| | | Geschrieben am 23-08-2018 Wie gefährlich sind Kontaktlinsen? (FOTO)
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Derzeit häufen sich Berichte von schweren Augeninfektionen und zum
 Teil irreversiblen Schäden bis hin zur Erblindung, die vermeintlich
 durch das Tragen von Kontaktlinsen verursacht wurden. Dabei sind
 Kontaktlinsen eine sichere und praktische Alternative zur Brille -
 wenn man diese fünf ganz einfachen Regeln zu Handhabung und Pflege
 berücksichtigt:
 
 Fachmann aufsuchen.
 
 Niemals Kontaktlinsen ohne fachmännische Anpassung und Beratung
 durch den Augenoptiker oder Kontaktlinsenspezialisten kaufen. Das
 gilt auch für nur gelegentlich getragene (farbige) Tages- oder
 Motivlinsen.
 
 Tragedauer beachten.
 
 Kontaktlinsen immer nur so lange tragen wie vorgesehen. Das
 betrifft das Austauschintervall, aber auch die tägliche Tragedauer.
 
 Reinigen und desinfizieren.
 
 Sollte man eine Linse zwischendurch herausnehmen müssen, erst
 desinfizieren, bevor sie wieder eingesetzt wird. Im Zweifel unterwegs
 in einem Ersatz-Kontaktlinsenbehälter aufbewahren. Immer die Hände
 gründlich waschen und trocknen. Die Linsen nur mit dem passenden
 Pflegemittel nach Anweisung reinigen und desinfizieren. Haltbarkeit
 und Aufbewahrungshinweise des Pflegemittels beachten. Kein
 Leitungswasser zur Reinigung oder Aufbewahrung verwenden und niemals
 mit Kontaktlinsen schwimmen oder duschen.
 
 Gut gerüstet.
 
 Immer eine Ersatzbrille und einen Kontaktlinsenbehälter mit
 frischer Aufbewahrungsflüssigkeit dabeihaben und den Behälter
 regelmäßig austauschen.
 
 Linsenfreie Nacht.
 
 Nicht mit Kontaktlinsen schlafen, es sei denn, die Linsen sind vom
 Anpasser dafür vorgesehen.
 
 Keine Angst vor Kontaktlinsen!
 
 Anfangs mag es vielleicht etwas befremdlich sein, sich eine
 Kontaktlinse ins Auge zu setzen. Diese Scheu ist zusammen mit
 Negativ-Schlagzeilen ein Grund, warum für viele Fehlsichtige diese
 Alternative zur Brille ausscheidet. Dabei gibt es mittlerweile kaum
 ein Sehproblem, das nicht mithilfe von Kontaktlinsen optimal gelöst
 werden könnte. Modernste Materialien machen eine große Modellvielfalt
 für jeden individuellen Anspruch möglich, so können beispielsweise
 auch Fehlsichtige mit trockenen Augen oder Gleitsichtbrillenträger
 von den unsichtbaren Sehhelfern profitieren. Letztlich geht es auch
 nicht darum, sich ausschließlich für Kontaktlinse oder Brille zu
 entscheiden, vielmehr kann je nach Situation die am besten geeignete
 Variante zum Einsatz kommen. Eine Ersatzbrille ist schließlich auch
 für eingefleischte Kontaktlinsen-Vielträger Pflicht.
 
 Kontaktlinsen nicht in Eigenregie kaufen
 
 Pflicht ist auch die Erstanpassung und regelmäßige Folgekontrolle
 beim Fachmann, also dem Augenoptiker oder Optometristen. Der
 Kontaktlinsenanpasser wird das Einsetzen und Herausnehmen Schritt für
 Schritt erklären und einüben, bis man selbst genügend Routine bei
 diesen Handgriffen hat. Kontaktlinsen aus modernen Materialien sind
 meist spontan sehr gut verträglich und angenehm zu tragen, sodass man
 nach kurzer Eingewöhnungszeit gar nicht mehr bemerkt, dass man eine
 Sehhilfe trägt. Anschließend sollten Träger von formstabilen (harten)
 Kontaktlinsen einmal jährlich, Träger von weichen Linsen halbjährlich
 den Fachmann zur Kontrolle aufsuchen. Denn: Auch das gesunde Auge
 verändert sich, sodass eine ursprünglich perfekt angepasste Linse
 irgendwann eventuell nicht mehr optimal sitzt. Darüber hinaus ist der
 Kontaktlinsenspezialist bei Problemen oder Unsicherheiten erster und
 kompetenter Ansprechpartner. Damit es nicht zu Infektionen kommen
 kann, müssen Kontaktlinsenträger einige Hinweise zur Pflege beachten.
 Werden die Linsen so getragen wie vorgesehen und täglich (außer bei
 Tageslinsen) gereinigt und desinfiziert, besteht jedoch kein Grund
 zur Sorge.
 
 Mehr Infos zum Thema Kontaktlinsen und gutes Sehen gibt es auch
 hier: www.1xo.de
 
 
 
 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
 Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen
 Sarah Köster
 Alexanderstraße 25a, 40210 Düsseldorf,
 Tel.: 0211/863235-0, Fax: 0211/863235-35
 www.zva.de, presse@zva.de
 
 Original-Content von: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 651052
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / ARD-Sommerinterview mit Angela Merkel (CDU) im "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 26. August 2018, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Für die einen ist sie die "Wir schaffen  
das"-Kanzlerin, andere rufen "Merkel muss weg". Seit 13 Jahren  
regiert Angela Merkel die Republik. Ihre Herausforderungen gehen weit 
über das Thema Migration hinaus: Rente, Bildung, Umwelt und Pflege. 
 
   Wie positioniert sich die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende zu den  
Zukunftsfragen Deutschlands? Welche Rezepte hat sie, um den  
Fliehkräften in der deutschen Gesellschaft etwas entgegenzusetzen?  
Und wie will sie den Tendenzen der Renationalisierung Europas  
entgegenwirken? Auch das mehr...
 
"Ohne Müll - Kerstin will es schaffen": Neue Serie zu müllfreiem Leben / Ab 3. September bei Deutschlandfunk Nova, als Podcast und Video Berlin (ots) - Ein Leben ohne Müll? Deutschlandfunk Nova fragt in  
einer neuen Reihe nach, ob und wie das im Alltag gehen soll.  
Reporterin Kerstin Ruskowski berichtet ab 3. September in einer  
sechsteiligen Reihe und im Youtube-Kanal von Deutschlandfunk Nova  
über ihre Erfahrungen mit einem müllfreien Leben - und über dessen  
Grenzen. 
 
   Plastik verschmutzt unsere Strände, es treibt durch die Meere, es  
tötet Fische und Seevögel - im Jahr 2018 dürfte allen klar sein: Wir  
haben ein Müllproblem. Die Industrie ist gefragt, die Politik mehr...
 
Jahreshoch bei Lotto / Am Samstag liegen 21 Millionen Euro im Jackpot von LOTTO 6aus49 Hamburg (ots) - Während die heißen, sommerlichen Temperaturen  
allmählich abkühlen, läuft LOTTO 6aus49 so richtig warm. Der  
Lotto-Jackpot wächst und wächst. Mit 21 Millionen hat er jetzt sein  
bisheriges Jahreshoch für 2018 erreicht. 
 
   Seit inzwischen neun Ziehungen konnte kein Spielteilnehmer die  
Gewinnklasse 1 und damit den Lotto-Jackpot knacken. Am kommenden  
Sonnabend, dem 25.8.2018, haben die Lottospieler eine neue Chance,  
den mit rund 21 Millionen Euro gefüllten Jackpot von LOTTO 6aus49 zu  
gewinnen. 
 
   Den bisher höchsten mehr...
 
"Maximilian": 3sat zeigt international preisgekrönten Schweizer Dokumentarfilm über ein hochbegabtes Kind (FOTO) Mainz (ots) - 
 
Montag, 27. August 2018, 22.25 Uhr 
Erstausstrahlung 
 
   Mit einem IQ von 149+ ist Maximilian das berühmteste hochbegabte  
Kind der Schweiz. Der Schweizer Dokumentarfilm "Maximilian" (Schweiz  
2016) begleitet den zum Zeitpunkt des Drehs 13-Jährigen und seine  
Eltern in ihrem nicht immer einfachen Alltag. Er setzt sich kritisch  
mit dem Thema Hochbegabtenförderung und der medialen  
Berichterstattung über Maximilian auseinander. 3sat zeigt die  
Langfassung des Films am Montag, 27. August, 22.25 Uhr, in der  
"Dokumentarfilmzeit" mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Sonntag, 26. August 2018 (Woche 35) bis Donnerstag, 04. Oktober 2018 (Woche 40) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 26. August 2018 (Woche 35)/23.08.2018 
 
   22.05	RP: Flutlicht 
 
   Studiogast: Daniel Brosinski (1. FSV Mainz 05) | Bundesliga: 1.  
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart | 3. Liga: 1. FC Kaiserslautern -  
Karlsruher SC | Nah dran: Pascal  Ackermann, Deutscher Meister  
Straßenradfahren | Moderation: Benjamin Wüst 
 
   Dienstag, 04. September 2018 (Woche 36)/23.08.2018 
 
   18.15	natürlich! 	Natur und Umwelt im Südwesten 
 
   Wohin mit den vielen Haustieren? Jedes dritte Tierheim steht  
mittlerweile vor der Insolvenz. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |