Holtzbrinck Digital: Digital Science übernimmt CC Technology
Geschrieben am 05-02-2019 |   
 
 Stuttgart/London (ots) - Digital Science, der schnell wachsende  
Wissenschaftsbereich von Holtzbrinck Digital, akquiriert CC  
Technology (CCT), einen führenden Anbieter von Workflow-Software für  
Förderinstitutionen im Wissenschaftsbereich. Mit der Akquisition von  
CCT erweitert Digital Science seine Software-Lösungen und ermöglicht  
seinen Kunden noch effizientere Arbeitsabläufe sowie Erfolgsmessungen 
über den gesamten Wissenschafts-Zyklus hinweg. 
 
   Zu den aktuellen Kunden von CCT zählen einige der weltweit größten 
Förderinstitutionen, öffentliche Einrichtungen sowie internationale  
Entwicklungsorganisationen wie der Wellcome Trust, der Leverhulme  
Trust und das Howard Hughes Medical Institute in den USA. "Mit  
Digital Science bedienen wir global führende  
Wissenschaftsinstitutionen wie Harvard, MIT und Cambridge sowie  
Fortune 500-Unternehmen, für die Forschung eine große Rolle spielt.  
Unsere Kunden profitieren von unseren Daten-/Software-Produkten, u.a. 
um wichtige Trends in der Forschung frühzeitig zu erkennen. Mit CCT  
stärken wir unsere Position vor allem am Anfang des Forschungszyklus  
nämlich dann, wenn ein Forschungsprojekt geboren wird. Davon wird  
unser Produktangebot maßgeblich profitieren - zum Nutzen unserer  
Kunden", kommentiert Julian Oei, CEO von Holtzbrinck Digital. 
 
   "Es freut uns sehr, das CCT-Team mit seiner tiefen Kenntnis des  
Wissenschaftsmarktes an Bord zu haben: Das Team von CCT ist führend  
in seinem Segment und wird Digital Science helfen, unsere Produkte  
für Förderinstitutionen noch besser zu machen. Durch die Kombination  
der hervorragenden Software von CCT und den bestehenden Produkten von 
Digital Science entstehen neue und spannende Möglichkeiten, Probleme  
besser und innovativer zu lösen", erklärt Daniel Hook, CEO von  
Digital Science. 
 
   "CCT und Digital Science passen kulturell ausgezeichnet zusammen.  
Wir freuen uns darauf, zusammen mit Digital Science an der weiteren  
Verbesserung des CC Grant Trackers zu arbeiten. Die Möglichkeiten von 
Digital Science helfen uns, unser Produkt zu stärken und unsere  
Kunden auch weltweit zu erreichen", so Dave Allan, Gründer von CCT. 
 
   Über Holtzbrinck Digital  
 
   Holtzbrinck Digital ist die Technologie-Division der Holtzbrinck  
Publishing Group und der digitale Wachstumsbereich der Gruppe. Das  
Unternehmensportfolio umfasst wachstumsstarke bzw. marktführende  
Unternehmen in den Bereichen Digital Science, Digital Education,  
Digital Content und Digital Health. Weitere Informationen erhalten  
Sie unter: www.holtzbrinck-digital.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Siccma Media GmbH 
Dr. Christoph Caesar 
Goltsteinstr. 87 
50968 Köln 
T: 0221 348 038 - 32 
M: 0163 703 899 9 
E: caesar@siccmamedia.de 
 
Original-Content von: Holtzbrinck Digital, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  673235
  
weitere Artikel: 
- Frauen nutzen Netzwerke schlechter als Männer Berlin (ots) - EBS-Studie: Frauen haben zu viele Vorbehalte bei  
der Nutzung beruflicher Netzwerke 
 
   Berlin, 5. Februar 2019 - Frauen nutzen berufliche Netzwerke nicht 
so effektiv wie Männer. Wie eine Studie der EBS Universität für  
Wirtschaft und Recht zeigt, sind "Frauen zurückhaltender, ihr  
Netzwerk zu instrumentalisieren", wie es die Studienleiterin Prof.  
Karin Kreutzer im Interview mit dem Business-Lifestyle-Magazin  
'Business Punk' (Ausgabe 1/2019, EVT 7. Februar) ausdrückte. "Sie  
möchten eine Beziehung in der Tendenz nicht mehr...
 
  
- MEP Werke GmbH: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen (FOTO) München (ots) - 
 
   - Investor investiert 19,5 Millionen Euro in die MEP Werke GmbH  
   - Geschäftsführer Konstantin Strasser zufrieden mit der  
     Entwicklung des Unternehmens 
 
   Die PI Solar GmbH, ein österreichisches Investment-Unternehmen,  
hat sich mit 19,5 Millionen Euro an der MEP Werke GmbH beteiligt. Das 
Unternehmen verzeichnete in den vergangenen Jahren ein starkes  
Wachstum und stellte demnach ein attraktives Investitionsziel für  
institutionelles Kapital dar, um das weitere Wachstum und den Ausbau  
des Geschäftsmodells mehr...
 
  
- Interim Management attraktiv wie nie / Branche erwartet für 2019 erstmals Honorarvolumen von mehr als 2 Milliarden Euro (FOTO) Köln (ots) - 
 
   Der positive Trend im Interim Management in Deutschland der  
letzten Jahre setzt sich weiter fort. Bis Ende 2019 wird das  
Honorarvolumen für selbständige Fach- und Führungskräfte erstmals die 
2 Mrd. Euro Marke übersteigen. Damit erreicht die Branche einen neuen 
Meilenstein in der Entwicklung in Deutschland. Dies ist das Ergebnis  
der jährlichen Mitgliederbefragung der Dachgesellschaft Deutsches  
Interim Management (DDIM) bei Führungskräften auf Zeit sowie Interim  
Management Providern und Sozietäten. 
 
   Interim Manager mehr...
 
  
- ISG startet weltweite Studie zu Rechenzentrums-Services für die Private und Hybrid Cloud ISG Provider Lens(TM) wird Anbieter beleuchten, die traditionelle  
Rechenzentren mit neuen Ansätzen herausfordern 
 
   Frankfurt (ots/PRNewswire) - Information Services Group (ISG (http 
s://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2362321-1&h=1379102165&u=https%3A%2F% 
2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Dde%26o%3D2362321-1%26h%3D23992 
90783%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.isg-one.com%252F%26a%3DISG&a=ISG) 
) (Nasdaq: III (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2362321-1&h=24861 
75020&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Dde%26o%3D2 mehr...
 
  
- Auf der E-world präsentieren Thüga Plusgesellschaften ihre digitalen Lösungen für die Zukunft München/Essen (ots) - Am E-world-Messestand der Thüga  
Plusgesellschaften können Stadtwerke wie Kommunen die digitale  
Transformation hautnah erleben. Die Thüga Tochterunternehmen  
Conergos, E-MAKS, e.dat, Syneco sowie Thüga SmartService stellen ihr  
breites Lösungsangebot vor. Wie bei einem Baukasten können sich die  
Kunden daraus ihr individuelles Paket zusammenstellen. Die Leistungen 
bauen aufeinander auf und greifen ineinander. 
 
   Conergos: Umfangreiche IT-Lösungen - von SAP HANA bis Business  
Analytics  
 
   Der IT-Dienstleister mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |