SKODA AUTO eröffnet neuen Innovationsraum InnoCube (FOTO)
Geschrieben am 12-09-2018 |   
 
 Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - SKODA AUTO InnoCube bietet Platz für Forschung, Vorträge und  
     Diskussionen 
   - Im Student Start Up Incubator entwickeln Studenten der SKODA  
     AUTO Universität eigene Geschäftsideen 
   - Innovationsraum spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung  
     und Weiterbildung der Mitarbeiter für die digitale  
     Transformation 
 
   Unter dem Motto 'Ready for the Future' hat SKODA AUTO seinen neuen 
Innovationsraum InnoCube im Gebäude eines ehemaligen Klosters in der  
Nähe von Mladá Boleslav eröffnet. Die Besucher der Veranstaltung  
konnten Augmented Reality hautnah erleben und innovative Gadgets wie  
Drohnen oder Hoverboards ausprobieren. Der neue InnoCube bietet Raum  
für Forschung, neue Ideen und Vorträge zu Innovationen und Aspekten  
der digitalen Transformation. Mit dem Innovationsraum InnoCube geht  
das Ausbildungszentrum Na Karmeli jetzt in das zweite Jahrzehnt  
seines Bestehens. 
 
   Im Rahmen der Eröffnung zeigt SKODA AUTO eine Sonderausstellung -  
die Besucher können sich darin mit Augmented Reality, Videomapping  
oder 3D-Druck vertraut machen. Außerdem spielen sogenannte Levitrons  
mit den Gesetzen der Schwerkraft: Durch Magnetaufladung lassen sie  
kleinere Gegenstände durch die Luft schweben. Hoverboards und Drohnen 
geben einen Ausblick auf die Mobilität von morgen. Eine Besonderheit  
im InnoCube ist ein gläserner Würfel. Er enthält einen Microchip, auf 
dem persönliche Botschaften der Vorstandsmitglieder von SKODA AUTO  
gespeichert sind. Sie äußern sich zu zentralen Zukunftsthemen und  
vermitteln ihre Sicht darauf, wie sich Ausbildung, individuelle  
Mobilität und Fahrzeuge in den kommenden Jahren verändern werden. 
 
   Bohdan Wojnar, SKODA AUTO Vorstandsmitglied für den Bereich Human  
Resources, betont: "Mit dem neuen InnoCube bieten wir unseren  
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz neue Möglichkeiten, um sich  
auf die Herausforderungen vorzubereiten, die wir im Rahmen der  
Digitalisierung bewältigen müssen. Unsere Mitarbeiter werden die  
Möglichkeit haben, sich im Rahmen von Vorlesungen, Workshops und  
Events weiterzubilden, sich inspirieren zu lassen und dank der  
neuerworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ihre Qualifikation zu  
erweitern." 
 
   Andre Wehner, als Chief Digital Officer bei SKODA AUTO  
verantwortlich für Corporate Development und Digitalisierung, fügt  
hinzu: "Die gesamte Automobilindustrie muss sich tiefgreifenden  
gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen stellen. Darauf 
sind wir vorbereitet. Wir richten unser Unternehmen sowie unser  
Portfolio digitaler Dienstleistungen konsequent auf die sich  
ändernden Anforderungen unserer Kunden aus. Mit dem neuen InnoCube  
unternehmen wir den nächsten Schritt, um diesen Wandel erfolgreich zu 
meistern. Hier bilden wir unseren Nachwuchs nach modernsten Maßstäben 
aus und entwickeln Fragestellungen zu innovativen Zukunftsthemen." 
 
   Der InnoCube dient dazu, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die  
Anforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten und die  
Digitalisierung des Unternehmens im Rahmen der Strategie 2025 weiter  
voranzutreiben. Die Räumlichkeiten der neuen Plattform, die  
sämtlichen Abteilungen von SKODA AUTO offenstehen, sind in  
verschiedene Bereiche unterteilt. Der Innovationsraum bietet neben  
speziellen Forschungseinrichtungen auch ein Foyer und ein Auditorium  
für Veranstaltungen und Diskussionen. Darüber hinaus nutzt SKODA den  
InnoCube für Workshops, Hackathons und andere Events. Einzelne  
Veranstaltungen werden in das Ausbildungsprogramm der SKODA AUTO  
Berufsschule aufgenommen. 
 
   Zudem gibt es im InnoCube den Student Start-up Incubator, einen  
eigenen Bereich für Studierende der SKODA AUTO Universität. Hier  
können sie beispielsweise digitale Geschäftsmodelle entwickeln. 
 
   Das Ausbildungszentrum Na Karmeli ist ein einzigartiges Objekt -  
bereits seit 2007 treffen hier historische und moderne Architektur  
aufeinander. Es dient als Veranstaltungsort für Konzerte,  
Theateraufführungen, Ausstellungen und bietet Raum für  
Ausbildungsprogramme und gesellige Treffen. Unter anderem befindet  
sich hier die SKODA AUTO Universität. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrich Bethscheider-Kieser 
Leiter Produkt- und Markenkommunikation 
Tel. +49 6150 133 121 
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de 
 
Karel Müller 
Media Relations 
Telefon: +49 6150 133 115 
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de 
 
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  653646
  
weitere Artikel: 
- Online-Videoperformance und Sicherheitslösungen von Akamai auf der IBC 2018 / Akamai TV streamt per Live-TV-Simulcast direkt vom Messestand München (ots) - Akamai Technologies, Inc. (NASDAQ: AKAM), die  
intelligente Edge-Plattform zur Sicherung und Bereitstellung  
digitaler Erlebnisse, präsentiert auf der IBC 2018 am Stand 1.D35 die 
aktuellsten Innovationen für TV-Services mit besserer Performance und 
Sicherheit. Akamai stellt dazu Edge-Services vor, um  
Rundfunkunternehmen und Filmverleihern den Umstieg auf OTT-Services  
mit perfekter Qualität, Flexibilität, Informationsgewinnung und  
Sicherheit zu ermöglichen: 
 
   - Einfachere sichere Verbindungen zu Speicher- und  
    mehr...
 
  
- Technische Ausstattung und Unternehmenskultur sind für den Arbeitsplatz der Zukunft entscheidend Bad Homburg (ots) - Die IDG-Studie "Arbeitsplatz der Zukunft  
2018", die mit Unterstützung von Dimension Data Deutschland  
entstanden ist, zeigt: 89 Prozent der Unternehmen sehen die  
Ausstattung des Arbeitsplatzes und die Arbeitsbedingungen als  
zentrale Wettbewerbsvorteile im Kampf um die besten Talente 
 
   -In der Hälfte der Unternehmen existiert bereits eine Strategie  
für die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, 15 Prozent planen eine  
solche 
 
   -Befragt wurden 343 Mitarbeiter sowie oberste Führungskräfte aus  
285 Unternehmen mehr...
 
  
- VW Musterfeststellungsklage - Verbraucherzentrale Bundesverband erhebt Klage gegen VW mit Hilfe der Rechtsanwälte Dr. Stoll und Sauer Lahr (ots) - Nahezu auf den Tag genau drei Jahre nach dem Beginn  
des Dieselskandals hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)  
eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG angekündigt.  
Sie soll am 1. November, dem Tag des Inkrafttretens der neuen  
Klagemöglichkeit, in Kooperation mit dem ADAC eingereicht werden. Die 
Klage für den vzbv führen wird die Kanzlei R|U|S|S Litigation  
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.  An dieser Gesellschaft sind die  
Rechtsanwälte Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer beteiligt, die bereits  
in der Gesellschaft mehr...
 
  
- Tanken so teuer wie seit vier Jahren nicht mehr / Benzin- und Dieselpreise steigen weiter an (FOTO) München (ots) - 
 
   Das Hoch an den Zapfsäulen geht weiter. Laut ADAC kletterte der  
Preis für einen Liter Super E 10 erstmals seit 2014 wieder auf 1,500  
Euro pro Liter. Das sind 1,7 Cent mehr als noch in der Vorwoche. Auch 
bei Diesel wird es im Wochenvergleich wieder teurer: Um 1,9 Cent auf  
1,339 Euro stieg der Preis pro Liter im bundesweiten Durchschnitt.  
Auch beim Rohöl ist eine leichte Preissteigerung zu verzeichnen,  
diese fällt allerdings moderater aus als an den Zapfsäulen. 
 
   Gerade bei dem sehr hohen Spritpreisniveau lohnt mehr...
 
  
- Neuer Report bestätigt Erweiterung des Broadband-Markts, Wettbewerbsstärkung und Kostensenkung durch Fixed Wireless Access Sydney (ots/PRNewswire) - Laut eines neuen Reports von Mobile  
Ecosystem macht die Einführung des 5G-Standards sowie zusätzlicher  
Frequenzen, verbesserter Netzwerkausrüstung und CPE aus dem Fixed  
Wireless Access - bisher eher eine "Notlösung" im Breitbandbereich -  
eine wettbewerbsfähige Alternative. 
 
   Der Report mit dem Titel The Business Case for Fixed Wireless  
Access, der von NetComm in Auftrag gegeben wurde, warnt jedoch auch  
all diejenigen, die die neuen Möglichkeiten nutzen wollen, um aus den 
mobilen Ressourcen Gewinn zu schöpfen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |