| | | Geschrieben am 23-11-2018 Weihnachtsmärkte: Übernachtungspreise steigen an den Wochenenden (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Zur Adventszeit steigen die Hotelpreise am stärksten in Dresden
 (+87 Prozent)
 - Übernachtung in der Nähe eines Weihnachtsmarkts in Frankfurt
 günstig, in Stuttgart teuer
 - Anbietervergleich spart im Schnitt 21 Prozent des
 Übernachtungspreises
 
 Weihnachtsmärkte ziehen in Deutschland Millionen von Besuchern an.
 Dadurch steigen die Übernachtungspreise an den Adventswochenenden. Am
 deutlichsten fallen die Preissteigerungen zum berühmten Striezelmarkt
 in Dresden aus. Am Wochenende des zweiten Advents (9. Dezember)
 zahlen Hotelgäste dort durchschnittlich 87 Prozent mehr als im
 Dezembermittel.*) Auch in Erfurt (bis zu 66 Prozent), Bremen und
 Dortmund (jeweils bis zu 32 Prozent) steigen die Preise für eine
 Übernachtung deutlich. Unterkünfte in Berlin und Frankfurt am Main
 dagegen kosten an den Adventswochenenden sogar weniger als im
 Monatsdurchschnitt.
 
 Übernachten direkt am Glühweinstand: in Frankfurt a. M. ab 53
 Euro, in Stuttgart ab 262 Euro
 
 Eine Unterkunft fußläufig zum Weihnachtsmarkt ist in Frankfurt am
 Main am preiswertesten - ein Doppelzimmer gibt es dort bereits ab 53
 Euro pro Nacht. Deutlich tiefer müssen Besucher des Stuttgarter
 Weihnachtsmarkts in die Tasche greifen: Eine Übernachtung in maximal
 einem Kilometer Entfernung kostet mindestens 262 Euro. Zudem hatten
 in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zum
 Betrachtungszeitpunkt nur noch drei Hotels freie Zimmer.**)
 
 Anbietervergleich spart durchschnittlich 21 Prozent der
 Übernachtungskosten
 
 Bei der Buchung lohnt sich der Vergleich verschiedener
 Hotelanbieter - am besten geht das mit Preisvergleichen wie dem
 CHECK24 Hotel-Vergleich. Im Durchschnitt der betrachteten Unterkünfte
 ist eine Ersparnis von 21 Prozent möglich - und das für ein Zimmer im
 gleichen Hotel mit identischen Leistungen.
 
 "In Städten mit berühmten Weihnachtsmärkten wie z. B. Dresden oder
 Erfurt steigen aufgrund der großen Nachfrage die
 Übernachtungspreise", sagt Dr. Jan Kuklinski, Geschäftsführer Hotel
 bei CHECK24. "Weihnachtsmarktbesucher sollten daher unbedingt
 verschiedene Anbieter vergleichen."
 
 Persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail durch
 CHECK24-Hotelexperten
 
 Kunden, die Fragen rund um die Hotelbuchung haben, erhalten bei
 den CHECK24-Hotelexperten an sieben Tagen in der Woche eine
 persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Im digitalen
 Kundenkonto sehen und verwalten sie ihre Buchungen jederzeit.
 
 *)Details zur Methodik, Preisverläufe der 20 betrachteten Städte
 und Tabelle mit allen betrachteten Hotels verfügbar unter
 http://ots.de/neEw7K
 
 **)Allgemeine Suchkriterien: mind. zwei Sterne, mind. sieben von
 zehn Punkten in der Kundenbewertung auf CHECK24.de, max. ein
 Kilometer Luftlinie vom größten bzw. bekanntesten Weihnachtsmarkt der
 jeweiligen Stadt entfernt, Übernachtungszeitraum: Samstag, 15. bis
 Sonntag, 16. Dezember 2018 (3. Advent); Stand der Hotelpreise:
 19.11.2018; alle in der Pressemeldung genannten Hotelpreise gelten
 pro Nacht im Doppelzimmer (ein Zimmer, zwei Erwachsene). Weitere
 Informationen: https://urlaub.check24.de/reisewelt/weihnachtsmarkt
 
 Über CHECK24
 
 CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
 Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
 und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
 Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 30 Banken, über 250
 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
 als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünfte, mehr als 700
 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
 Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
 Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
 kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
 Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
 Hauptsitz in München.
 
 
 
 Pressekontakt CHECK24:
 Julia Leopold, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1174,
 julia.leopold@check24.de
 Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
 1170, daniel.friedheim@check24.de
 
 Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 664217
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Black Friday 2018 - Die besten Deals des Jahres - Jetzt auf Black-Friday.de (FOTO) Oberhausen (ots) - 
 
   Endlich ist es wieder soweit. Es ist Black Friday! Auch in  
Deutschland locken wieder zahlreiche Händler und Marken in ihren  
Onlineshops und Ladengeschäften mit extremen Rabatten und  
Sonderangeboten. Bei Black-Friday.de - Deutschlands dienstältestem  
Black Friday Portal - finden Schnäppchenjäger auch in diesem Jahr  
wieder eine Übersicht über die besten Aktionen und Rabatte. Erstmals  
bietet das Portal auch eine Übersicht über die offline stattfindenden 
Black Friday Aktionen in den größten deutschen Innenstädten mehr...
 
Preisverleihung "Game Changer Award" in Berlin: Bain kürt erneut digitale Vorreiter der deutschen Wirtschaft München/Berlin (ots) - Der "Game Changer Award" geht in diesem  
Jahr an Zalando, Motel One und BASF 
 
   - Rund 200 hochkarätige Vertreter aus der Wirtschaft sind bei  
     Galaveranstaltung im Berliner ewerk zugegen 
   - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spricht über  
     Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Wettbewerbsfaktor 
     für heimische Unternehmen 
 
   Zalando, Motel One und BASF sind die Preisträger des diesjährigen  
"Game Changer Award", den die internationale Managementberatung Bain  
& Company und das mehr...
 
PLMP FinTech feiert einjähriges Bestehen, viele neue Unternehmungen - PLMP FinTech errichtet erfolgreich eines der größten  
  Blockchain-Technologiezentren in der Region  
- Neue BEEP-Initiative angekündigt, um KMU eine Teilhabe an der neuen 
  digitalen Wirtschaft zu ermöglichen  
 
   Singapur (ots/PRNewswire) - PLMP FinTech, das lokale  
Finanztechnologieunternehmen hinter Singapurs allererstem  
Blockchain-Technologiezentrum (Blockchain Technology Centre), feiert  
in diesem Monat sein einjähriges Bestehen und kündigt zahlreiche neue 
Initiativen an. Das FinTech-Unternehmen hat erfolgreich die Hürden  
einer mehr...
 
Zahl der registrierten Schutzsuchenden im Jahr 2017 um 5 % gegenüber Vorjahr gestiegen Wiesbaden (ots) - Am 31.12.2017 waren 1,7 Millionen Schutzsuchende 
im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der im AZR  
registrierten Schutzsuchenden damit im Vergleich zum Vorjahr um  
83 000 (+5 %). Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die  
sich nach Angaben des AZR unter Berufung auf humanitäre Gründe in  
Deutschland aufhalten. Rund die Hälfte von ihnen wurde in den Jahren  
2015 und 2016 erstmals registriert (53 %). 
 
   Weniger Schutzsuchende mehr...
 
Durchschnittserlös bei Gas 2017 um 3,1 % gegenüber Vorjahr gesunken Wiesbaden (ots) - Die Gasversorgungsunternehmen nahmen im Jahr  
2017 bei der Abgabe von Gas an alle Letztverbraucher im Durchschnitt  
3,42 Cent je Kilowattstunde ein. Nach vorläufigen Angaben des  
Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das ein Minus von 3,1 %  
gegenüber 2016. Der Durchschnittserlös bei der Abgabe an  
Haushaltskunden lag bei 4,96 Cent je Kilowattstunde und damit 4,4 %  
unter dem Vorjahreswert. Bei der Abgabe an die Industrie blieb der  
Wert mit 2,43 Cent je Kilowattstunde im Jahr 2017 nahezu unverändert  
gegenüber 2016 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |