| | | Geschrieben am 13-11-2018 Effizienter Arbeits- und Gesundheitsschutz steht bei Rossi im Vordergrund
 | 
 
 Modena, Italien (ots/PRNewswire) -
 
 Erfolgreiche Zertifizierung von OHSAS 18001 bei Rossi
 
 Rossi S.p.A. - ein führendes Unternehmen in der Konstruktion,
 Produktion und dem Vertrieb von Untersetzungsgetrieben,
 Getriebemotoren und Elektromotoren - hat vor wenigen Tagen die
 internationale Zertifizierung OHSAS 18001 (Occupational Health and
 Safety Assessment Series) vom TÜV NORD erhalten. Das ist ein
 weiterer, bedeutender Schritt für das Unternehmen.
 
 (Logo:
 https://mma.prnewswire.com/media/781742/Rossi_S_p_A_Logo.jpg )
 
 (Photo: https://mma.prnewswire.com/media/781743/ROSSI.jpg )
 
 
 Diese Zertifizierung unterstreicht einmal mehr das Engagement von
 Rossi als globaler Partner für Qualität, der sich somit auch für die
 Sicherheit seiner Mitarbeiter in der Fertigung einsetzt .
 
 "Wir sind stolz auf dieses wichtige Ergebnis, das wir durch
 signifikante Investitionen in Training, Prävention sowie Einführung
 modernster Technologien und die Einbeziehung aller Mitarbeiter
 erreicht haben", sagt Marco Mearini, Geschäftsführer bei Rossi.
 
 "Bereits seit mehreren Jahren strebt unser Unternehmen nach
 Wachstum und Konsolidierung, um so unsere globale Führungsposition
 mittels der konsequent auf Qualität ausgerichteten Firmenpolitik
 weiter zu stärken", ergänzt Giovanni Volpi, Präsident von
 Rossi."Diese positiven Ergebnisse", so Volpi weiter, "sind eindeutig
 die Folge einer klaren Philosophie der kontinuierlichen Verbesserung
 durch die Einführung von Kaizen-Verfahren - Veränderung (Kai) zum
 Besseren (Zen) - was zur Steigerung unserer Produktivität mit dem
 gleichzeitigen Fokus auf Sicherheit geführt hat. Diese Zielrichtung
 motiviert  unsere Mitarbeiter, ihre eigene Rolle proaktiv und mit
 einer positiven Einstellung auszufüllen ".
 
 Dieser neue Erfolg bestätigt Mission von Rossi ein global aktiver
 Partner der Kunden mit höchsten Ansprüchen zu sein und qualitativ
 hochwertige, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen
 anbieten zu können.
 
 Laut offiziellen Quellen betrug die Zunahme der Arbeitsunfälle im
 Metall- und mechanischen Industriesektor 2017 circa +3,7 % (2016:
 +2,9 %). Entgegen dieser aktuellen Trends hat Rossi in den letzten
 drei Jahren einen merklich abnehmenden Trend zu verzeichnen, welcher
 derzeit 0,15 % Arbeitsunfallstunden gerechnet auf die
 Gesamtarbeitsstunden im Oktober 2018 entspricht.
 
 Dieses neue Zertifikat wird zu den bereits vorhandenen ISO
 9001:2015 (Qualität) hinzugefügt. Das Ziel von Rossi für den Zeitraum
 2019-2020 ist es, diese Systeme mit dem Zertifikat ISO 45001 für
 Arbeitsschutz zusammenzuführen und weiter die Umweltzertifizierung
 ISO 14001 abzuschließen.
 
 Der konsolidierte Gesamtumsatz von Rossi wird 2018 rund 147
 Millionen Euro betragen, was einer Steigerung von 14 % gegenüber dem
 Vorjahr entspricht. Die Gesamtinvestitionen liegen  indes  bei rund
 13 Millionen Euro.
 
 ROSSI
 
 ROSSI konstruiert, fertigt und vertreibt weltweit ein umfassendes
 Programm an Untersetzungsgetrieben, Getriebemotoren und
 Elektromotoren für diverse Anwendungen und Industriesegmente. Das
 1953 gegründete Unternehmen hat über 900 Mitarbeiter (davon 250 im
 Ausland) und ist mit seinen 15 internationalen Tochtergesellschaften
 und drei Produktionsstandorten  in Italien auf der ganzen Welt
 präsent. Seit 2004 ist Rossi ein Unternehmen der Habasit Holding, ein
 weltweit führender Konzern mit dem Hauptsitz in der Schweiz.
 
 http://www.rossi.com
 
 Simona Armichiari, +39-059-330-288, marketing@rossi.com
 
 Original-Content von: Rossi S.p.A., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 662579
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PwC und Russian Venture Company verkünden Wachstum des russischen Risikokapitalmarktes um 48 % Moskau (ots/PRNewswire) -  
 
   Im Jahr 2017 verzeichnete der Markt für Risikotransaktionen in  
Russland erstmals seit mehreren Jahren einen Anstieg und wuchs um 48  
% auf 243,7 Mio. USD gegenüber 165,2 Mio. USD im Vorjahr. Wie im Jahr 
2016 belief sich die Gesamtgröße des Risikokapital-Ökosystems auf 410 
Millionen USD. 
 
   (Logo: http://mma.prnewswire.com/media/611590/RVC_Logo.jpg ) 
 
   PwC und die Russian Venture Company (RVC) präsentieren den siebten 
Jahresbericht der russischen Venture-Branche, MoneyTree(TM):  
Risikomarkt-Navigator mehr...
 
Marine Harvest bringt Markenstrategie und ändert Firmennamen in Mowi Edinburgh, Schottland (ots/PRNewswire) -  
 
   Heute führte Marine Harvest den globalen Markennamen MOWI ein und  
ändert darüber hinaus seinen Unternehmensnamen in Mowi  um. 
 
   Mowi hat seine Wurzeln in der Geschichte des Unternehmens. Das  
Unternehmen, das wir heute als Marine Harvest kennen, wurde von  
norwegischen Aquakultur-Pionieren vor mehr als 50 Jahren als Mowi  
gegründet. 
 
   (Logo:  
https://mma.prnewswire.com/media/782633/Marine_Harvest_Logo.jpg ) 
 
   (Logo: https://mma.prnewswire.com/media/782634/Mowi_Logo.jpg ) 
 
   (Photo: mehr...
 
Bundeswehrbekleidung: Arbeitsrechte bei der Herstellung verletzt Münster (ots) - Bei der Herstellung von Bundeswehrbekleidung in  
einem Nähbetrieb des deutschen Herstellers Leo Köhler in Tunesien  
werden grundlegende Arbeitsrechte verletzt. Das geht aus einer Studie 
der CIR (Christliche Initiative Romero e.V.) hervor. Die Bw  
Bekleidungsmanagement GmbH, die zu 100 Prozent dem Bund gehört,  
beschafft die Bekleidung für die Bundeswehr. Das Unternehmen war  
nicht bereit, der CIR Auskunft über die Geschäftsbeziehungen mit dem  
Armeebekleidungshersteller zu geben und von außen nachvollziehbare  
Verbesserungen mehr...
 
August 2018: 5,6 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im August 2017 Wiesbaden (ots) - Im August 2018 meldeten die deutschen  
Amtsgerichte 1 616 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben  
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,6 % weniger als im August  
2017. 
 
   Im Wirtschaftsbereich Handel (einschließlich Instandhaltung und  
Reparatur von Kraftfahrzeugen) gab es im August 2018 mit 273 Fällen  
die meisten Unternehmensinsolvenzen. 267 Insolvenzanträge stellten  
Unternehmen des Baugewerbes. Im Gastgewerbe wurden 182 und im Bereich 
der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 175 Insolvenzanträge mehr...
 
Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2018 nahezu unverändert im Vorjahresvergleich Wiesbaden (ots) - Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2018/2019  
wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland 726 400 Kinder  
eingeschult. Die Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger blieb  
damit gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (+0,2 %). Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Zahl der  
Einschulungen im Vergleich zum Vorjahr im Saarland (+5,9 %) und  
Berlin (+5,3 %) am stärksten gestiegen. Den größten prozentualen  
Rückgang gab es mit -2,7 % in Niedersachsen. 
 
   Der überwiegende Teil der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |