| | | Geschrieben am 18-07-2018 Rheinische Post: Städte- und Gemeindebund fordert Planungsbeschleunigung auch für Kommunen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und
 Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat vor dem Kabinettsbeschluss für
 eine schnellere Planung von Straßen- und Schienenprojekten des Bundes
 auch eine Planungsbeschleunigung für Investitionen in Kommunen
 gefordert. "Der Bau von Schulen, Straßen oder anderen wichtigen
 Infrastrukturprojekten von übergeordnetem gesamtgesellschaftlichen
 Interesse sollte ebenfalls beschleunigt werden", sagte Landsberg der
 Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Der Investitionsrückstand
 in den Kommunen belaufe sich auf annähernd 160 Milliarden Euro, sagte
 Landsberg. Neben den fehlenden Finanzmitteln seien es  auf kommunaler
 Ebene vielfach bürokratische und gesetzgeberische Vorgaben und
 aufwändige Beteiligungsverfahren, die dringend notwendige Projekte
 unnötig verzögerten oder gar verhinderten. Das Kabinett wird sich am
 Mittwoch mit dem  Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und
 Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich befassen. Verkehrsminister
 Andreas Scheuer  (CSU) sagte der "Rheinischen Post": "Wir wollen
 Doppelprüfungen vermeiden. Bürokratie abbauen, Transparenz und
 Digitalisierung bei der Bürgerbeteiligung stärken und den Klageweg
 zügiger abschließen."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 646834
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Erdrutsch von Nachterstedt - Landrat macht Druck für See-Freigabe Halle (ots) - Fast ein Jahrzehnt  nach der tödlichen Katastrophe  
von Nachterstedt (Salzlandkreis) steht die Zukunft des ehemaligen   
Tagebaus  in den Sternen.  Der  geflutete Concordiasee  im  alten   
Bergbaugebiet  sollte  zur   überregionalen Touristenattraktion  
werden. Doch nach den  Erdrutschen 2009 und   2016 ist heute offen,  
wann der See  geöffnet werden kann.  Landrat Markus Bauer (SPD) will  
sich mit der Hängepartie nicht abfinden. Er sagte der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe) zwar, "so  
etwas mehr...
 
NOZ: Städte- und Gemeindebund fordert Unterstützung beim Unterhaltsvorschuss Osnabrück (ots) - Städte- und Gemeindebund fordert für Kommunen  
Unterstützung beim Unterhaltsvorschuss 
 
   Geschäftsführer Landsberg: Finanzierungslücke durch mehr  
Berechtigte 
 
   Osnabrück. Angesichts gestiegener  Zahlungen von  
Unterhaltsvorschüssen an Alleinerziehende hat der Städte- und  
Gemeindebund mehr Unterstützung von Bund und Ländern für die Kommunen 
gefordert. Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sprach gegenüber der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) von einer  
"Finanzierungslücke".  Er forderte "den Bund nach dem Grundsatz mehr...
 
NOZ: Hausärzte lehnen Gebühr für Notaufnahme ab Osnabrück (ots) - Hausärzte lehnen Gebühr für Notaufnahme ab 
 
   Verband: Man sollte das Problem deutlich früher anpacken 
 
   Osnabrück. Die deutschen Hausärzte lehnen die von der  
Kassenärztlichen Bundesvereinigung vorgeschlagene Gebühr für den  
Besuch einer Notaufnahme ab. "Wir halten nichts von einer  
Notaufnahme-Gebühr", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen  
Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, im Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch). Es bestehe die Gefahr, dass echte  
Notfälle abgeschreckt würden. "Man sollte mehr...
 
NOZ: Estnische Präsidentin: Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten Osnabrück (ots) - Estnische Präsidentin: Wir vertrauen der Nato  
und unseren Verbündeten 
 
   Kaljulaid: Sicherheit ist nicht teilbar 
 
   Osnabrück. Trotz der Unsicherheiten über das Engagement der USA in 
der Nato setzt Estland weiterhin auf den Schutz durch das westliche  
Bündnis. "Wir vertrauen der Nato und unseren Verbündeten", sagte  
Präsidentin Kersti Kaljulaid im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch). "Ich sehe nicht, dass die Amerikaner sich aus  
der multilateralen Kooperation zurückziehen", sagte Kaljulaid. Die mehr...
 
WDR-Recherche: Hersteller- und Brennelemente-Lieferant "Framatome" an jüngstem Gutachten zu Doel und Tihange beteiligt Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 18.07.2018 05:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Nach Recherchen des WDR waren zwei Mitarbeiter des Atomkonzerns  
Framatome (ehemals AREVA) an der Ausarbeitung des jüngsten Gutachtens 
der Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) zu den Reaktoren Doel-3 und  
Tihange-2 beteiligt. Einer von ihnen ist der Leiter der deutschen  
Niederlassung von Framatome in Erlangen. Beide sind Mitglieder jenes  
Fachausschusses der RSK, der die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |