(Registrieren)

NOZ: Rechnungshof: Empfänger von Agrarsubventionen versteuern Gelder nicht ordentlich

Geschrieben am 26-02-2019

Osnabrück (ots) - Rechnungshof: Empfänger von Agrarsubventionen
versteuern Gelder nicht ordentlich

Finanzämtern sind viele der Betriebe nicht bekannt - Grüne fordern
Konsequenzen

Osnabrück. Der Bundesrechnungshof kritisiert, dass für
Agrarsubventionen vielfach nicht ordnungsgemäß Steuern bezahlt
werden. Die Grünen forderten Konsequenzen, berichtet die "Neue
Osnabrücker Zeitung". Fraktionsvize Oliver Krischer erklärte, im
Zweifelsfall müssten die Zuwendungen ausgesetzt werden. Das
Bundesfinanzministerium verwies darauf, dass man das Problem mit den
Landesbehörden erörtere.

In seinem Jahresbericht 2018 hatte der Bundesrechnungshof moniert,
dass zehn Prozent der Empfänger von Agrarsubventionen den
Finanzbehörden überhaupt nicht bekannt seien. Darüber hinaus würden
nach Erhebungen der Landesrechnungshöfe weitere bis zu zehn Prozent
die Subventionszahlungen in den Steuererklärungen verschweigen. Nach
Feststellung der Rechnungshofprüfer liegt das Problem in einem
unzureichenden Informationsaustausch von Landwirtschafts- und
Finanzbehörden begründet. Dieser müsse automatisiert werden. Eine
"ordnungsgemäße steuerliche Erfassung von Agrarsubventionen" sei
deswegen derzeit nicht gewährleistet.

Grünen-Politiker Krischer forderte in der "NOZ": "Jetzt muss
umgehend geprüft werden, ob das ausländische Boden-Spekulanten sind,
die ihre erhaltenen Agrarsubventionen nicht versteuern." Er gehe
davon aus, dass die Finanzämter nach dem Hinweis des
Bundesrechnungshofes nun überprüfen, wo unbekannte oder säumige
Subventionsempfänger sitzen. Falls das nicht möglich sei, "muss die
Überweisung der Agrarsubventionen umgehend eingestellt werden", so
Krischer. Das Bundesfinanzministerium machte auf Anfrage der Zeitung
keine Angaben dazu, ab wann mit einer Lösung des Problems zu rechnen
sei.

Der Bauernverband konnte die Kritik des Bundesrechnungshofes nicht
nachvollziehen. Vize-Generalsekretär Udo Hemmerling sagte der "NOZ":
"Für landwirtschaftliche Betriebe bestehen nach unserer Einschätzung
grundsätzlich keine Schlupflöcher." Diesen Betrieben sei auch
vollkommen klar, "dass EU-Agrarzahlungen steuerlich als Einnahmen
gelten". Wie das bei anderen Subventionsempfängern wie beispielsweise
Hobby-Pferdehaltern oder Naturschutzverbänden aussieht, entziehe sich
aber der Kenntnis des Verbandes, so Hemmerling. Das
Bundesfinanzministerium sieht indes auf Anfrage der "NOZ" keinen
Anlass, die Feststellungen des Rechnungshofes in Frage zu stellen.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

675932

weitere Artikel:
  • NOZ: Familiennachzug erreicht Obergrenze: Pro Monat tausend Visa erteilt Osnabrück (ots) - Familiennachzug erreicht Obergrenze: Pro Monat tausend Visa erteilt Linke fordert, Deckelung aufzuheben Osnabrück. Die Visa für den Familiennachzug von Flüchtlingen mit eingeschränktem Schutzstatus haben inzwischen das vereinbarte Kontingent von tausend pro Monat erreicht. Im Rahmen des wieder eingeführten Familiennachzugs bei dieser Gruppe - den sogenannten subsidiär Schutzberechtigten - wurden im Dezember vergangenen Jahres 1050 Visa erteilt, im Januar 2019 sogar 1096. Das berichtet die "Neue Osnabrücker mehr...

  • Rheinische Post: Beer (FDP) für neues Verfahren gegen EU-Feinde Düsseldorf (ots) - Nicola Beer, FDP-Generalsekretärin und Spitzenkandidatin für die Europawahl, fordert ein neues Verfahren gegen Staaten, die die EU-Regeln verletzen, wie etwa Ungarn. "Ich finde es richtig, dass die EU demokratische Defizite der ungarischen Regierung benennt und Konsequenzen androht", sagte Beer im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Allerdings sei der Weg über Artikel 7 des EU-Vertrags wenig effizient. Der setze nämlich im Europäischen Rat ein einstimmiges Votum aller übrigen Länder voraus. mehr...

  • Rheinische Post: FDP arbeitet an Anreizmodell zur Frauenförderung Düsseldorf (ots) - Die FDP arbeitet an einem Anreizmodell zur Frauenförderung in ihrer Partei. "Es ist richtig, die FDP muss für Frauen attraktiver werden", sagte Generalsekretärin Nicola Beer im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Eine Arbeitsgruppe in der Partei arbeite daher an einer Vielzahl von Maßnahmen, darunter auch ein Anreizmodell. Zum Bundesparteitag werde ein umfangreicher programmatischer Antrag vorgelegt. Dabei werde für den Bundesvorstand ein Modell mit flexiblen Zielvereinbarungen zwischen mehr...

  • Rheinische Post: Ruhrkonferenz: FDP bestellt CDU-Minister ein Düsseldorf (ots) - Die FDP-Fraktion im Landtag fordert von Stephan Holthoff-Pförtner (CDU), NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, genaue Auskunft über die Organisation der Ruhrkonferenz. "Wir haben den Minister zu einer unserer März-Sitzungen in die Fraktion eingeladen, um uns über den Sachstand bei der Ruhrkonferenz auszutauschen. Denn die Ruhrkonferenz ist für uns ein essenzielles Thema", sagte FDP-Fraktionschef Christof Rasche der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Wir wollen, dass die Ruhrkonferenz ein mehr...

  • WAZ: FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert Frauenquote für die Liberalen Essen (ots) - Die FDP sollte eine verbindliche Frauenquote einführen. Das forderte die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) in einem Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Derzeit liegt der Frauenanteil bei den Liberalen nur bei 22 Prozent. "Ich war nie eine Anhängerin der Frauenquote, aber inzwischen glaube ich, dass es nicht mehr anders geht", sagte Leutheusser-Schnarrenberger der WAZ. 22 Prozent Frauenanteil seien aus ihrer Sicht aber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht