| | | Geschrieben am 05-02-2019 Der Gesundheitszustand von über 95% der Kinder in der EU gilt als gut oder sehr gut (FOTO)
 | 
 
 Luxemburg (ots) -
 
 Im Jahr 2017 galt der allgemeine Gesundheitszustand von über 95%
 der Kinder in der Europäischen Union (EU) als gut oder sehr gut.
 Betrachtet man die einzelnen Altersgruppen, ändert sich dieser
 Prozentsatz nur geringfügig, und zwar von 96,5% bei den unter
 Fünfjährigen auf 95,9% bei den Fünf- bis Neunjährigen und auf 95,2%
 bei den Zehn- bis Fünfzehnjährigen. Der Prozentsatz der Kinder, deren
 allgemeiner Gesundheitszustand als schlecht oder sehr schlecht
 eingestuft wurde, lag bei allen Altersgruppen unter 1%.
 
 Weniger als 5% der Kinder in der EU galten im Jahr 2017 als
 gesundheitsbedingt bei Aktivitäten eingeschränkt: 3,7% wiesen mäßige
 und 1,2% schwerwiegende Einschränkungen auf. Die Anteile, die in
 jeder Kategorie der Einschränkungen bei Aktivitäten verzeichnet
 wurden, steigen mit zunehmendem Alter. Bei den Kindern unter fünf
 Jahren wiesen 2,2% mäßige und 0,6% schwerwiegende Einschränkungen bei
 Aktivitäten auf, während die Anteile bei den Fünf- bis Neunjährigen
 bei 4,1% bzw. 1,2% lagen und bei den Zehn- bis Fünfzehnjährigen 4,4%
 bzw. 1,6% betrugen.
 
 Diese Daten zur Gesundheit von Kindern in der EU (von einem
 Haushaltsmitglied angegeben) werden von Eurostat, dem statistischen
 Amt der Europäischen Union' veröffentlicht. Sie stammen aus dem
 Ad-hoc-Modul 2017 der EU-Statistik über Einkommen und
 Lebensbedingungen (EU-SILC) zum Thema Gesundheit und Gesundheit von
 Kindern.
 
 Im Jahr 2017 bewegte sich der Prozentsatz von Kindern unter fünf
 Jahren, deren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut betrachtet
 wurde, zwischen 92,4% in Estland und über 99% in Bulgarien, Malta,
 Rumänien und Italien. Bei den Fünf- bis Neunjährigen war dieser
 Anteil in Portugal (89,3%) und Lettland (91,2%) am niedrigsten und in
 Rumänien (99,8%), Zypern (98,9%), Italien (98,8%) und Griechenland
 (98,7%) am höchsten. Bei den Zehn- bis Fünfzehnjährigen bewegten sich
 die Anteile zwischen weniger als 90% in Lettland, Portugal und
 Estland und über 98% in Rumänien, Italien und Bulgarien.
 
 In Deutschland lag der Prozentsatz von Kindern unter fünf Jahren,
 deren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut betrachtet wurde, im
 Jahr 2017 bei 95,4%. Bei den Fünf- bis Neunjährigen sowie bei den
 Zehn- bis Fünfzehnjährigen betrug der Anteil jeweils 94,5%.
 
 Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der
 Eurostat-Webseite abrufbar:
 http://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.
 
 *	*	*	*	*	*	*	*	*
 
 Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen
 eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von
 Eurostat dar.
 
 Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der
 Eurostat-Webseite verfügbar (Pressemitteilungen,
 Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren:
 http://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank,
 themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)
 
 Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf
 Facebook: EurostatStatistics
 
 
 
 Pressekontakt:
 EUROSTAT
 Eurostat Media Support
 Telefon: +352 4301 33408
 eurostat-mediasupport@ec.europa.eu
 
 Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 673278
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gefühlschaos bei Familie Wollny - Neue Folge "Die Wollnys" am Mittwoch bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
   Neue Geschichten von Deutschlands bekanntester Großfamilie 
 
   - Silvias Charity-Event steht vor der Tür 
   - Neue Folge am Mittwoch um 20:15 Uhr bei RTL II 
 
   Nachdem sich Haralds Zustand nach seinem Herzinfarkt in der Türkei 
verbessert hat, wird er in eine Spezialklinik nach Deutschland  
geflogen. Im heimischen Ratheim laufen währenddessen die  
Vorbereitungen für Silvias Charity-Event auf Hochtouren. Zudem kehren 
Calantha und Harald aus dem Krankenhaus zurück. 
 
   Nach seinem schweren Herzinfarkt hat sich Haralds mehr...
 
MDR-Magazin "Umschau" / Verbraucherzentralen: falsche Zinsberechnungen in Langzeitsparverträgen - möglicherweise hunderte bis tausende Fälle Leipzig (ots) - Die Verbraucherzentrale Sachsen hat bei  
Stichproben festgestellt, dass vielen Kunden von  
Langzeitsparverträgen bis zu vierstellige Eurobeträge an Zinsen  
vorenthalten worden sind. Im Gespräch mit dem MDR-Magazin "Umschau"  
erklärt Christina Siebenhüner von der Verbraucherzentrale Sachsen,  
dass es sich um Sparverträge mit variabler Verzinsung handelt, in  
denen die Zinsen zum Nachteil der Kunden falsch berechnet worden  
sind: "Die Zinsen wurden über sehr lange Zeiträume zu Ungunsten der  
Verbraucher berechnet. Unsere Stichproben mehr...
 
BERLINALE 2019: ARD mit zwei Koproduktionen im Wettbewerb
Insgesamt 40 ARD-Koproduktionen werden in diesem Jahr auf den 69. Internationalen Filmfestspielen gezeigt München (ots) - Mit zwei internationalen Koproduktionen ist die  
ARD beim diesjährigen Wettbewerb um die Goldenen und Silbernen Bären  
dabei: 
 
   Nadav Lapids Film "Synonyms" (WDR/ARTE) - eine  
französisch-israelisch-deutsche Koproduktion - ist ein tragikomisches 
Puzzle über einen jungen Israeli, der sein Heimatland verlässt und  
nach Paris zieht. Yoav strebt danach, kein Israeli mehr zu sein,  
sondern Franzose zu werden. Der Weg führt über die Wörter, die  
Sprache. Deshalb hört er auf, hebräisch zu sprechen. Sein  
einsprachiges Französischwörterbuch, mehr...
 
"Bauerfeind - Die Show zur Frau" (FOTO) Leipzig (ots) - 
 
   "Bauerfeind - Die Show zur Frau" heißt die neue Show in der sich  
Katrin Bauerfeind, gemeinsam mit ihren prominenten Gästen eines  
Themas annimmt, das die Gesellschaft bewegt - ab 9. Februar, um 23.35 
Uhr im MDR-Fernsehen, danach elf weitere Folgen, am Spätabend  
samstags. Darüber hinaus sendet ONE die Show ab 6. Februar immer  
mittwochs. 
 
   Zwölf Sendungen, zwölf Themen. Nie bierernst, aber immer seriös,  
sehr unterhaltsam, aber immer mit Haltung. Die Moderatorin,  
Buchautorin und Schauspielerin über "Bauerfeind mehr...
 
Kaneka investiert in US-amerikanisches Medizintechnik-Unternehmen Tokio (ots/PRNewswire) - Die Kaneka Corporation (Tokio, Japan,  
Präsident: Mamoru Kadokura) hat mit einem bislang nicht namentlich  
genannten US-amerikanischen Medizintechnik-Unternehmen  
("Unternehmen") einen Investment- und Strategievertrag abgeschlossen. 
Gemäß dieser Vereinbarung investiert Kaneka in 18,5 % der Anteile des 
Unternehmens und plant, ab 2020 den Verkauf der firmeneigenen  
FFR-Produkte als exklusiver Vertriebspartner in Japan zu übernehmen.  
Nach Übernahme der FFR-Produkte des Unternehmens rechnet Kaneka bis  
2022 im Bereich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |