| | | Geschrieben am 03-07-2018 Bewerbungsfrist für Georg von Holtzbrinck-Preis 2018 gestartet
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Georg
 von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik ist gestartet: Bis
 zum 31. Juli 2018 können sich Journalistinnen und Journalisten in den
 Kategorien Text (Print & Online), Audiovisuell (TV & Hörfunk) und
 Multimedia-Speziale (interaktive Digital-Projekte) für den
 renommierten Preis bewerben. Darüber hinaus wird der Ferdinand
 Simoneit-Nachwuchspreis an Volontäre und junge Journalisten vergeben,
 die 2018 das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Alle Preise
 sind mit 5.000 Euro dotiert.
 
 Ausgezeichnet werden herausragende Reportagen, Analysen,
 Kommentare und Essays, die im Zeitraum vom 15. Juli 2017 bis 14. Juli
 2018 in deutschsprachigen Medien veröffentlicht wurden.
 Entscheidendes Kriterium ist die kompetente, differenzierte,
 lebendige und allgemein verständliche Vermittlung von komplexen
 wirtschaftlichen Zusammenhängen. Die Beiträge sollen sich durch eine
 gründliche Recherche, kritische Hintergrundinformationen, kraftvolle
 Analyse sowie eine klare Sprache auszeichnen und aufgrund ihrer
 öffentlichen Wirkung vorbildlich sein. Pro Bewerber ist die Teilnahme
 mit einem Beitrag in einer Kategorie möglich.
 
 Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch
 eine zehnköpfige Experten-Jury unter dem Vorsitz von Verleger Dieter
 von Holtzbrinck. Die Preisverleihung findet am 28. November 2018 in
 Frankfurt statt.
 
 Die Jury:
 
 - Dr. Thomas Bellut, Intendant, Zweites Deutsches Fernsehen
 - Alexandra Borchardt, Director of Strategic Development, Reuters
 Institute for the Study of Journalism at the University of
 Oxford
 - Dieter von Holtzbrinck, Verleger, DvH Medien GmbH (Vorsitz)
 - Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums,
 Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
 - Dr. Tonio Kröger, Geschäftsführer, antoni GmbH
 - Prof. Dr. Miriam Meckel, Herausgeberin, WirtschaftsWoche
 - Prof. Dr. Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen
 Journalismus, Technische Universität Dortmund
 - Klaus-Peter Müller, ehem. Vorsitzender des Aufsichtsrats,
 Commerzbank AG
 - Dr. Nicole Prüsse, Geschäftsführerin Zentral-, Nord- und
 Osteuropa, ZenithOptimedia
 - Carola Gräfin von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC
 Deutschland
 - Jochen Wegner, Chefredakteur, Zeit Online
 
 Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und die
 Ausschreibungsunterlagen gibt es unter www.handelsblatt.com/award
 
 Über die Handelsblatt Media Group
 
 Die Handelsblatt Media Group, ein Unternehmen der Dieter von
 Holtzbrinck Medien GmbH, ist das führende Medienhaus für Wirtschafts-
 und Finanzinformationen in Deutschland. Die Mediengruppe mit Sitz in
 Düsseldorf wurde 1946 gegründet und steht für fundierten,
 unabhängigen Qualitätsjournalismus und erreicht mit ihren
 Entscheider-Medien wie Handelsblatt und WirtschaftsWoche mehr als
 zwei Millionen Leserinnen und Leser. Zur Handelsblatt Media Group
 gehören zudem Serviceunternehmen wie iq media marketing gmbh, der
 führende Vermarkter für Entscheidermedien, der Corporate
 Content-Spezialist planet c sowie weitere Beteiligungen.
 
 
 
 Kontakt:
 Kerstin Jaumann
 Leiterin Presse & Kommunikation
 Tel.: +49 (0)211 - 887 1015
 E-Mail: pressestelle@handelsblattgroup.com
 
 Original-Content von: Handelsblatt Media Group, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644913
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Frag Dich!" - Auftakt zur 54. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik,  
Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort online  
anmelden. 
 
   Unter dem Motto "Frag Dich!" startet Jugend forscht in die neue  
Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse  
an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)  
wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden.  
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind  
aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2019 mehr...
 
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2018: Lokalradio baut Marktanteil aus / Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 26 Prozent München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2018  
erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme an einem  
durchschnittlichen Werktag 29,2 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren  
in Bayern und damit täglich mehr als 3,2 Mio. Hörer. ANTENNE BAYERN  
kommt mit einer Tagesreichweite von 28,4 Prozent auf gut 3,1 Mio.  
Hörer. 
 
   Von den Programmen des Bayerischen Rundfunks erzielt Bayern 1 an  
einem durchschnittlichen Werktag eine Tagesreichweite von 29,5  
Prozent, Bayern 3 erreicht 22,4 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren  
in mehr...
 
Gesund arbeiten im Büro - Neue Branchenregel gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben Berlin (ots) - Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in  
Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen  
Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen - Tendenz steigend. Für viele  
dieser Menschen bedeutet das: Sie bewegen sich wenig bei der Arbeit.  
Die Folge: Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems liegen bei den  
Fehltagestatistiken weit vorn. Aber das ist nur ein Aspekt, den der  
Arbeitsschutz im Büro berücksichtigen muss. Umfassende Informationen  
über Sicherheit und Gesundheit im Büro erhalten Verantwortliche in  
der neuen mehr...
 
Das Erste: "Verrückt nach Zug": Neue Doku-Serie startet am 15. August 2018 
15 Folgen über ein afrikanisches Abenteuer auf Schienen, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten München (ots) - Echte Sehnsuchtswelten und exotische Ziele mit dem 
Zug zu erleben, ist eine ganz eigene Art des Reisens. Das  
dokumentiert die neue, 15-teilige Serie "Verrückt nach Zug" ab  
Mittwoch, 15. August 2018, im Ersten. Die Kamera begleitet die 68  
Passagiere und 31 Crewmitglieder bei einem afrikanischen Abenteuer  
auf Schienen, ist bei den täglichen Herausforderungen, Ausflügen und  
exotischen Safaris dabei. "Verrückt nach Zug" zeigt einen bisher  
unbekannten Mikrokosmos, der sich quer durch Südafrika und Namibia  
bewegt. Der historische mehr...
 
"Danke Deutschland!" - die Sketch-Comedy im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Danke Deutschland!", sagt Ralf Kabelka und präsentiert Sketche  
über Begebenheiten, die fast zu skurril sind, um wahr zu sein. Die  
neue sechsteilige Sketch-Comedy rund um aktuelle, politische und  
gesellschaftliche Themen ist vom 6. Juli 2018 an, freitags um 22.30  
Uhr, im ZDF zu sehen. 
 
   Ob Asyldebatte, Investitionsstau, Digitalisierung, #MeToo oder  
andere aktuelle Themen: Die satirische Sketchshow spielt mit dem  
Blick hinter die Kulissen der Berliner Republik und zeigt, was in  
Ministerien, Lobbyverbänden oder mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |