IDnow und DERMALOG - Gemeinsam für sichere Identifizierung (FOTO)
Geschrieben am 05-02-2019 |   
 
 München/Hamburg (ots) - 
 
   Das Münchener Unternehmen IDnow arbeitet künftig mit DERMALOG  
zusammen, um international in den wachsenden Markt für digitale  
Identifizierungslösungen zu expandieren. Deutschlands größtes  
Unternehmen für Biometrie unterstützt IDnow bei der Produktgestaltung 
und dem Vertrieb von AutoIdent, einem innovativen Verfahren für die  
sichere und effiziente Identifizierung in der digitalen Wirtschaft.  
 
   AutoIdent ermöglicht eine schnelle und voll automatisierte  
Identifizierung auf mobilen Endgeräten. Ein wesentlicher Bestandteil  
der Lösung ist die fortschrittliche Gesichtserkennung von DERMALOG.  
Für die Identitätsüberprüfung muss der Nutzer lediglich ein "Selfie"  
mit seinem Smartphone machen. Anschließend wird das Foto mit den  
Ausweisdaten des Nutzers verglichen. Vor Betrugsversuchen, wie  
beispielsweise das Vorhalten eines Bildes, schützt die  
3D-Gesichtserkennung des Systems. Mit dieser integrierten  
Lebenderkennung bietet AutoIdent ein herausragendes Maß an  
Sicherheit. Zudem ist die Lösung besonders komfortabel, weil sie im  
Vergleich zu anderen Verfahren ohne zusätzliche Prüfung der Daten  
auskommt. Für den Nutzer entfällt damit der Anruf oder Filialbesuch  
beim Anbieter. Unternehmen, die AutoIdent einsetzen, benötigen  
gegenüber bisherigen Lösungen deutlich weniger Personal und erhalten  
zudem ein Identifizierungsverfahren, das rund um die Uhr verfügbar  
ist.  
 
   "Etablierte biometrische Methoden zur Identitätsprüfung aus dem  
hoheitlichen Bereich sind auch für die Privatwirtschaft interessant", 
erklärt Frank Kretschmer, zuständig für das Business Development bei  
DERMALOG. "Mit AutoIdent bieten wir unseren nationalen und  
internationalen Kunden eine Komplettlösung, die den aktuellen  
wirtschaftlichen Herausforderungen gerecht wird."  
 
   "Digitale Verfahren zur Identifizierung benötigen Technologien mit 
den höchsten Sicherheitsstandards, um zukunftsfähig zu sein. Wir  
schätzen es sehr, mit DERMALOG einen international führenden Partner  
an unserer Seite zu haben. Wir freuen uns darauf, künftig gemeinsam  
zu wachsen und unsere zukunftsweisenden Technologien weiter zu  
entwickeln", so Mario Böhm, Manager Channel Sales bei IDnow.  
 
 
 
Pressekontakt: 
DERMALOG Identification Systems GmbH  
Sven Böckler  
Press Relations  
info@dermalog.com  
www.dermalog.com  
 
IDnow GmbH  
Kerstin Sturm  
Senior PR Consultant  
idnow@touchdownpr.com  
www.idnow.io 
 
Original-Content von: Dermalog Identification Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  673233
  
weitere Artikel: 
- Alpenhof Murnau erster Kunde für IOM in der deutschen Hotellerie TirolBayern (ots) - Das Institute of Microtraining (IOM) bringt Mobile Learning  
nach der österreichischen auch in die deutsche Hotellerie. Erstkunde ist das  
Hotel Alpenhof Murnau. 
 
Das Murnauer Hotel Alpenhof geht bei der Aus- und Weiterbildung innovative Weg  
und schult als erster, deutscher Hotelleriebetrieb seine Mitarbeiter mit einer  
von IOM entwickelten Lern-App. Die App ermöglicht es betriebliche Lernprozesse,  
Standards sowie On- und Offboarding einfach, ressourcenschonend und effizient  
über das Smartphone abzuwickeln. " Wir mehr...
 
  
- Holtzbrinck Digital: Digital Science übernimmt CC Technology Stuttgart/London (ots) - Digital Science, der schnell wachsende  
Wissenschaftsbereich von Holtzbrinck Digital, akquiriert CC  
Technology (CCT), einen führenden Anbieter von Workflow-Software für  
Förderinstitutionen im Wissenschaftsbereich. Mit der Akquisition von  
CCT erweitert Digital Science seine Software-Lösungen und ermöglicht  
seinen Kunden noch effizientere Arbeitsabläufe sowie Erfolgsmessungen 
über den gesamten Wissenschafts-Zyklus hinweg. 
 
   Zu den aktuellen Kunden von CCT zählen einige der weltweit größten 
Förderinstitutionen, mehr...
 
  
- Frauen nutzen Netzwerke schlechter als Männer Berlin (ots) - EBS-Studie: Frauen haben zu viele Vorbehalte bei  
der Nutzung beruflicher Netzwerke 
 
   Berlin, 5. Februar 2019 - Frauen nutzen berufliche Netzwerke nicht 
so effektiv wie Männer. Wie eine Studie der EBS Universität für  
Wirtschaft und Recht zeigt, sind "Frauen zurückhaltender, ihr  
Netzwerk zu instrumentalisieren", wie es die Studienleiterin Prof.  
Karin Kreutzer im Interview mit dem Business-Lifestyle-Magazin  
'Business Punk' (Ausgabe 1/2019, EVT 7. Februar) ausdrückte. "Sie  
möchten eine Beziehung in der Tendenz nicht mehr...
 
  
- MEP Werke GmbH: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen (FOTO) München (ots) - 
 
   - Investor investiert 19,5 Millionen Euro in die MEP Werke GmbH  
   - Geschäftsführer Konstantin Strasser zufrieden mit der  
     Entwicklung des Unternehmens 
 
   Die PI Solar GmbH, ein österreichisches Investment-Unternehmen,  
hat sich mit 19,5 Millionen Euro an der MEP Werke GmbH beteiligt. Das 
Unternehmen verzeichnete in den vergangenen Jahren ein starkes  
Wachstum und stellte demnach ein attraktives Investitionsziel für  
institutionelles Kapital dar, um das weitere Wachstum und den Ausbau  
des Geschäftsmodells mehr...
 
  
- Interim Management attraktiv wie nie / Branche erwartet für 2019 erstmals Honorarvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Der positive Trend im Interim Management in Deutschland der  
letzten Jahre setzt sich weiter fort. Bis Ende 2019 wird das  
Honorarvolumen für selbständige Fach- und Führungskräfte erstmals die 
2 Mrd. Euro Marke übersteigen. Damit erreicht die Branche einen neuen 
Meilenstein in der Entwicklung in Deutschland. Dies ist das Ergebnis  
der jährlichen Mitgliederbefragung der Dachgesellschaft Deutsches  
Interim Management (DDIM) bei Führungskräften auf Zeit sowie Interim  
Management Providern und Sozietäten. 
 
   Interim Manager mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |