| | | Geschrieben am 11-03-2019 Schnupperstudium an der Universität UMIT als Unterstützungshilfe für Maturanten
 | 
 
 Hall in Tirol (ots) - Mechatronik - Elektrotechnik - Psychologie -
 Betriebswirtschaft - Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
 
 Am modernen Campus der Privatuniversität in Hall in Tirol werden am 30. März von
 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr die universitären Bachelor-Studien Mechatronik,
 Elektrotechnik, Psychologie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen und das
 Bachelor-Studium Wirtschaft, Sport- und Gesundheitstourismus im Rahmen von
 Schnuppervorlesungen spannend und anschaulich dargestellt. Weiters bieten die
 das Techniklabore der UMIT Technik zum Angreifen, es wird der moderne
 Universitätscampus mit Studentenheim und Mensa vorgestellt und Studierende und
 das Studienmanagement geben einen Einblick in das studentische Leben der
 Universität.
 
 Schnupperstudium als Unterstützungshilfe für Studienanfänger
 
 "Mit dem Schnupperstudium wollen wir  eine Unterstützungshilfe für
 Studienanfänger bieten. Die Entscheidung, nach der Schule ein Studium zu
 beginnen und insbesondere die Wahl eines geeigneten Studienfachs, ist sicherlich
 eine der wichtigsten und in vielen Fällen gleichzeitig schwierigsten
 Weichenstellungen im persönlichen Lebenslauf", sagte dazu die Rektorin der UMIT,
 Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler. Es sei trotz vielfältiger
 Informationsmöglichkeiten häufig schwierig, sich eine konkrete Vorstellung von
 den Inhalten und dem Ablauf eines Studiums zu machen. Neben den späteren
 Berufswünschen und -aussichten sei die Frage "Gefällt und interessiert mich die
 Thematik, ist dieses Studium das Richtige für mich?", ganz wesentlich, sagte
 Schindler. Mit dem Schnupperstudium wolle die UMIT für diese Fragen eine
 Entscheidungshilfe für Interessierte bieten.
 
 Folgende Bachelor-Studien werden im Rahmen des Schnupperstudiums ausführlich
 vorgestellt:
 
 Mechatronik, Elektrotechnik, Psychologie, Betriebswirtschaft im
 Gesundheitswesen, Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus
 
 Anmeldung
 
 Für das Schnupperstudium am 30. März 2019 von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr kann man
 sich unter www.umit.at/schnupper unter lehre@umit.at bzw. unter der Tel.Nr.+43
 (0)50 8648-3817 anmelden.
 
 Kontakt:
 hannes.schwaighofer@umit.at, Tel: +43 664/4618201
 
 Original-Content von: UMIT - The Health & Life Sciences University, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 677683
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hörbuch-Tipp: "Schwarzer Mond über Soho" von Ben Aaronovitch - Zweiter Teil der Urban Fantasy-Krimi-Reihe um Constable Peter Grant Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Unorthodoxe Ermittlungsmethoden mit frechem Mundwerk und magische  
Intrigen: Das ist die Welt von Peter Grant, dem Police Constable und  
letzten Zauberlehrling Englands aus der Urban Fantasy Reihe des  
Autors Ben Aaronovitch. Nach "Die Flüsse von London" gibt's jetzt mit 
"Schwarzer Mond über Soho" den zweiten magischen Kriminalfall für den 
ungewöhnlichen Ermittler. Ein bisschen gruselig, ziemlich schräg,  
sehr britisch und als aufwendig produziertes Audible Original  
Hörspiel. Helke Michael mehr...
 
Gewitter im Kopf? - Die besten Strategien gegen Kopfschmerz und Migräne (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag:  
 
   Es gibt ganze 300 verschiedene Arten von Kopfschmerzen - aber sind 
wir doch mal ehrlich: Im Grunde ist es vollkommen egal, ob man das  
Gefühl hat, einen zu engen Stahlhelm auf dem Kopf zu haben oder dass  
ein Vorschlaghammer von innen gegen die Stirn dröhnt: Kopfschmerzen  
sind einfach unangenehm und in den schlimmsten Fällen - zum Beispiel  
bei Migräne-Attacken - unerträglich. Natürlich hilft im Akutfall oft  
nur noch ein Schmerzmittel, aber es gibt auch andere Mittel und Wege, 
vor allem, mehr...
 
Haartrend 2019: Untenrum Glatt / Frauen in Deutschland wünschen sich dauerhafte und sanfte Lösungen für ihr "haariges Problem" - auch im Intimbereich (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Die Frage nach aktuellen Frisurentrends stellt sich nicht nur für  
unseren Kopf. Auch die Form der Intimfrisur kann heutzutage nach  
individuellen Wünschen gestaltet werden. Was dieses Jahr untenrum  
besonders angesagt ist, wissen die Enthaarungs-Experten von Senzera. 
 
   Die Kosmetikstudiokette Senzera ist Marktführer im Bereich der  
Haarentfernung. Bei Intimfrisuren gilt 2019 der komplett glatte Look  
wieder als Top-Trend und weist die höchste Nachfrage auf. "Bikini  
Complete macht bei Senzera 70 % der Intimfrisuren mehr...
 
"Marktcheck", SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 12. März 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen / Hendrike Brenninkmeyer moderiert das Wirtschaftsmagazin (VIDEO) Stuttgart (ots) - 
 
   Geplante Themen der Sendung: 
 
   Elektrische Zahnbürsten im Test - Schallzahnbürste oder  
Rotationskopf?  
 
   "Marktcheck" testet die Putzleistung von fünf elektrischen  
Zahnbürsten im Labor. Dabei zeigen manche Schallzahnbürsten Mängel  
bei der Reinigung der Zahnzwischenräume. Können die Eigenmarken der  
Anbieter dm und Rossmann mit den Markenprodukten mithalten? Wie gut  
schlagen sich die Zahnbürsten im Praxistest? 
 
   Gefährliche Ersatzstoffe in Kosmetikartikeln  
 
   Immer mehr Produkte in Drogerien werben mehr...
 
Wird Ingolf Lück die Schillerlocke zum Verhängnis? Welche Promis backen sich ins Finale von "Das große Promibacken" am Mittwoch, 13. März 2019, in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Da waren es nur noch vier Promibäcker: Ingolf Lück, Evi  
Sachenbacher-Stehle, Sami Slimani und Jasmin Wagner stehen am  
Mittwoch, 13. März 2019, um 20:15 Uhr im Halbfinale von "Das große  
Promibacken". Nur noch drei Herausforderungen trennen die Promibäcker 
vom Finale - aber nur drei Promis können es erreichen. Sami Slimani:  
"Ich bin ziemlich aufgeregt! Das wird die härteste Woche überhaupt -  
jeder wird darum kämpfen, einen Platz im Finale zu haben." Für Evi  
Sachenbacher-Stehle ist Ingolf Lück nicht zu unterschätzen: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |