| | | Geschrieben am 24-10-2018 Erfolgreiches Machine Learning bei Smaato: Kostenreduktion beim Medienkauf durch neues Tool "Automated Traffic Curation"
 | 
 
 Hamburg/San Francisco, Kalifornien (ots) - Smaato steigert die
 Bidding-Effizienz für Demand-Side-Plattformen um bis zu 72 %
 
 Smaato, führende globale Real-Time Advertising Platform für mobile
 Publisher und App-Entwickler, hat eine Automated Traffic Curation
 (ATC) entwickelt, welche die Kosten für Demand-Side-Plattformen
 (DSPs) erheblich senkt. Die erfolgreiche Machine-Learning-Technologie
 wird bereits seit dem letzten Jahr eingesetzt und stetig verbessert.
 Sie sortiert automatisiert weniger relevantes Inventar aus, bevor
 dieses die Plattform des Demand-Partners erreicht. So spart dieser
 Zeit und Kosten, die durch das Sortieren und Verarbeiten entstehen,
 um die Optionen mit der höchsten Wertschöpfung für Werbetreibende zu
 identifizieren. Das Produkt ist für sämtliche der über 260 von Smaato
 angebotenen DSPs verfügbar und eignet sich besonders gut für Käufer
 mit hohem Kaufvolumen.
 
 "Unsere automatisierte Mediaeinkauf-Platform verarbeiten für jedes
 Gebot eine enorme Menge an verfügbarem Inventar, was die Auswahl der
 Werbeplätze mit dem höchsten Ertragspotenzial erschwert", sagt Freddy
 Friedman, Chief Product Officer von Smaato. "Unsere ATC-Lösung
 filtert irrelevantes Inventar automatisch heraus, bevor es die DSP's
 erreicht, so dass diese die qualitativ hochwertigsten Optionen nutzen
 können, statt sie aus Kostengründen zu verpassen."
 
 Das von digitalen Publishern umgesetzte Header Bidding zur
 Verwaltung programmatischer Werbung führte bei Demand-Plattformen in
 der Vergangenheit zu einem explosionsartigen Wachstum der Bid
 Requests. Digiday berichtete beispielweise, dass sich DSPs 2017
 aufgrund des Header Bidding im Vergleich zum Vorjahr mit dem
 vierfachen Volumen an Bid Requests konfrontiert sahen. Durch dieses
 Zusatzvolumen entsteht eine enorme Belastung der Infrastrukturkosten
 für Analyse, Bid-Management und Ertragsoptimierung. Das wiederum
 führt dazu, dass einige Unternehmen überzählige Anfragen einfach
 außer Acht lassen, statt sie entsprechend zu sortieren und die
 optimale Option für ihre Werbetreibenden zu finden.
 
 Ausgehend von der Analyse des Gebotsverhaltens optimiert Smaatos
 ATC den Bid-Stream durch maschinelles Lernen und sorgt so im Laufe
 der Zeit für eine präzise Verbesserung unterschiedlicher
 Inventartypen. Dieser Prozess stellt sicher, dass DSPs nicht nur die
 Gesamtkosten für die Verarbeitung reduzieren, sondern mit der Zeit
 auch relevanteres Inventar erhalten. Smaatos ATC verfügt zudem über
 anpassbare Steuerelemente, mit denen DSP das Inventarvolumen je nach
 Anforderungen ihres Unternehmens anpassen können.
 
 "ATC ermöglicht Partnern mit hohem Volumen individuelle Effizienz
 innerhalb des Bid-Streams, wodurch die DSP-Kosten reduziert werden
 und die Verfügbarkeit der wertvollsten Gebote je DSP gesteigert
 werden", erklärt Gerry Louw, Chief Technology Officer von Smaato.
 "Wir sehen, dass das Streamlinen der mobilen Wertschöpfungskette die
 Performance für Käufer, Verkäufer sowie Technologieunternehmen
 erheblich verbessert und Smaatos ATC ein leistungsstarkes Tool ist,
 um dieses Ziel zu erreichen."
 
 Über Smaato
 
 Smaato ist die führende unabhängige globale Real-Time Advertising
 Platform und verbindet über 10.000 Advertiser, darunter 91 der Top
 100 Ad Age-Marken, mit über 90.000 App-Entwicklern und mobilen
 Web-Publishern. Smaato managt bis zu 20 Milliarden mobiler Ad
 Impressions täglich und erreicht pro Monat über eine Milliarde Unique
 Mobile Users. Smaato wurde 2005 von den mobilen Pionieren Ragnar
 Kruse und Petra Vorsteher gegründet und verfügt neben seinem
 internationalen Hauptsitz in San Francisco über Niederlassungen in
 Hamburg, Singapur, Shanghai, sowie New York und beschäftigt insgesamt
 250 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.smaato.com
 
 Folgen Sie Smaato auch auf Twitter unter @Smaato sowie auf
 Facebook unter www.facebook.com/Smaato
 
 
 
 Pressekontakt:
 Petra Rulsch PR
 Strategische Kommunikation +
 c/o Hogarth Worldwide GmbH
 Große Bleichen 34
 20354 Hamburg
 Mobil: +49 160 944 944 23
 Tel.: +49 40 4321 88 93
 E-Mail: pr@petra-rulsch.com
 www.petra-rulsch.com
 
 Original-Content von: Smaato, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 659945
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fällt der Kredit, kann der Schummeldiesel zurück zum Händler / Der Widerruf des Kreditvertrages als lukrative Rückgabe-Chance Düsseldorf (ots) - Fahrverbote, Abgasskandal, Wertminderung -  
viele Eigentümer von Schummeldieseln der Marken Volkswagen, SEAT,  
Skoda oder auch Audi stellen sich derzeit die Frage, wie sie sich  
möglichst kostengünstig von ihrem mangelbehafteten PKW trennen  
können.  
 
   Zumal äußerst ungewiss ist, wie sich der Fall Volkswagen  
weiterentwickelt und welchen Status Dieselfahrzeuge in Zukunft haben  
werden.  
 
   Sehr gute Chancen auf eine wirtschaftlich lukrative Rückgabe des  
Schummeldiesels haben die Eigentümer, die den PKW-Erwerb über mehr...
 
Bahnbrechende Partnerschaft zum Aufbau eines Blockchain-Motors, um Millionen von Unternehmern in Afrika zu finanzieren und zu unterstützen Pittsford, New York (ots/PRNewswire) - Ein Konsortium aus  
internationalen Bankern, Papersoft Africa und iVEDiX, einem  
Unternehmen für digitalen Wandel, haben sich zusammengeschlossen, um  
eine bahnbrechende Blockchain- und Digital-Währungsinitiative mit  
exklusiven Verträgen zur Einführung eines sicheren bargeldlosen  
Finanztransaktionssystems auf einem Blockchain-Backbone zu starten,  
das an eine Onboarding-Plattform angeschlossen ist. Innerhalb eines  
durchdachten globalen Netzwerks soll diese Fintech-Initiative  
Millionen von Unternehmern mehr...
 
Investoren aus der ganzen Welt unterstützen Elixxir, eine auf Mainstream-Anpassung ausgerichtete Blockchain-Plattform der nächsten Generation Las Vegas (ots/PRNewswire) - Die Blockchain Elixxir  
(https://elixxir.io/), die im Laufe der Consensus Singapore von dem  
legendären Kryptographen David Chaum eingeführt worden war, gab  
strategische Investitionen wichtiger Akteure der Blockchain-Branche  
bekannt 
 
   David Chaum wird am Dienstag, den 23. Oktober von 9:00 bis 9:30  
Uhr PST auf der Money 20/20 sein und dort im Panel "Privacy in the  
Digital Age" (https://money2020us2018.sched.com/event/FHd7/privacy-in 
-the-digital-age) zusammen mit Charlie Lee, dem Gründer von Litecoin, mehr...
 
Google entfernt Einschränkung der Verwendung des Begriffs "Black Friday" in Suchanzeigen (FOTO) Oberhausen (ots) - 
 
   Nachdem das Deutsche Patent- und Markenamt bereits im März 2018  
die Löschung der deutschen Wortmarke "Black Friday" beschlossen hatte 
(noch nicht rechtskräftig), entfernt Google jetzt eine Einschränkung  
bei "Google Ads", die es Werbetreibenden automatisch untersagt hatte, 
den Begriff "Black Friday" ohne explizite Freigabe der  
Markeninhaberin in ihren Google Suchanzeigen zu verwenden. 
 
   Zum Hintergrund 
 
   In den vergangenen zwei Jahren hielt die Marke "Black Friday"  
(Registernummer: 302013057574) die deutsche mehr...
 
RSA-Prinzip "Geld für Diagnose" fördert ungebremsten Preiswettbewerb: Investition in gute Gesundheitsversorgung notwendig Mainz (ots) - RSA-Prinzip "Geld für Diagnose" fördert ungebremsten 
Preiswettbewerb: Investition in gute Gesundheitsversorgung notwendig 
 
   Im Videokanal auf YouTube der regionalen Krankenkasse IKK Südwest  
spricht Vorstand Roland Engehausen im Quartalsbericht 02/2018 der IKK 
Südwest über Reformerfordernisse im Morbi-RSA, die aktuellen  
Finanzzahlen und Chancen der Digitalisierung. 
 
   Im Gesetzesentwurf des GKV-Versichertenentlastungsgesetzes  
(GKV-VEG) wird eine Reform des morbiditätsorientierten  
Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |