| | | Geschrieben am 13-11-2018 Marine Harvest bringt Markenstrategie und ändert Firmennamen in Mowi
 | 
 
 Edinburgh, Schottland (ots/PRNewswire) -
 
 Heute führte Marine Harvest den globalen Markennamen MOWI ein und
 ändert darüber hinaus seinen Unternehmensnamen in Mowi  um.
 
 Mowi hat seine Wurzeln in der Geschichte des Unternehmens. Das
 Unternehmen, das wir heute als Marine Harvest kennen, wurde von
 norwegischen Aquakultur-Pionieren vor mehr als 50 Jahren als Mowi
 gegründet.
 
 (Logo:
 https://mma.prnewswire.com/media/782633/Marine_Harvest_Logo.jpg )
 
 (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/782634/Mowi_Logo.jpg )
 
 (Photo:
 https://mma.prnewswire.com/media/782635/Brattholmen_salmon_farm.jpg )
 
 (Photo:
 https://mma.prnewswire.com/media/782636/Alf_Helge_Aarskog.jpg )
 
 (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/783102/Marine_Harvest.jpg
 )
 
 (Photo:
 https://mma.prnewswire.com/media/783103/Marine_Harvest_Mowi.jpg )
 
 "Ich freue mich sehr, dass wir jetzt das Unternehmen auf ein
 höheres Niveau führen. Durch die Umsetzung unserer
 MOWI-Branding-Strategie können wir unsere integrierte
 Wertschöpfungskette vom Futter bis zum Verbraucherteller
 kommunizieren. Wir freuen uns darauf, unsere neue MOWI-Produktlinie
 in den kommenden Monaten bekannt zu geben", sagt Alf-Helge Aarskog,
 CEO von Marine Harvest.
 
 Das Unternehmen wird die MOWI-Marke in ausgewählten Märkten
 einführen. Die Markenprodukt-Linie - die noch bekannt gegeben wird -
 wird den Kunden Wertschöpfung in Bezug auf Geschmack, Bequemlichkeit,
 Ernährung und Rückverfolgbarkeit bieten.
 
 "Mowi ist ein inspirierender Name, der an unseren Pioniergeist in
 den letzten 50 Jahren erinnert", sagt Aarskog. "Seit im Jahr 1984 die
 ersten Lachse aufgezogen wurden, sind wir zu einem global vollständig
 integrierten Unternehmen angewachsen, das Aufzucht, Fütterung,
 Tierhaltung, Verarbeitung und Verkauf abdeckt. In den letzten 50
 Jahren sind wir unserem zentralen Wert immer treu geblieben - der
 Sorge um unsere Mitarbeiter, unsere Fische, unsere Kunden und die
 Umwelt."
 
 Die vorgeschlagene Namensänderung benötigt noch die Zustimmung der
 Aktionäre, und das Unternehmen hat heute eine außerordentliche
 Hauptversammlung einberufen, um die Namensänderung mit Wirkung vom 1.
 Januar 2019 einzuführen.
 
 Über die Marine Harvest Group
 
 Marine Harvest Group ist das weltweit führende Seafood-Unternehmen
 und der größte Produzent von Zuchtlachs, mit Präsenz in 24 Ländern
 und insgesamt 13.650 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen hat
 seinen Hauptsitz in Bergen, Norwegen, und wird an der Börse von Oslo
 gehandelt.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie unter:
 http://www.marineharvest.com
 
 Zukunftsgerichtete Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten,
 wie Aussagen, die sich auf die Ziele und Strategien von Marine
 Harvest, die Lachspreise, die Fähigkeit zur Steigerung oder
 Variierung des Fangvolumens, Trends in der fischverarbeitenden
 Industrie, Umstrukturierungsmaßnahmen, Wechselkurs- und
 Zinsschwankungen, erwartungsgemäße Ausgaben für Forschung und
 Entwicklung, Geschäftsaussichten und Markt-Positionierung,
 demografische und Preis-Trends, strategische Initiativen sowie die
 Auswirkungen außergewöhnlicher Ereignisse und anderer Angelegenheiten
 (einschließlich Entwicklungen in Bezug auf Gesetze, Vorschriften und
 staatliche Politik in Bezug auf die Branche und Änderungen der
 Bilanzierungspolitik, Standards und Interpretationen) auf die
 Geschäfte und Ergebnisse von Marine Harvest beziehen.
 Zukunftsgerichtete Aussagen sind in der Regel durch Wörter oder Sätze
 wie "glauben", "erwarten", "antizipieren", "beabsichtigen",
 "schätzen," "kann ansteigen", "kann schwanken", "planen", "Ziel",
 "Vorgabe", "Strategie" und ähnliche Ausdrücke oder zukunftsgerichtete
 bzw. konditionale Verben wie "könnte", "wird", "sollte" und "könnte"
 gekennzeichnet. Zukunftsgerichtete Aussagen stellen die aktuellen
 Einschätzungen oder Erwartungen zukünftiger Ereignisse oder
 zukünftiger Ergebnisse von Marine Harvest dar. Die tatsächlichen
 Ergebnisse können erheblich von diesen Aussagen abweichen, weil die
 Realisierung dieser Ergebnisse vielen Risiken und Unsicherheiten
 unterliegt. Der ASA-Jahresbericht von Marine Harvest enthält
 zusätzliche Informationen über Faktoren, welche die tatsächlichen
 Ergebnisse negativ beeinflussen könnten. Dazu gehören: Änderungen des
 Lachspreises, einschließlich des Wertes unserer biologischen
 Vermögenswerte; Risikoabsicherung; Risiken im Zusammenhang mit
 Fischfutter; Wirtschafts- und Marktrisiken; Risiken in Bezug auf
 Entkommen, Krankheiten und Fischläuse; Produktrisiken; Risiken im
 Zusammenhang mit unseren Übernahmen; Finanzierungsrisiken;
 Regulierungsrisiken in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, die
 Aquakultur-Industrie, Verarbeitung, Wettbewerb und Anti-Korruption;
 Branchenbeschränkungsrisiken; Prozessrisiken; Risiken in Bezug auf
 Steuer-und Rechnungswesen, Strategie und Wettbewerb sowie Reputation.
 Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten
 Aussagen basieren auf Informationen, die zum Zeitpunkt der Freigabe
 verfügbar sind, und Marine Harvest übernimmt keinerlei Verpflichtung,
 zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.
 
 Diese Informationen unterliegen den Offenlegungsanforderungen nach
 § 5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.
 
 Mit Anfragen nach weiteren Informationen und Interviewanfragen
 wenden Sie sich bitte an:
 
 Pressekontakt von Marine Harvest: +47-481-89-900
 
 Ein Live-Streaming vom Marine Harvest Capital Markets Day sowie
 Fragen & Antworten finden Sie unter http://www.marineharvest.com ab
 09:00 Uhr GMT.
 
 Original-Content von: Marine Harvest, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 662581
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bundeswehrbekleidung: Arbeitsrechte bei der Herstellung verletzt Münster (ots) - Bei der Herstellung von Bundeswehrbekleidung in  
einem Nähbetrieb des deutschen Herstellers Leo Köhler in Tunesien  
werden grundlegende Arbeitsrechte verletzt. Das geht aus einer Studie 
der CIR (Christliche Initiative Romero e.V.) hervor. Die Bw  
Bekleidungsmanagement GmbH, die zu 100 Prozent dem Bund gehört,  
beschafft die Bekleidung für die Bundeswehr. Das Unternehmen war  
nicht bereit, der CIR Auskunft über die Geschäftsbeziehungen mit dem  
Armeebekleidungshersteller zu geben und von außen nachvollziehbare  
Verbesserungen mehr...
 
August 2018: 5,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im August 2017 Wiesbaden (ots) - Im August 2018 meldeten die deutschen  
Amtsgerichte 1 616 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben  
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,6 % weniger als im August  
2017. 
 
   Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und  
Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im August 2018 mit 273 Fällen  
die meisten Unternehmensinsolvenzen. 267 Insolvenzanträge stellten  
Unternehmen des Baugewerbes. Im Gastgewerbe wurden 182 und im Bereich 
der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 175 Insolvenzanträge mehr...
 
Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2018 nahezu unverändert im Vorjahresvergleich Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2018/2019  
wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 726 400 Kinder  
eingeschult. Die Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger blieb  
damit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (+0,2 %). Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der  
Einschulungen im Vergleich zum Vorjahr im Saarland (+5,9 %) und  
Berlin (+5,3 %) am stärksten gestiegen. Den größten prozentualen  
Rückgang gab es mit -2,7 % in Niedersachsen. 
 
   Der überwiegende Teil der mehr...
 
Über 45 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2018 setzte sich nach  
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der 
Anstieg der Erwerbstätigkeit fort. Mit 45,04 Millionen  
Erwerbstätigen, die ihren Arbeitsort in Deutschland hatten, wurde  
erstmals nach der Wiedervereinigung die 45-Millionen-Marke für ein  
Quartalsergebnis überschritten. Im Vergleich zum dritten Quartal 2017 
wuchs die Zahl der Erwerbstätigen infolge der einsetzenden  
Herbstbelebung kräftig um 556 000 Personen oder 1,3 %. Neben einer  
allgemeinen guten Arbeitsmarktlage mehr...
 
Verbraucherpreise Oktober 2018: +2,5 % gegenüber Oktober 2017/Teure Mineralölprodukte sorgen für Anstieg der Inflationsrate Wiesbaden (ots) -  
Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 
+2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
+0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
 
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 
+2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
+0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
 
 
   Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2018 um 2,5  
% höher als im Oktober 2017. Damit zog die Inflationsrate - gemessen  
am Verbraucherpreisindex - weiter an. Eine höhere Inflationsrate mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |