Winzer Gérard Bertrand hielt eine Rede im Rahmen der Climate Change Leadership Konferenz: Lösungen für die Weinindustrie - Konferenz am März 5-7, 2019
Geschrieben am 15-03-2019 |   
 
 Narbonne, Frankreich (ots/PRNewswire) - Der weltbekannte  
französische Winzer Gérard Bertrand hielt eine Rede bei Climate  
Change Leadership: Lösungen für die Weinindustrie, Konferenz vom 5.  
Bis 7. März 2019 in Porto, Portugal 
 
   Von 5. Bis 7. März trafen sich die führenden Unternehmen der  
weltweiten Weinindustrie in Porto, Portugal, um nach bewährten  
praktischen sowie kurz- und langfristigen Lösungen zur Eindämmung der 
Auswirkungen des Klimawandels auf die Weinindustrie zu suchen.  Die  
Konferenz, deren Vorsitz der frühere US-Vizepräsident Al Gore  
innehatte, empfing 42 Redner aus unterschiedlichen Bereichen der  
weltweiten Weinindustrie. 
 
   Auch Gérard Bertrand, der berühmte Winzer aus dem Süden  
Frankreichs befand sich unter den Rednern. Er sprach über  
Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Bodenmanagement. Seinen Ideen  
schlossen sich  Olga Barbosa, Professorin für Ökologie des Ökosystems 
in Chile und Heinrich Schloms, Bodenspezialist bei Vinpro in  
Südafrika an. 
 
   Bertrand gilt im Rahmen der biologisch-dynamischen  
Wirtschaftsweise weltweit als Experte und seine 15 Weingüter mit  
verschiedenen Ursprungsbezeichnungen des französischen Languedoc, die 
920 Ha  (2350 Ar) Anbaufläche umfassen, werden ausschließlich  
biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Die Entscheidung für eine  
biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im Weinbau führt er auf  
verschiedene Faktoren zurück, vor allem aber auf die Erkenntnis, dass 
sie die beste Form der Landbewirtschaftung für eine gesunde Umwelt  
darstellt.  Diese Wirtschaftsweise fördert die Artenvielfalt in Böden 
und im Ökosystem der Umgebung, Pflanzen, Tiere, Insekten und  
Mikroorganismen. Außerdem sind Gérard Bertrand und sein Team davon  
überzeugt, dass sich die biologisch-dynamischen Ansätze am besten  
dafür eignen, Harmonie zwischen Weinen und deren Umwelt herzustellen, 
um Weine zu kreieren, die tatsächlich die einzigartigen Wesenszüge  
des Weinbaugebietes, aus dem sie stammen und die feste Verwurzelung  
zwischen Produkt und Erde bzw. zwischen Wein und Anbaugebiet zum  
Ausdruck bringen. 
 
   Gérard Bertrand präsentierte seine Erfahrungen und seine  
ganzheitliche Vorstellung von einem nachhaltigen, umweltfreundlichen  
Weinbau und einer ebensolchen Weinherstellung. 
 
   "Durch die Einführung der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise  
haben wir einen einzigartigen Einblick in unser Anbaugebiet innerhalb 
seiner natürlichen Welt gewonnen. Die Lehren, die wir aus dieser  
Erfahrung gezogen haben, bieten die Möglichkeit, neue Methoden  
einzusetzen und zu lehren, die sowohl für den Schutz der Umwelt als  
auch bei der Anpassung an den und im Kampf gegen den Klimawandel  
förderlich sind. Unser bescheidener Wunsch ist es, in den nächsten  
Jahren nicht nur positive, sondern auch greifbare Ergebnisse zu  
sehen. Wir glauben daran. Seien Sie die Veränderung!", sagt Bertrand. 
 
   (https://mma.prnewswire.com/media/834955/Gerard_Bertrand.jpg) 
 
   (https://mma.prnewswire.com/media/798323/Gerard_Bertrand_Logo.jpg) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Véronique Braun 
Gérard Bertrand 
v.braun@gerard-bertrand.com 
+33 (0)4 68 45 28 50 
Für Presseanfragen an die amerikanische Presse wenden Sie sich bitte 
an: Marianne Fabre-Lanvin 
Marianne Fabre-Lanvin & Co. 
h@mfl-co.com 
 
Original-Content von: SPH Gérard Bertrand, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  678557
  
weitere Artikel: 
- PUNK RAVE plädiert auf der chinesischen Fashion Week in Shenzhen für ein "Aufwachen" Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - PUNK RAVE, die chinesische  
Modemarke, die vor 12 Jahren von Designerin ZHI YI KIM gegründet  
wurde, hielt auf der Fashion Week in Shenzen am 15. März eine  
Modenschau ab. Die Marke ist mit Designs, die stark an die  
europäische Goth- und Punkszene erinnern, ist seit 2012 durch ein gut 
aufgestelltes Netzwerk an nationalen und regionalen Vertretern in  
Europa und anderen Regionen präsent. PUNK RAVE ist eine bekannte  
Marke in der Gothic- und Punkszene und hat viele Kunden. 
 
   Auf der Show in Shenzen aktualisierte mehr...
 
  
- Zu Gast bei Lidl: Bundesentwicklungsminister Gerd Müller informiert sich über fairen Einkauf / Beim Rundgang durch eine Berliner Filiale spricht Müller mit Lidl über nachhaltige Sortimentsgestaltung ( Neckarsulm/Berlin (ots) - 
 
   Im Januar war Lidl zu Gast bei Bundesentwicklungsminister Gerd  
Müller auf der Internationalen Grünen Woche 2019 (IGW) und hat sich  
gemeinsam mit Fairtrade Deutschland für fair gehandelte Bananen stark 
gemacht. Heute stattete Minister Müller dem Lebensmitteleinzelhändler 
einen Gegenbesuch ab und informierte sich bei einem gemeinsamen  
Filialrundgang mit Matthias Oppitz, Vorsitzender der Geschäftsleitung 
von Lidl Deutschland, und Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von  
Fairtrade Deutschland, in einer Berliner mehr...
 
  
- Nationales Amt für Rebe und Wein der Republik Moldau: Innovative, qualitätsorientierte Strategie zahlt sich aus, beschert neuen Medaillenrekord Kishinev, Republik Moldau (ots/PRNewswire) - Winzer aus der  
Republik Moldau haben bei der renommierten MUNDUS VINI  
Frühjahrsverkostung 2019 in Neustadt (Deutschland) 42 Medaillen  
gewonnen (19 Gold und 23 Silber). 2018 haben die Winzer insgesamt 550 
Preise abgeräumt, fast doppelt so viele wie 2017. Die Anerkennung der 
internationalen Jury ist eine willkommene Bestätigung für den  
gesamten Weinbausektor der Republik Moldau, wo 2014 ein ehrgeiziges  
Programm mit Fokus auf Qualität auf den Weg gebracht wurde. 
 
   Die Weinbautradition der mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Aktien für niedrige Zinsen / Analyse zur Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld von Dietegen Müller Frankfurt (ots) - Dass die Zinsen in der Eurozone noch länger  
niedrig bleiben, ist keine allzu große Überraschung. Nur ist es jetzt 
sozusagen amtlich, seit die Europäische Zentralbank (EZB) vor gut  
einer Woche erklärt hat, dass die Leitzinsen  auch über 2019 hinaus  
unverändert belassen werden. Da die Inflationserwartungen   
zurückgegangen sind, gehen Analysten  davon aus, dass die EZB auch im 
Jahr 2020 kaum den Leitzins anheben dürfte. Dies hat auch  
Implikationen für Anlagestrategien an den Aktienmärkten. Eine  
beliebte Strategie  in mehr...
 
  
- WAZ: IG Metall fordert neues Kurzarbeitergeld Essen (ots) - Um den Übergang vom Verbrennungsmotor zum  
Elektroantrieb für die Beschäftigten abzufedern, fordert die IG  
Metall eine neue Form des Kurzarbeitergeldes. Es soll betroffenen  
Betrieben während ihrer Umbruch-Phase helfen. "Ein  
Transformations-Kurzarbeitergeld könnte es Betrieben ermöglichen, bei 
Strukturumbrüchen ihre Mitarbeiter umzuschulen, ohne dass sie  
arbeitslos werden", sagte Gewerkschafts-Chef Jörg Hofmann der  
Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). 
 
   Mit dieser Forderung will die IG Metall auf mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |