| | | Geschrieben am 24-10-2018 REWE Bio mit höheren Qualitätsstandards als EU-Öko-Verordnung
 | 
 
 Köln (ots) - Verbraucher wünschen sich möglichst viele
 Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen. Das gilt erst
 recht für solche in Bio-Qualität. An die Produkte der Eigenmarke REWE
 Bio stellt REWE grundsätzlich höhere Qualitätsanforderungen als nur
 die, die mit dem EU-Bio-Siegel verbunden sind. Mit der Neugestaltung
 der Produktverpackungen rückt REWE die Mehrwerte deutlicher für den
 Kunden in den Fokus. Seit April wird das mehr als 500 Artikel
 umfassende Sortiment sukzessive auf das neue Design umgestellt.
 
 "Unserer REWE Bio-Produkte erfüllen weitestgehend strengere
 Bio-Kriterien als in der EU-Öko-Verordnung vorgeschrieben. Das
 stellen wir nun auch auf unseren Verpackungen klar. Die Produkte
 zeichnen sich durch eine hohe Zutatenqualität aus und sind zur Hälfte
 durch den Bioverband Naturland zertifiziert. Damit gehen Standards
 einher, die ein Mehr an Tierwohl, einen umweltschonenderen Landbau
 sowie verpflichtende Sozialniveaus sicherstellen", erklärt Johannes
 Steegmann, Leiter Marketing bei REWE.
 
 Die EU-Öko-Verordnung sieht zum Beispiel keinen verpflichtenden
 Weidegang von Milchkühen vor und erlaubt eine ganzjährige
 Silage-Fütterung. Die Rohmilch, die unter anderem für die Frischmilch
 und den Naturjoghurt von REWE Bio verwendet wird, stammt jedoch von
 Kühen, die im Sommer weiden und mit frischem Gras gefüttert werden.
 REWE Bio und Naturland übernehmen zudem auch soziale Verantwortung in
 den Produktionsländern: Unter anderem wird die Gleichbehandlung der
 Mitarbeiter vor Ort kontrolliert und es wird für ihre Gesundheit am
 Arbeitsplatz und feste Arbeitsverträge gesorgt. In der
 EU-Öko-Verordnung sind solche Sozialrichtlinien nicht verpflichtend.
 Außerdem setzt REWE Bio in den Rezepturen ausschließlich auf
 naturbelassene Zutaten und verzichtet neben künstlichen Aromen und
 Geschmacksverstärkern auch auf Hefeextrakte und "natürliche Aromen".
 Letztere sind laut EU-Öko-Verordnung zulässig.
 
 Seit 30 Jahren führt REWE schon Eigenmarkenprodukte aus
 kontrolliert biologischem Anbau. Damit war REWE der Vorreiter im
 Lebensmitteleinzelhandel. Die damalige Marke Füllhorn wurde nach
 knapp 20 Jahren zu REWE Bio. Insofern steckt in diesem
 Eigenmarkensortiment die langjährige Erfahrung von REWE in der
 Produktion und Entwicklung von Bio-Produkten. Darüber hinaus
 verbindet REWE mit vielen Bio-Erzeugern eine langjährige,
 vertrauensvolle Partnerschaft.
 
 Das neue REWE Bio-Design zeichnet sich durch eine
 natürlich-zeitgemäße Gestaltung aus: der Hintergrund ist dunkel, die
 Zutaten strahlen leuchtend und die braune Schrift liegt auf einem
 beigen Etikett. Aber nicht nur die äußere Erscheinung, sondern auch
 die Kundeninformationen auf der Verpackung haben sich verändert.
 Bereits auf der Vorderseite finden sich konkrete Angaben zu den
 Mehrwerten des Produkts. Auf der Rückseite erfahren die Kunden mehr
 über die Bioqualität. Informationen zur Naturland-Zertifizierung, zu
 Haltungsbedingungen, zum schonenden Anbau oder auch zur
 traditionellen Herstellung sind dort aufgeführt. Zum REWE
 Bio-Sortiment gehören Obst und Gemüse, Fleisch-, Fisch- und
 Wurstwaren, Molkereiartikel, vegetarische und vegane Lebensmittel,
 Convenience-Produkte und vieles mehr. Diese Artikel sind zu einem
 guten Preis-Leistungs-Verhältnis in nahezu allen REWE-Märkten
 bundesweit erhältlich.
 
 Um den Verpackungsrelaunch und die höheren Qualitätsstandards bei
 REWE Bio den Kunden bekannter zu machen, hat REWE eine umfangreiche
 Omnichannel-Kampagne gestartet. Dazu zählen unter anderem
 Print-Anzeigen in Publikumszeitschriften, ein TV-Sponsoring bei
 Galileo, digitale Maßnahmen und die Kommunikation über die Handzettel
 und PAYBACK. Im Fokus stehen dabei fünf Produkte: Naturjoghurt,
 Tomaten, Schinkenwurst, Naturreis und Fruchtjoghurt. Bei all diesen
 Produkten werden detailliert die strengeren Bio-Kriterien bei der
 Produktion hervorgehoben.
 
 Über REWE:
 
 Mit einem Umsatz von 21,2 Mrd. Euro (2017), mehr als 120.000
 Mitarbeitern und über 3.300 REWE-Märkten gehört die REWE Markt GmbH
 zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.
 Die REWE-Märkte werden als Filialen oder durch selbstständige
 REWE-Kaufleute betrieben.
 
 Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden
 Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr
 2017 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von rund 58
 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 345.000
 Beschäftigten und 15.300 Märkten in 21 europäischen Ländern präsent.
 
 
 
 Für Rückfragen:
 REWE Unternehmenskommunikation, presse@rewe.de
 
 Original-Content von: REWE Markt GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 659944
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erfolgreiches Machine Learning bei Smaato: Kostenreduktion beim Medienkauf durch neues Tool "Automated Traffic Curation" Hamburg/San Francisco, Kalifornien (ots) - Smaato steigert die  
Bidding-Effizienz für Demand-Side-Plattformen um bis zu 72 % 
 
   Smaato, führende globale Real-Time Advertising Platform für mobile 
Publisher und App-Entwickler, hat eine Automated Traffic Curation  
(ATC) entwickelt, welche die Kosten für Demand-Side-Plattformen  
(DSPs) erheblich senkt. Die erfolgreiche Machine-Learning-Technologie 
wird bereits seit dem letzten Jahr eingesetzt und stetig verbessert.  
Sie sortiert automatisiert weniger relevantes Inventar aus, bevor  
dieses mehr...
 
Fällt der Kredit, kann der Schummeldiesel zurück zum Händler / Der Widerruf des Kreditvertrages als lukrative Rückgabe-Chance Düsseldorf (ots) - Fahrverbote, Abgasskandal, Wertminderung -  
viele Eigentümer von Schummeldieseln der Marken Volkswagen, SEAT,  
Skoda oder auch Audi stellen sich derzeit die Frage, wie sie sich  
möglichst kostengünstig von ihrem mangelbehafteten PKW trennen  
können.  
 
   Zumal äußerst ungewiss ist, wie sich der Fall Volkswagen  
weiterentwickelt und welchen Status Dieselfahrzeuge in Zukunft haben  
werden.  
 
   Sehr gute Chancen auf eine wirtschaftlich lukrative Rückgabe des  
Schummeldiesels haben die Eigentümer, die den PKW-Erwerb über mehr...
 
Bahnbrechende Partnerschaft zum Aufbau eines Blockchain-Motors, um Millionen von Unternehmern in Afrika zu finanzieren und zu unterstützen Pittsford, New York (ots/PRNewswire) - Ein Konsortium aus  
internationalen Bankern, Papersoft Africa und iVEDiX, einem  
Unternehmen für digitalen Wandel, haben sich zusammengeschlossen, um  
eine bahnbrechende Blockchain- und Digital-Währungsinitiative mit  
exklusiven Verträgen zur Einführung eines sicheren bargeldlosen  
Finanztransaktionssystems auf einem Blockchain-Backbone zu starten,  
das an eine Onboarding-Plattform angeschlossen ist. Innerhalb eines  
durchdachten globalen Netzwerks soll diese Fintech-Initiative  
Millionen von Unternehmern mehr...
 
Investoren aus der ganzen Welt unterstützen Elixxir, eine auf Mainstream-Anpassung ausgerichtete Blockchain-Plattform der nächsten Generation Las Vegas (ots/PRNewswire) - Die Blockchain Elixxir  
(https://elixxir.io/), die im Laufe der Consensus Singapore von dem  
legendären Kryptographen David Chaum eingeführt worden war, gab  
strategische Investitionen wichtiger Akteure der Blockchain-Branche  
bekannt 
 
   David Chaum wird am Dienstag, den 23. Oktober von 9:00 bis 9:30  
Uhr PST auf der Money 20/20 sein und dort im Panel "Privacy in the  
Digital Age" (https://money2020us2018.sched.com/event/FHd7/privacy-in 
-the-digital-age) zusammen mit Charlie Lee, dem Gründer von Litecoin, mehr...
 
Google entfernt Einschränkung der Verwendung des Begriffs "Black Friday" in Suchanzeigen (FOTO) Oberhausen (ots) - 
 
   Nachdem das Deutsche Patent- und Markenamt bereits im März 2018  
die Löschung der deutschen Wortmarke "Black Friday" beschlossen hatte 
(noch nicht rechtskräftig), entfernt Google jetzt eine Einschränkung  
bei "Google Ads", die es Werbetreibenden automatisch untersagt hatte, 
den Begriff "Black Friday" ohne explizite Freigabe der  
Markeninhaberin in ihren Google Suchanzeigen zu verwenden. 
 
   Zum Hintergrund 
 
   In den vergangenen zwei Jahren hielt die Marke "Black Friday"  
(Registernummer: 302013057574) die deutsche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |