Leer gefischt: "planet e." im ZDF über Fischfarmen am Malawisee (FOTO)
Geschrieben am 04-07-2018 |   
 
 Mainz (ots) - 
 
   Fisch ist für viele Menschen Hauptnahrungsquelle - auch rund um  
den Malawisee in Ostafrika. Doch dieser ist fast leer gefischt.  
Deutsche Wissenschaftler wollen mit Fischfarmen helfen. Malawische  
Farmer sollen dort lernen, Fische auch außerhalb des Sees  
großzuziehen. Im ZDF schildert "planet e." am Sonntag, 8. Juli 2018,  
16.30 Uhr, in "Leer gefischt - sind Afrikas Seen noch zu retten?" die 
Zustände am einst so artenreichen Malawisee. Der Film von Ulrike  
Peichert fragt, wie erfolgreich das Fischzuchtprojekt ist und ob es  
ein Vorbild für andere Länder sein könnte. 
 
   Der mehr als 560 Kilometer lange Malawisee im gleichnamigen  
ostafrikanischen Land hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr  
Menschen an seine Ufer gelockt. Anfangs lebten sie gut vom Fisch aus  
dem mehr als eine Million Jahre alten See. Doch allein in Malawi ist  
die Bevölkerung in den vergangenen 50 Jahren um gut 400 Prozent  
gewachsen - auf mehr als 20 Millionen Menschen. Um überhaupt noch  
etwas Essbares aus dem See zu holen, setzen die Fischer, die in den  
kleinen Dörfern am See wohnen, inzwischen feinmaschige Moskitonetze  
ein. Die Fische der meisten Arten haben so gut wie keine Chance mehr, 
das laichreife Alter zu erreichen. Und die Ausbeute wird immer  
dürftiger. 
 
   Die deutschen Wissenschaftler Marina Gebert und Bernd Ueberschär  
wissen, dass die Zeit für die Fischfarmen drängt. Die Voraussetzungen 
sind günstig: Lehmböden halten das Wasser, und die Sonne liefert  
genug Licht für Solarstrom, damit die Umwälzpumpen laufen. 
 
   https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/ 
 
   http://planete.zdf.de 
 
   http://twitter.com/ZDFpresse 
 
   http://twitter.com/ZDFheute 
 
   Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;  
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de 
 
   Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:  
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 
 
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  645106
  
weitere Artikel: 
- Oldtimer: Crowd-Investing öffnet Anlagemarkt für jedermann Düsseldorf (ots) - Der Vergleich unterschiedlicher Renditen zeigt  
eine eindeutige Tendenz - die Investition in Oldtimer schlägt sowohl  
im Drei- als auch im Siebenjahres-Chart alle gängigen Wertanlagen. So 
ist der Oldtimerindex in den letzten drei Jahren um rund 200 und in  
den letzten sieben Jahren sogar um satte 300 Prozent gestiegen.  
Zeitgenössische Kunst verzeichnet im gleichen Zeitraum eine  
Gesamtrendite von knapp 180 Prozent, gefolgt vom S&P 500 mit rund 100 
Prozent. Der "sichere Hafen" Gold hat in diesem Zeitraum lediglich mehr...
 
  
- Teledermatologie: Zukunftsweisende digitale Vernetzung zwischen Haus- und Hautarzt Stuttgart (ots) - Keine Überweisung oder Terminsuche, kein  
langwieriges Anreisen oder Wartezeiten, stattdessen ein schneller  
Informationsaustausch zwischen Haus- und Facharzt - die Telemedizin  
eröffnet neue Möglichkeiten, die medizinische Versorgung insbesondere 
auf dem Land zu verbessern. Hierzu zählt das seit 01. Juli 2018  
gestartete Projekt TeleDerm, von dem Patientinnen und Patienten mit  
Hauterkrankungen oder -veränderungen profitieren. Das Verfahren ist  
einfach: In der Hausarztpraxis wird unter Einhaltung des  
Datenschutzes die mehr...
 
  
- EU-Urheberrechtsreform wird freie Enzyklopädien nicht beeinträchtigen Berlin (ots) - Die geplante Modernisierung des europäischen  
Urheberrechts beeinträchtigt die vielfältigen und für eine offene  
Wissensvermittlung unverzichtbaren Aktivitäten von freien  
Enzyklopädien nicht. Mit dieser Klarstellung reagieren die  
Spitzenverbände der deutschen Verleger - Bundesverband Deutscher  
Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger  
(VDZ) - heute auf Befürchtungen der Plattform Wikipedia. Betroffen  
sind nach Sinn des im Europäischen Parlaments abzustimmenden  
Vorschlags nur Geschäftsmodelle, mehr...
 
  
- Sommerwetter, WM 2018 und das deutsche Kino: / Das erste Kinohalbjahr 2018 und der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Seit drei Monaten lockt das fantastische Wetter unzählige Menschen 
zu Outdoor-Aktivitäten ins Freie. Jede Menge Action gab es in den  
ersten sechs Monaten auch auf der Kinoleinwand, doch erwartungsgemäß  
gingen im bisherigen Sommer und während der WM weniger Besucher in  
die Kinos, wie die von comScore Movies / Rentrak Germany GmbH im  
Auftrag der deutschen Filmwirtschaft ermittelten Halbjahreszahlen für 
2018 belegen. Ein starkes Filmangebot in der zweiten Jahreshälfte  
sowie der Ausblick auf neue Technologien und Trends mehr...
 
  
- 600 beste Songs: Die Radioeins Top 100 Charts starten am 8. Juli Berlin (ots) - 600 beste Songs: Mit den Top 100 Charts in sechs  
Kategorien sorgt Radioeins vom rbb für den Sound des Sommers. Vom  8. 
Juli bis 12. August 2018 sind die Charts jeweils sonntags zwischen  
9.00 und 19.00 Uhr zu hören. 
 
   Eine 100-köpfige Jury aus Musiker*innen, Musikjournalisten,  
Labelbetreibern, Clubbesitzern und Radioeins-Macher*innen hat die  
Charts zusammengestellt. 
 
   Die Kategorien der Top 100 Charts 
 
   8. Juli: Die 100 besten Cover-Songs 
   15. Juli: Die 100 besten Partysongs 
   22. Juli: Die 100 besten Duette mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |