Radioeins vom rbb holt Frank Schätzing in den Großen Sendesaal nach Berlin
Geschrieben am 04-07-2018 |   
 
 Berlin (ots) - 24. August 2018 | Großer Sendesaal, Haus des  
Rundfunks, Masurenallee 8-14, 14057 Berlin 
 
   Bestseller-Autor Frank Schätzing und das Zukunftsthema Künstliche  
Intelligenz: Radioeins vom rbb lädt am Freitag, 24. August 2018, um  
20.00 Uhr zu einem spannenden Abend in den Großen Sendesaal nach  
Berlin ein. Von 20.00 bis 21.00 Uhr ist die Veranstaltung live auf  
Radioeins zu hören. Der Vorverkauf für den Gesprächsabend hat  
begonnen. 
 
   Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten  
Jahren rasant an Tempo gewonnen. Aber was geschieht, wenn der Mensch  
die Maschinen, die er baut, nicht mehr kontrollieren kann? Wenn sie  
intelligenter werden als er selbst? Und über Raum und Zeit in einer  
nie vorstellbaren Weise herrschen? Frank Schätzing geht in seinem  
Wissenschaftsthriller "Die Tyrannei des Schmetterlings" diesen Fragen 
nach. Im Gespräch mit Thomas Böhm berichtet Schätzing von seinen  
Recherchen im Silicon Valley und erzählt, wie er in seinem Buch die  
Grenzen des Machbaren und des Moralischen in Bezug auf die Künstliche 
Intelligenz auslotet. 
 
   Frank Schätzing 
 
   Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den  
historischen Roman "Tod und Teufel", der zum Bestseller wurde. Nach  
zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem  
Thriller "Lautlos" erschien im Frühjahr 2004 der Roman "Der Schwarm", 
der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren  
erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten  
die internationalen Bestseller "Limit" (2009) und "Breaking News"  
(2014). Die Hörbücher zu Frank Schätzings Büchern sind im Hörverlag  
erschienen.  Im Herbst 2018 wird Frank Schätzing mit der Leseshow zum 
Buch "Die Tyrannei des Schmetterlings" (2018, Verlag Kiepenheuer &  
Witsch) in ausgewählten Städten zu sehen sein. 
 
   Einladung zur Berichterstattung 
 
   Pressekolleginnen und -kollegen, die über die Veranstaltung am 24. 
August berichten möchten, laden wir herzlich dazu ein. Bitte melden  
Sie sich bei Interesse bis spätestens 21. August 2018 an und nutzen  
Sie dazu die E-Mail-Adresse presseservice_termine@rbb-online.de. Das  
Kartenkontingent ist begrenzt. 
 
   Tickets für die Veranstaltung 
 
   Karten für die Lesung kosten 12,00 Euro (ermäßigt), sonst 14,00  
Euro zzgl. ggf. VVK-Gebühr. Sie sind erhältlich im rbb-Shop am  
Kaiserdamm 80/81, 14057 Berlin, Mo - Fr 10.00 - 14.00 und 14.30 -  
17.00 Uhr, Sa 10.00 - 15.00 Uhr, Telefon (030) 97 993 - 84 999, über  
www.rbb-ticketshop.de sowie bei allen Vorverkaufskassen mit  
CTS-System und an der Tageskasse. 
 
 
 
Pressekontakt: 
rbb Presseteam 
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100 
rbb-presseteam@rbb-online.de 
 
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  645098
  
weitere Artikel: 
- Leer gefischt: "planet e." im ZDF über Fischfarmen am Malawisee (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Fisch ist für viele Menschen Hauptnahrungsquelle - auch rund um  
den Malawisee in Ostafrika. Doch dieser ist fast leer gefischt.  
Deutsche Wissenschaftler wollen mit Fischfarmen helfen. Malawische  
Farmer sollen dort lernen, Fische auch außerhalb des Sees  
großzuziehen. Im ZDF schildert "planet e." am Sonntag, 8. Juli 2018,  
16.30 Uhr, in "Leer gefischt - sind Afrikas Seen noch zu retten?" die 
Zustände am einst so artenreichen Malawisee. Der Film von Ulrike  
Peichert fragt, wie erfolgreich das Fischzuchtprojekt ist und mehr...
 
  
- Oldtimer: Crowd-Investing öffnet Anlagemarkt für jedermann Düsseldorf (ots) - Der Vergleich unterschiedlicher Renditen zeigt  
eine eindeutige Tendenz - die Investition in Oldtimer schlägt sowohl  
im Drei- als auch im Siebenjahres-Chart alle gängigen Wertanlagen. So 
ist der Oldtimerindex in den letzten drei Jahren um rund 200 und in  
den letzten sieben Jahren sogar um satte 300 Prozent gestiegen.  
Zeitgenössische Kunst verzeichnet im gleichen Zeitraum eine  
Gesamtrendite von knapp 180 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit rund 100 
Prozent. Der "sichere Hafen" Gold hat in diesem Zeitraum lediglich mehr...
 
  
- Teledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt Stuttgart (ots) - Keine Überweisung oder Terminsuche, kein  
langwieriges Anreisen oder Wartezeiten, stattdessen ein schneller  
Informationsaustausch zwischen Haus- und Facharzt - die Telemedizin  
eröffnet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung insbesondere 
auf dem Land zu verbessern. Hierzu zählt das seit 01. Juli 2018  
gestartete Projekt TeleDerm, von dem Patientinnen und Patienten mit  
Hauterkrankungen oder -veränderungen profitieren. Das Verfahren ist  
einfach: In der Hausarztpraxis wird unter Einhaltung des  
Datenschutzes die mehr...
 
  
- EU-Urheberrechtsreform wird freie Enzyklopädien nicht beeinträchtigen Berlin (ots) - Die geplante Modernisierung des europäischen  
Urheberrechts beeinträchtigt die vielfältigen und für eine offene  
Wissensvermittlung unverzichtbaren Aktivitäten von freien  
Enzyklopädien nicht. Mit dieser Klarstellung reagieren die  
Spitzenverbände der deutschen Verleger - Bundesverband Deutscher  
Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger  
(VDZ) - heute auf Befürchtungen der Plattform Wikipedia. Betroffen  
sind nach Sinn des im Europäischen Parlaments abzustimmenden  
Vorschlags nur Geschäftsmodelle, mehr...
 
  
- Sommerwetter, WM 2018 und das deutsche Kino: / Das erste Kinohalbjahr 2018 und der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Seit drei Monaten lockt das fantastische Wetter unzählige Menschen 
zu Outdoor-Aktivitäten ins Freie. Jede Menge Action gab es in den  
ersten sechs Monaten auch auf der Kinoleinwand, doch erwartungsgemäß  
gingen im bisherigen Sommer und während der WM weniger Besucher in  
die Kinos, wie die von comScore Movies / Rentrak Germany GmbH im  
Auftrag der deutschen Filmwirtschaft ermittelten Halbjahreszahlen für 
2018 belegen. Ein starkes Filmangebot in der zweiten Jahreshälfte  
sowie der Ausblick auf neue Technologien und Trends mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |