| | | Geschrieben am 31-08-2018 HPI-Studentin Lisa Ihde gewinnt 2. Platz des ARD/ZDF Förderpreises (FOTO)
 | 
 
 Potsdam (ots) -
 
 Bei der Verleihung des ARD/ZDF Förderpreises 2018 »Frauen +
 Medientechnologie« wurde Lisa Ihde, Masterstudentin am
 Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam, mit dem 2. Preis
 ausgezeichnet. Zum Auftakt der Internationalen Funkausstellung (IFA)
 in Berlin bekam sie den Preis, mit dem herausragende
 Forschungsergebnisse in Abschlussarbeiten über aktuelle technische
 Fragestellungen prämiert werden, für ihre Bachelorarbeit "Konzepte
 und Techniken zur Mixed-Reality-Visualisierung von Massiven
 3D-Punktwolken". Der Förderpreis wurde dieses Jahr bereits zum 10.
 Mal vergeben, der 2. Platz ist mit 3.000 Euro dotiert.
 
 In ihrem Bachelorprojekt am Fachgebiet "Computergrafische Systeme"
 von Professor Jürgen Döllner entwickelte Ihde (22) eine Software, die
 das Eintauchen in komplexe 3D-Scans mithilfe von
 Virtual-Reality-Technologien (VR) erlaubt. Für den externen
 Beobachter ist die Darstellung von VR meist auf die Nutzerperspektive
 beschränkt. Um virtuelle und reale Umgebungen miteinander zu
 verbinden und die 3D-Welt somit auch für das außenstehende Publikum
 sichtbar zu machen, nutzte Lisa Ihde physikalische Eigenschaften von
 3D-Punktwolken und erschuf damit eine Mixed-Reality.
 
 Ihdes besondere Faszination für Informatik begründet sich im
 Facettenreichtum der Fachrichtung. "Außerdem mag ich es, dass man
 Ideen durch Programmieren schnell umsetzen und dadurch direkte
 Effekte im realen Leben erreicht", so Ihde weiter. Auch privat nutze
 sie ihre Programmierkenntnisse, um beispielsweise ihren
 Kleiderschrank per App zu organisieren.
 
 Neben dem Studium engagiert sich Lisa Ihde als
 Gleichstellungsbeauftrage an der gemeinsamen
 Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam.
 Zusätzlich programmierte sie bereits etliche Apps, zum Beispiel zum
 Auffinden von Glascontainern, Kleidersammelboxen und Mülleimern. Auch
 ein Buch hat Lisa Ihde schon veröffentlicht: "Meine eigene Homepage
 für Dummies Junior", erschienen 2017 bei Wiley-VCH. Ende September
 2018 ist Ihde eine von sechs Stipendiatinnen, denen das HPI eine
 Teilnahme an der weltgrößten IT-Konferenz für Frauen (Grace Hopper
 Convention) in den USA ermöglicht.
 
 Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut
 
 Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands
 universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering
 (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems
 Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des
 HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und
 besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium
 an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den drei
 Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health" und
 "Data Engineering" können darauf aufbauend eigene
 Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings
 belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design
 Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem
 Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein
 Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI dreizehn Professoren und über
 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es
 betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen
 IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden
 mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing.
 Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und
 Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu
 kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen
 für alle Lebensbereiche.
 
 
 
 Pressekontakt:
 presse@hpi.de
 Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
 und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de
 
 Original-Content von: HPI Hasso-Plattner-Institut, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 652040
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NATO-Minenabwehrverband - Kieler Minenjagdboot "Homburg" für vier Monate zur SNMCMG1 (FOTO) Kiel (ots) - 
 
   Am Dienstag, den 4. September 2018 um 10 Uhr, wird das  
Minenjagdboot "Homburg" seinen Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. 
Minensuchgeschwader gehörende Boot wird bis Dezember den deutschen  
Beitrag im Ständigen Minenabwehrverband 1 (SNMCMG 1 - Standing NATO  
Mine Counter Measures Group 1) stellen. 
 
   Unter dem Kommando von Kapitänleutnant Martin Klaus (34) wird sich 
die Besatzung "Bravo" mit dem Minenjagdboot "Homburg" am 6. September 
in Rotterdam dem NATO-Verband anschließen. Von dort aus wird die  
"Homburg" gemeinsam mehr...
 
Royale Skandale: "ZDFzeit"-Doku über königliche Fehltritte (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Ob Seitensprünge oder Korruption - immer wieder sorgen Fürsten und 
Könige für Schlagzeilen. "ZDFzeit" berichtet am Dienstag, 4.  
September 2018, 20.15 Uhr, in der Dokumentation "Royale Skandale -  
Lügen, Laster, Leidenschaften" über königliche Fehltritte, die keine  
Privatsache sind. 
 
   Dem spanischen Königshaus setzt zurzeit eine wiederaufgeflammte  
Affäre des ehemaligen Königs Juan Carlos zu. Heimlich aufgenommene  
Tonbänder sind an die Öffentlichkeit gelangt, in denen Corinna zu  
Sayn-Wittgenstein, langjährige Freundin mehr...
 
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten: Relativierung von NS-Verbrechen nimmt zu Berlin (ots) - Der Leiter der Stiftung Brandenburgische  
Gedenkstätten, Axel Drecoll, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb,  
es gebe es immer mehr Besucher, die NS-Verbrechen bei Führungen  
relativieren wollten. Das beobachteten seine Mitarbeiter in den  
KZ-Gedenkstätten. 
 
   Drecoll warnte eindringlich vor dieser Entwicklung: "Ich kann nur  
dafür plädieren, dass es allgemein ein Bewusstsein dafür gibt, dass  
solche revisionistischen Tendenzen unsere Kultur und unsere  
Gesellschaft wirklich bedrohen." 
 
   Dagegen brauche es einen breiten mehr...
 
RTL-Chefstratege Marc Schröder im journalist-Interview: Lineares Fernsehen bleibt wichtiger Bestandteil der RTL-Strategie. / Kritik an Jugendkanal Funk Hamburg (ots) - Marc Schröder, Chefstratege der RTL-Mediengruppe,  
ist überzeugt, dass das lineare Fernsehen trotz aller Fragmentierung  
auch in zehn Jahren noch "zentrales Lagerfeuer" sein kann. "Es ist  
naturgemäß schwerer als vor 15 Jahren, große Themen zu setzen und  
damit eine zweistellige Millionenreichweite zu erzielen", sagt er im  
Interview mit dem Medienmagazin journalist. "Aber wenn das noch  
irgendwo gelingen sollte - dann im linearen Fernsehen. Wir beobachten 
hier auch jenseits des Sports noch Massenphänomene." 
 
   Für die mehr...
 
DB MOBIL / Punklegende Iggy Pop verrät in DB MOBIL, was ihn am heutigen Berlin stört und wie sein Song "The Passenger" wirklich entstanden ist Hamburg (ots) - Im Interview mit DB MOBIL hat sich Iggy Pop über  
den Wandel seiner ehemaligen  Heimatstadt Berlin geäußert. Der  
amerikanische Musiker hat von 1976 an für einige Jahre in der zu  
jener Zeit geteilten Metropole gelebt. Damals gefiel ihm die Stadt  
besser: "Berlin nicht mehr dasselbe für mich. Nach meinem letzten  
Konzert übernachtete ich im Hotel Adlon, und dort sah ich Dunkin'  
Donuts und Leute in pinkfarbenen Shorts und Baseballkappen." Zu  
seiner Zeit sei Westberlin wie ein Dorf gewesen, sagte er dem Magazin 
der Deutschen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |