| | | Geschrieben am 31-08-2018 RTL-Chefstratege Marc Schröder im journalist-Interview: Lineares Fernsehen bleibt wichtiger Bestandteil der RTL-Strategie. / Kritik an Jugendkanal Funk
 | 
 
 Hamburg (ots) - Marc Schröder, Chefstratege der RTL-Mediengruppe,
 ist überzeugt, dass das lineare Fernsehen trotz aller Fragmentierung
 auch in zehn Jahren noch "zentrales Lagerfeuer" sein kann. "Es ist
 naturgemäß schwerer als vor 15 Jahren, große Themen zu setzen und
 damit eine zweistellige Millionenreichweite zu erzielen", sagt er im
 Interview mit dem Medienmagazin journalist. "Aber wenn das noch
 irgendwo gelingen sollte - dann im linearen Fernsehen. Wir beobachten
 hier auch jenseits des Sports noch Massenphänomene."
 
 Für die RTL-Mediengruppe stehe TV schon seit langem für "Total
 Video". Und lineares Fernsehen werde "als Ursprung und Basis unseres
 Geschäfts wichtiger Bestandteil dieser Strategie bleiben,
 konzeptionell aber ein Element unter vielen", sagt der 48-Jährige.
 Die RTL-Mediengruppe versuche, die Zuschauer auf vielen Kanälen zu
 erreichen. "Allein 2017 wurden 45 Millionen bewegtbildfähige Screens
 in Deutschland verkauft. Auf all diesen Endgeräten möchten wir unser
 Publikum erreichen", so Schröder im journalist-Interview.
 
 Die RTL-Familie habe schon vor Jahren "für jeden Bedarf den
 zugehörigen Kanal" geschaffen, wie zum Beispiel TV Now. Eine
 kommerzielle Variante des öffentlich-rechtlichen Jugendkanals Funk
 werde es "auf absehbare Zeit" nicht geben. "Da fehlt schlicht ein
 Geschäftsmodell, über das sich Funk dank des Rundfunkbeitrags nicht
 kümmern muss", erklärt Schröder. "Für uns ist es - mit Verlaub -
 absurd, dass öffentlich-rechtliche Anstalten dank
 gebührenfinanzierter Inhalte gigantische US-Plattformen kostenlos
 ausstatten und stärken." Für ein privatwirtschaftlich betriebenes
 Unternehmen sei es eher kein Weg, professionell erstellte Inhalte
 kostenfrei anzubieten. "Auf Youtube ist die Monetarisierung nach wie
 vor schwierig."
 
 Auch bei anderen Verbreitungswegen wie etwa Snapchat oder Facebook
 zeigt sich Schröder im journalist-Interview skeptisch. "Wir sind
 stets früh dabei, wenn sich neue Verbreitungswege öffnen, und bereit,
 Portalen wie Snapchat die nötige Zeit zu geben", sagt er. "Irgendwann
 kommt jedoch der Punkt, wo man vom Experimentierfeld zum
 Geschäftsmodell kommen muss."
 
 Das komplette Interview mit dem CSO der RTL-Mediengruppe lesen Sie
 in der September-Ausgabe des Medienmagazins journalist. Diese
 Vorabmeldung ist mit Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.
 Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne das komplette Interview vorab.
 
 
 
 Pressekontakt:
 journalist - Das Medienmagazin
 Matthias Daniel
 Chefredakteur
 
 journalist@journalist-magazin.de
 daniel@journalist-magazin.de
 
 Tel. 0228/20172-24
 journalist-magazin.de
 twitter.com/journ_online
 facebook.com/derjournalist
 
 Original-Content von: journalist - Das Medienmagazin, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 652051
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DB MOBIL / Punklegende Iggy Pop verrät in DB MOBIL, was ihn am heutigen Berlin stört und wie sein Song "The Passenger" wirklich entstanden ist Hamburg (ots) - Im Interview mit DB MOBIL hat sich Iggy Pop über  
den Wandel seiner ehemaligen  Heimatstadt Berlin geäußert. Der  
amerikanische Musiker hat von 1976 an für einige Jahre in der zu  
jener Zeit geteilten Metropole gelebt. Damals gefiel ihm die Stadt  
besser: "Berlin nicht mehr dasselbe für mich. Nach meinem letzten  
Konzert übernachtete ich im Hotel Adlon, und dort sah ich Dunkin'  
Donuts und Leute in pinkfarbenen Shorts und Baseballkappen." Zu  
seiner Zeit sei Westberlin wie ein Dorf gewesen, sagte er dem Magazin 
der Deutschen mehr...
 
DAZN zeigt 84 von 96 Spielen in der UEFA Champions League Gruppenphase live und exklusiv in voller Länge (FOTO) London/München (ots) - 
 
   - 12 Einzelpartien mit deutscher Beteiligung live und exklusiv auf 
     DAZN 
   - Pro Spieltag 14 von 16 Spielen der UEFA Champions League  
     Gruppenphase in Deutschland und Österreich auf DAZN 
   - DAZN Fans in Deutschland dürfen sich auf den FC Bayern München  
     gegen Ajax Amsterdam, zwei Spiele von Borussia Dortmund, vier  
     Spiele vom FC Schalke 04, fünf Spiele der TSG Hoffenheim sowie  
     absolute internationale Spitzenspiele wie FC Liverpool gegen  
     Paris Saint-Germain freuen 
   - Der erste mehr...
 
Günther Jauch muss am Samstag erneut die Rolle des Moderators übernehmen und Barbara Schöneberger und Thomas Gottschalk treten gegen Laura Wontorra und Horst Lichter an! Köln (ots) - Bei "Denn sie wissen nicht, was passiert! Die  
Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" müssen die ahnungslosen  
Promi-Teams am Samstag, 1. September 2018, 20.15 Uhr, bei RTL u. a.  
unfreiwillig in Ehebetten "kuscheln", sich in einem Auto  
überschlagen, heiße Jungs Quizfragen beantworten lassen, Promis  
anhand ihrer Baby-Fotos erraten und mit einem Ruck die Tischdecken  
unter dem Essgeschirr wegziehen. 
 
   Günther Jauch muss zum zweiten Mal moderieren. Und Barbara  
Schöneberger und Thomas Gottschalk treten als Team gegen "Ninja mehr...
 
phoenix vor ort: Politischer Frühschoppen auf dem Volksfest Gillamoos in Abensberg - Montag, 3. September 2018, 10.00 Uhr Bonn (ots) - Der Gillamoos in Abensberg gehört zu den größten und  
ältesten Volksfesten in Niederbayern. Am Volksfestmontag treten  
regelmäßig hochrangige Politiker zeitgleich in mehreren Bierzelten  
auf und liefern sich einen Schlagabtausch. phoenix berichtet ab 10.00 
Uhr vom Gillamoos, der für die Politiker kurz vor der Landtagswahl in 
Bayern eine wichtige Bühne ist. In einer mehr als vierstündigen  
Sendung zeigt phoenix die Reden von Markus Söder (CSU,  
Ministerpräsident Bayern), Andrea Nahles (SPD-Parteivorsitzende),  
Jörg Meuthen (AfD-Bundessprecher), mehr...
 
Chinas christenfeindliche Politik unter Xi Jinping / Kommunismus treibt Christenverfolgung voran - Pastoren wehren sich (FOTO) Kelkheim (ots) - 
 
Mit einer gemeinsamen Erklärung haben sich 48 Pekinger Hauskirchen  
gegen die zunehmende Beschneidung der Religionsfreiheit durch die  
kommunistische Partei und Regierung in China zur Wehr gesetzt. Das  
berichtet das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Die  
Kirchen machen damit auch auf die beunruhigende Entwicklung seit dem  
Inkrafttreten neuer Religionsgesetze im Februar 2018 aufmerksam. 
Typisch für die verstärkte Unterdrückung und wachsende staatliche  
Kontrolle ist eine Anordnung an Kirchen in der Provinz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |