einkauf / Beim Rundgang durch eine Berliner Filiale spricht Müller mit Lidl über nachhaltige Sortimentsgestaltung ( Neckarsulm/Berlin (ots) - 
 
   Im Januar war Lidl zu Gast bei Bundesentwicklungsminister Gerd  
Müller auf der Internationalen Grünen Woche 2019 (IGW) und hat sich  
gemeinsam mit Fairtrade Deutschland für fair gehandelte Bananen stark 
gemacht. Heute stattete Minister Müller dem Lebensmitteleinzelhändler 
einen Gegenbesuch ab und informierte sich bei einem gemeinsamen  
Filialrundgang mit Matthias Oppitz, Vorsitzender der Geschäftsleitung 
von Lidl Deutschland, und Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von  
Fairtrade Deutschland, in einer Berliner mehr...
 
  
- Nationales Amt für Rebe und Wein der Republik Moldau: Innovative, qualitätsorientierte Strategie zahlt sich aus, beschert neuen Medaillenrekord Kishinev, Republik Moldau (ots/PRNewswire) - Winzer aus der  
Republik Moldau haben bei der renommierten MUNDUS VINI  
Frühjahrsverkostung 2019 in Neustadt (Deutschland) 42 Medaillen  
gewonnen (19 Gold und 23 Silber). 2018 haben die Winzer insgesamt 550 
Preise abgeräumt, fast doppelt so viele wie 2017. Die Anerkennung der 
internationalen Jury ist eine willkommene Bestätigung für den  
gesamten Weinbausektor der Republik Moldau, wo 2014 ein ehrgeiziges  
Programm mit Fokus auf Qualität auf den Weg gebracht wurde. 
 
   Die Weinbautradition der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |