| | | Geschrieben am 13-11-2018 August 2018: 5,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im August 2017
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Im August 2018 meldeten die deutschen
 Amtsgerichte 1 616 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,6 % weniger als im August
 2017.
 
 Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und
 Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im August 2018 mit 273 Fällen
 die meisten Unternehmensinsolvenzen. 267 Insolvenzanträge stellten
 Unternehmen des Baugewerbes. Im Gastgewerbe wurden 182 und im Bereich
 der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 175 Insolvenzanträge
 gemeldet.
 
 Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten
 Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für August 2018
 auf rund 2,3 Milliarden Euro. Im August 2017 hatten sie bei 4,5
 Milliarden Euro gelegen.
 
 Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 7 636 übrige
 Schuldner im August 2018 Insolvenz an (-7,3 % gegenüber dem
 Vorjahresmonat). Darunter waren 5 716 Insolvenzanträge von
 Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie 1 570 Insolvenzanträge von
 ehemals selbstständig Tätigen, die ein Regel- beziehungsweise ein
 Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen.
 
 Auf Basis der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische
 Bundesamt für das gesamte Jahr 2018 mit rund 19 800
 Unternehmensinsolvenzen (2017: 20 093). Das wäre die niedrigste Zahl
 seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999. Weiterhin werden
 rund 69 000 Verbraucherinsolvenzen (2017: 71 896) für das Jahr 2018
 erwartet. Die Gesamtzahl der Insolvenzen für das Jahr 2018 wird
 voraussichtlich bei rund 112 400 Fällen liegen (2017: 115 632).
 
 Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere
 Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
 Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
 zu finden.
 
 
 Weitere Auskünfte:
 Insolvenzen,
 Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 11,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 Telefon: +49 611-75 34 44
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 662583
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2018 nahezu unverändert im Vorjahresvergleich Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2018/2019  
wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 726 400 Kinder  
eingeschult. Die Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger blieb  
damit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (+0,2 %). Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der  
Einschulungen im Vergleich zum Vorjahr im Saarland (+5,9 %) und  
Berlin (+5,3 %) am stärksten gestiegen. Den größten prozentualen  
Rückgang gab es mit -2,7 % in Niedersachsen. 
 
   Der überwiegende Teil der mehr...
 
Über 45 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2018 Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2018 setzte sich nach  
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der 
Anstieg der Erwerbstätigkeit fort. Mit 45,04 Millionen  
Erwerbstätigen, die ihren Arbeitsort in Deutschland hatten, wurde  
erstmals nach der Wiedervereinigung die 45-Millionen-Marke für ein  
Quartalsergebnis überschritten. Im Vergleich zum dritten Quartal 2017 
wuchs die Zahl der Erwerbstätigen infolge der einsetzenden  
Herbstbelebung kräftig um 556 000 Personen oder 1,3 %. Neben einer  
allgemeinen guten Arbeitsmarktlage mehr...
 
Verbraucherpreise Oktober 2018: +2,5 % gegenüber Oktober 2017/Teure Mineralölprodukte sorgen für Anstieg der Inflationsrate Wiesbaden (ots) -  
Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 
+2,5 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
+0,2 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
 
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2018 
+2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
+0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) 
 
 
   Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Oktober 2018 um 2,5  
% höher als im Oktober 2017. Damit zog die Inflationsrate - gemessen  
am Verbraucherpreisindex - weiter an. Eine höhere Inflationsrate mehr...
 
Gipfeltreffen für Sport und Tourismus in St.Gallen St.Gallen (ots) - Am 18. Januar werden beim Kongress "Sport.Tourismus.Forum" die 
neuesten Trends, nachhaltige Strategien und Events im Sporttourismus  
vorgestellt. 
 
Der Branchentreff bietet interessante Einblicke in die jüngsten  
sport-touristischen Entwicklungen. Die Besucher erwarten am 18.1.2019 zahlreiche 
Gelegenheiten, sich vor Ort und aus erster Hand innovative Ideen und Tipps aus  
beiden Branchen zu holen. Die Flatrate für Skifahrer, der virtuelle Sportevent  
und nachhaltige Strategien für Bike-Destinationen sind nur einige Themen, mehr...
 
creditshelf verstärkt Management mit neuem CFO Frankfurt (ots) - Die creditshelf Aktiengesellschaft, ein Pionier  
im Bereich der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland,  
gibt bekannt, dass Fabian Brügmann zum 15. Januar 2019 zum Chief  
Financial Officer (CFO) der Gesellschaft ernannt wurde. Damit baut  
creditshelf wie geplant sein Management-Team weiter aus. Herr  
Brügmann wird in der neu geschaffenen Position für die Bereiche  
Finanzen und Investor Relations verantwortlich sein und direkt an den 
Vorstandsvorsitzenden Dr. Tim Thabe berichten. Er wird selbst nicht  
Teil des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |