| | | Geschrieben am 22-08-2018 Umweltschädling Zigarettenfilter bei "planet e." im ZDF (FOTO)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Während die Folgen des Tabakkonsums für die Gesundheit des
 Menschen weitestgehend bekannt sind, gilt das für die durch die
 Kippen entstehenden Umweltprobleme nicht. "planet e." begibt sich am
 Sonntag, 26. August 2018, 16.30 Uhr im ZDF auf die Spur der
 Zigarettenkippen: Die "planet e."-Dokumentation "Gift im
 Zigarettenfilter - Wie Glimmstengel der Umwelt schaden" befasst sich
 mit dem weltweiten, durch die weggeworfenen Kippen entstehenden
 Sondermüllproblem.
 
 Rund um den Globus gibt es Milliarden Raucher, die laut Bericht
 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 6000 Milliarden Zigaretten
 pro Jahr verbrennen. Die weggeworfenen Kippen schaden der Natur,
 weswegen Naturschützer ein Verbot der Filter fordern. Die Stummel
 sind sowohl ein Müllproblem als auch ein Vergiftungsfaktor, da die
 Stoffe, die nach dem Abrauchen in den Filtern stecken, die Reste der
 Glimmstängel zu toxischem Sondermüll machen.
 
 Welche Folgen das hat, wird bei Versuchen mit Fischen deutlich:
 Diese spucken aus, zucken, drehen sich bäuchlings und sinken zu
 Boden, wenn sie mit Nikotin vermischtem Wasser ausgesetzt sind.
 Studienleiter Professor Thomas Novotny von der Universität San Diego
 warnt: Schon eine Kippe, aufgelöst in einem Liter Wasser, tötet nach
 vier Tagen kleine Lebewesen wie Fische. Und je mehr Kippen in der
 Natur landen, desto mehr Nikotin wird ausgewaschen und in
 Stadtgewässer, Seen oder Flüsse weitergeleitet. Professor Novotny und
 sein Team fanden heraus, dass sich in kontaminierten Forellen manche
 Gifte sogar ansammeln und so in die Nahrungskette gelangen können.
 
 Auch der Tabakanbau ist ein Problem: Etwa 200.000 Hektar Wald, so
 schätzt die WHO, werden jährlich dafür gerodet. Tabak ist eine
 empfindliche Pflanze, laugt Böden aus, braucht Pestizide und wird
 vorwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern angebaut.
 
 https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/
 
 http://planete.zdf.de
 
 http://twitter.com/ZDFpresse
 
 http://facebook.com/ZDF
 
 Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
 Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
 
 Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 650877
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ozeane sind keine Müllkippen: Deutsche Umwelthilfe und Künstler Friedrich Liechtenstein sagen Nein zum Plastikmüll (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   Zum Tag der Fische am 22. August veröffentlichen Friedrich  
Liechtenstein und die Deutsche Umwelthilfe die Video-Reihe "Plan A" - 
Kurzfilme machen mit Anekdoten auf die zunehmende Verschmutzung der  
Meere aufmerksam - Zahlreiche Tierarten sind durch Plastikmüll  
bedroht - Mit der Protestmail-Aktion "Unsere Meere sind keine  
Müllkippe" fordert die DUH die schnelle Umsetzung von  
Meeresschutz-Maßnahmen von Angela Merkel 
 
   Anlässlich des heutigen Weltfischtags veröffentlichen die Deutsche 
Umwelthilfe (DUH) und der Künstler mehr...
 
Positives Wohnraumklima dank Profi-Lehmfarben von AURO / Der Naturfarbenhersteller ermöglicht eine ökologische und farbenfrohe Wohnraumgestaltung mit fast 800 Farbtönen (FOTO) Braunschweig (ots) - 
 
   Die Wandbeschichtungen aus Lehm, ein Gemisch aus Ton, Sand und  
Schluff, besitzen die Fähigkeit zum Feuchteausgleich und sind wichtig 
für die Wohngesundheit. Mit fast 800 Farbtönen zeigt der Öko-Pionier  
AURO die fertig gemischten COLOURS FOR LIFE Profi-Lehmfarben. Sie  
sind gut fürs Raumklima, ästhetisch und strahlen eine gewisse  
Natürlichkeit aus. Dank der eingesetzten konsequent mineralischen  
Pigmente sind jetzt viele Farbvarianten mit der nachhaltigen  
Wandfarbe möglich. 
 
   Ein weiterer Vorteil: Die Farbnuancen mehr...
 
Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 23. August 2018 (Woche 34) bis Sonntag, 26. August 2018 (Woche 35) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 23. August 2018 (Woche  
34)/22.08.2018 
 
   20.15	RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! 	Das Politik-Magazin fürs  
Land mit Britta Krane 
 
   Gefährlicher Badespaß - Wird Rheinland-Pfalz zu einem Land von  
Nichtschwimmern? 17 Menschen sind in diesem Sommer in Rheinland-Pfalz 
ertrunken. Viele in Badeseen und den großen Flüssen, vor allem in  
Rhein und Mosel. Besonders gefährdet sind Kinder. Die meisten von  
ihnen - rund 60 Prozent - können heutzutage gar nicht oder nur wenig  
schwimmen und sie haben es wohl auch mehr...
 
Auszeichnung für Kitas und Initiativen: Bewerbungsfrist beim Deutschen Kita-Preis endet am 31. August (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Wer wird Kita des Jahres 2019? Auch wenn die Preisträger des  
Deutschen Kita-Preises erst im Mai kommenden Jahres feststehen - die  
erste wichtige Weiche wird bereits jetzt gestellt: Denn nur wer sich  
um die Auszeichnung bewirbt, kann im nächsten Frühjahr eine der  
begehrten Trophäen und ein Preisgeld von 25.000 oder 10.000 Euro mit  
nach Hause nehmen. 
 
   Noch bis zum 31. August können Kitas und lokale Initiativen, die  
sich für gute Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung 
einsetzen, ihre Bewerbung mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 22. August 2018 Mainz (ots) -  
Woche 34/18  
Donnerstag, 23.08.  
 
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
 5.40	ZDFzoom 
	Kfz-Markenwerkstätten auf dem Prüfstand 
	Deutschland 2017 
 
 6.10	ZDFzoom 
	Lebensgefahr trotz Prüfplakette? 
	Warum TÜV und Co. versagen 
	Deutschland 2017 
 
 6.40	Falsche Versprechen? 
	So lassen wir uns manipulieren 
	Deutschland 2018 
 
 7.25	ZDFzoom 
	TEDi und Co. - Die dunkle Seite der Billigshops 
	Deutschland 2018 
 
 7.55	ZDF.reportage 
	Partyzone Innenstadt 
	Lärm, Müll und Alkohol 
	Deutschland 2018 
 
 8.23	Regelmäßig aktuelle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |