Sommerwetter, WM 2018 und das deutsche Kino: / Das erste Kinohalbjahr 2018 und der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte (FOTO)
Geschrieben am 04-07-2018 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Seit drei Monaten lockt das fantastische Wetter unzählige Menschen 
zu Outdoor-Aktivitäten ins Freie. Jede Menge Action gab es in den  
ersten sechs Monaten auch auf der Kinoleinwand, doch erwartungsgemäß  
gingen im bisherigen Sommer und während der WM weniger Besucher in  
die Kinos, wie die von comScore Movies / Rentrak Germany GmbH im  
Auftrag der deutschen Filmwirtschaft ermittelten Halbjahreszahlen für 
2018 belegen. Ein starkes Filmangebot in der zweiten Jahreshälfte  
sowie der Ausblick auf neue Technologien und Trends zeigen jedoch  
positive Perspektiven für das deutsche Kino. 
 
   Drei Monate anhaltend gutes Wetter und die Fußball-WM haben in den 
deutschen Kinos in der ersten Jahreshälfte erwartungsgemäß für  
Besucher- und Umsatzeinsatzbußen gesorgt. Nach den Erhebungen der  
Halbjahreszahlen im Auftrag der deutschen Filmwirtschaft ist aktuell  
im ersten Halbjahr mit ca. 46 Mio. Besuchern und damit einem  
voraussichtlichen Besucherminus von 17 % sowie mit einem Umsatzminus  
von ebenfalls 17 % gegenüber dem Vorjahr zu rechnen. * 
 
   Einordnung und Ausblick 
 
   Kein Grund zur Panik, meinen Branchenexperten. "Kino war und ist  
ein volatiles Geschäft. In WM-Jahren stellen sich Betreiber wie  
Filmverleiher schon darauf ein, dass das 'eigentliche' Kinojahr erst  
nach der WM losgeht. Der Rückgang der Besucherzahlen ist verglichen  
mit 2010 und 2014 absolut WM-typisch und betrifft auch alle anderen  
europäischen Länder", fasst Johannes Klingsporn, Geschäftsführer des  
Verbandes der Filmverleiher e.V., zusammen. Dennoch sehen die Kinos  
auch strukturellen Verbesserungsbedarf und schauen durchaus  
selbstkritisch auf die vergangenen Monate: "Kino muss und wird noch  
digitaler werden und sich technologisch breiter aufstellen.  
VR-Stations in den Foyers mit der Möglichkeit, mitten im Film zu  
sein, Gaming-Ecken passend zum Film, 360-Grad-Kinosäle und 3D ohne  
Brillen, LED-Leinwände - technisch gesehen gibt es jede Menge Trends  
und Alleinstellungsmerkmale für das Kino der Zukunft", so Dr. Thomas  
Negele, Vorsitzender des HDF Kino e.V., mit einem Ausblick, was  
Kinobesucher in den kommenden Jahren erwarten wird. 
 
   Das Filmfeuerwerk der zweiten Jahreshälfte: Silberrücken, 100  
Dinge und das schönste Mädchen der Welt 
 
   Doch auch kurzfristig lassen die Filmstarts der kommenden sechs  
Monate die deutschen Kinobetreiber wieder aufatmen. Ein bunter Mix  
aus RomCom, Family Entertainment, großen deutschen Blockbustern und  
feinen Arthouse-Filmen wird zahlreiche Besucher in die Kinos locken,  
darüber ist sich die Branche einig. Allein der neue Til  
Schweiger-Film "Klassentreffen 1.0 - Die unglaubliche Reise der  
Silberrücken" lässt Großes hoffen (September). Auch der zweite  
Erfolgsgarant des deutschen Films, Matthias Schweighöfer, ist mit  
"100 Dinge" in der zweiten Jahreshälfte vertreten (Dezember), genauso 
wie Deutschlands Liebling Hape Kerkeling mit der Verfilmung seiner  
bewegenden Lebensgeschichte "Der Junge muss an die frische Luft"  
(Dezember). Große Hoffnungen setzen Branchenkenner auch auf den Film  
"Das schönste Mädchen der Welt" (September). Schon der temporeiche  
Trailer schlägt einen mit einer modernen Cyrano de Bergerac-Variante  
sowie Rap-Battles und einem rotzfrechen Mädchen sofort in den Bann.  
"Im dritten und vierten Quartal erwarten wir dieses Jahr wieder viele 
hervorragende deutsche Filme, die ihren Beitrag dazu leisten werden,  
die jetzige Bilanz bis zum Jahresende deutlich aufzubessern", sagt  
Klingsporn.  
 
   Auch Hollywood liefert im zweiten Halbjahr zuverlässig  
Top-Entertainment und startet schon im Juli mit "Mamma Mia 2", es  
folgen unter anderem "Venom" im IMAX-Format (Oktober), "Der  
Nussknacker und die vier Reiche" (November), die Fortsetzung von  
"Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" (November) und  
"Die Rückkehr von Mary Poppins" (Dezember).  
 
   "Insgesamt rechnen wir in diesem Jahr noch mit bis zu 20  
Filmstarts, denen wir ein Besucherpotenzial von mehr als 800.000  
Besuchern zutrauen", führt Klingsporn weiter aus. Freuen dürfen sich  
zudem Familien auf starke Kinderfilme wie "Tabaluga - Der Film"  
(Dezember) und auch Arthouse-Fans kommen zum Beispiel mit Andreas  
Dresens "Gundermann" (August), Terry Gilliams "The Man Who Killed Don 
Quixote" (September) oder "Werk ohne Autor" (Oktober) von Florian  
Henckel von Donnersmarck auf ihre Kosten. 
 
   Event-Ort Kino und Gemeinschaftsmarketing 
 
   Mit dem starken Filmangebot des zweiten Halbjahres werden viele  
Kinobetreiber auch Events rund um die Filme anbieten - ein Trend, der 
sich seit den vergangenen Jahren immer stärker abzeichnet. "Sneak  
Previews, Matineen und Darstellerbesuche sind einige erfolgreiche  
Beispiele dafür, wie man das Kino zu einem Event-Ort entwickeln  
kann", erklärt Dr. Thomas Negele. "Wir haben festgestellt, dass dies  
bei den Besuchern sehr gut ankommt, besonders wenn die Vermarktung  
dieser Veranstaltungen über Social-Media-Kommunikation spitz auf die  
jeweilige Zielgruppe abgestimmt wird."  
 
   Auch als Gesamtbranche ziehen Kinos und Verleiher im Marketing an  
einem Strang: Eine gemeinsame Kommunikation im Rahmen der Kampagne  
"Kino. Läuft bei uns." soll die Lust auf großes Kino besonders in der 
jüngeren Zielgruppe stärken. "Events, richtig starke Filme und  
zukunftsweisende Technologien - ich gehe davon aus, dass uns das  
zweite Halbjahr nicht nur wieder in den Bereich der Umsatzmilliarde  
bringt, sondern bin zuversichtlich, dass sich der Kinomarkt in den  
kommenden Jahren positiv stabil verhalten wird", erklärt Johannes  
Klingsporn abschließend. 
 
   * Erfasst durch comScore Movies / Rentrak Germany GmbH,  
Halbjahrestrend 2018 (04. Januar - 04. Juli 2018). 
 
   Über den HDF 
 
    
 
Der HDF KINO e.V. (Hauptverband Deutscher Filmtheater) ist die  
nationale Interessengemeinschaft der Kinos. Mit 620 Mitgliedsfirmen,  
die 3.230 Leinwände repräsentieren, ist der HDF KINO e.V. der größte  
nationale Kinoverband und die stärkste Interessenvertretung für die  
Kinobetreiber. 1950 in Wiesbaden gegründet, blickt der HDF Kino e.V.  
auf eine erfolgreiche und die Kinowirtschaft gestaltende  
Verbandsgeschichte zurück. Der jetzige Sitz des Verbandes ist in  
Berlin. 
 
   Über den VdF 
 
    
Als Interessenvertretung der Verleiher gründete sich 1948 der  
Verband der Filmverleiher e.V. mit Sitz in Wiesbaden (VdF). Er hat  
zur Zeit 25 Mitgliedsfirmen, die die gesamte Breite des Marktes  
abdecken. Der Zweck des Verbandes der Filmverleiher besteht in der  
Beratung, Vertretung und Wahrnehmung der Interessen der  
Mitgliedsfirmen in gemeinsamen Angelegenheiten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verband der Filmverleiher e.V. 
Johannes Klingsporn 
Geschäftsführer / Managing Director 
Neue Schönhauser Str. 10, 10178 Berlin 
Tel. +49 (030) - 27 90 739 - 10 
jklingsporn@vdfkino.de 
www.vdfkino.de 
 
HDF KINO e.V. 
Vorstand: Dr. Thomas Negele 
Poststraße 30, 10178 Berlin 
Tel.: +49 (030) - 23 00 40 - 41 
info@hdf-kino.de 
www.hdf-kino.de 
 
ZPR GmbH 
Sandra von Zabiensky, Sandra Backhaus 
An der Alster 85, 20099 Hamburg 
Tel. + 49 (040) - 29 81 35 - 11/12 
sandra.vonzabiensky@z-pr.de / sandra.backhaus@z-pr.de 
www.z-pr.de 
 
Original-Content von: Verband der Filmverleiher e.V., übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  645110
  
weitere Artikel: 
- 600 beste Songs: Die Radioeins Top 100 Charts starten am 8. Juli Berlin (ots) - 600 beste Songs: Mit den Top 100 Charts in sechs  
Kategorien sorgt Radioeins vom rbb für den Sound des Sommers. Vom  8. 
Juli bis 12. August 2018 sind die Charts jeweils sonntags zwischen  
9.00 und 19.00 Uhr zu hören. 
 
   Eine 100-köpfige Jury aus Musiker*innen, Musikjournalisten,  
Labelbetreibern, Clubbesitzern und Radioeins-Macher*innen hat die  
Charts zusammengestellt. 
 
   Die Kategorien der Top 100 Charts 
 
   8. Juli: Die 100 besten Cover-Songs 
   15. Juli: Die 100 besten Partysongs 
   22. Juli: Die 100 besten Duette mehr...
 
  
- Nur der Entschlossene gewinnt: Ippen Digital baut Reichweiten aus / "Marke oder Reichweite - das ist ein Vorurteil": Chefredakteur Thomas Kaspar im Gespräch mit dem Lokaljournalistenmagazin drehscheib Bonn (ots) - Ippen Digital macht Furore mit seinen  
Online-Erfolgen. Mit fünf Titeln war die GmbH im Mai in den IVW-Top  
50 der digitalen Nachrichtenangebote vertreten. Woher rührt der  
Erfolg? Darum ging es auf einem Panel des 24. Forum  
Lokaljournalismus, das Ende Juni in Nürnberg stattfand. Zu Gast auf  
dem Podium war Thomas Kaspar, Chefredakteur von Ippen Digital. 
 
   Nach Kaspers Aussagen gebe es drei Säulen, auf welchen die  
Online-Strategie von Ippen aufbaue: Redaktion, Technik, Audience  
Development. Höhere Reichweite erziele man mehr...
 
  
- Interne Kommunikation in Zeiten des digitalen Wandels / Eintägiges Praxisseminar in Hamburg (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Infos und Anmeldung 
      http://ots.de/Vkigjj 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Die "digitale Transformation" ist eines der Buzzwords der letzten  
Jahre. Märkte, Kunden, Prozesse - alles scheint auf dem Prüfstand zu  
stehen und oft herrscht Ratlosigkeit: Was bedeutet der digitale  
Wandel für unser Unternehmen, was dürfen wir von unseren Mitarbeitern 
erwarten, und was können diese dazu beitragen, dass unser Unternehmen mehr...
 
  
- "Tag der nachhaltigen Lebensmittel" - real setzt Maßstäbe und forciert Nachhaltigkeitsstrategie (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Informative Fachvorträge und kulinarische Hausmesse 
   - 30 Prozent des Umsatzes mit nachhaltigen Produkten bis 2019 
   - Bereits über 200 Demeter-Produkte im Sortiment 
   - Erster deutscher Händler mit Produkten aus Permakultur 
 
   Nachhaltigkeit ist seit langem als wichtiger Bestandteil in der  
real Unternehmensstrategie verankert. Dabei bleibt es nicht bei  
öffentlichen Willensbekundungen. Unter dem Motto "Handeln aus  
Verantwortung" stellten jetzt ausgewählte real Lieferanten und  
Produzenten beim "Tag der mehr...
 
  
- Total angebracht - Freitag, der 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag (AUDIO) Affing (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Rauchmelder retten Leben und deshalb sind  
sie inzwischen in ganz Deutschland Pflicht - zumindest in Neu- und  
Umbauten. Für alle anderen Gebäude dagegen gelten in den  
Bundesländern teilweise immer noch unterschiedliche Übergangsfristen. 
Mehr dazu und mit welchen Rauchmeldern Sie sich und Ihre Familie am  
besten schützen, verrät Ihnen (zum bundesweiten Rauchmeldertag am  
Freitag, dem 13. Juli) Helke Michael. 
 
   Sprecherin: Wer sich und seine Familie schützen will, sollte auf  
jeden Fall hochwertige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |