| | | Geschrieben am 03-07-2018 Das Erste: "Verrückt nach Zug": Neue Doku-Serie startet am 15. August 2018 
15 Folgen über ein afrikanisches Abenteuer auf Schienen, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten
 | 
 
 München (ots) - Echte Sehnsuchtswelten und exotische Ziele mit dem
 Zug zu erleben, ist eine ganz eigene Art des Reisens. Das
 dokumentiert die neue, 15-teilige Serie "Verrückt nach Zug" ab
 Mittwoch, 15. August 2018, im Ersten. Die Kamera begleitet die 68
 Passagiere und 31 Crewmitglieder bei einem afrikanischen Abenteuer
 auf Schienen, ist bei den täglichen Herausforderungen, Ausflügen und
 exotischen Safaris dabei. "Verrückt nach Zug" zeigt einen bisher
 unbekannten Mikrokosmos, der sich quer durch Südafrika und Namibia
 bewegt. Der historische Sonderzug "African Explorer" rollt mit seinen
 18 exklusiven Waggons und maximal 50 Stundenkilometern durch
 wunderschöne, fremde Landschaften von Kapstadt in Südafrika nach
 Windhoek in Namibia. Die Reise führt zu Naturreservaten mit einer
 einzigartigen Tierwelt, zur höchsten Düne der Welt, zu stilvollen
 Lodges und einer verlassenen Geisterstadt. Dabei entdecken die
 Reisenden zahlreiche Spuren deutscher Kolonialgeschichte.
 
 Die Zuschauer im Ersten machen u.a. Bekanntschaft mit dem Paar
 Thomas Geissert und Peter Müller aus dem hessischen Langen, den
 Marketing-Managerinnen Yvonne Zermin und Jeannette Hartmann aus
 Berlin, der Kirchenmalerin Maren Kogge mit ihrem Partner Dominik
 Hartmann aus Oberbayern und dem Bad Nauheimer Eisenbahnfan Stefan
 John, der die Traumreise mit seiner Ex-Freundin Elke Winterstein aus
 Bamberg antritt. Dabei sind die mit der Kamera eingefangenen
 Erlebnisse immer authentisch und nah an den Protagonisten. Gedreht
 wurde vom 16. Februar bis 4. März 2018 in Südafrika und Namibia.
 
 "Verrückt nach Zug" wurde produziert vom Hessischen Rundfunk im
 Auftrag der ARD für Das Erste. Die Redaktionsleitung hat Martina
 Launhardt, die Redaktion Kristin Fröhlich. Produktionsleitung:
 Joheina Hamami, Gesamtleitung: Patricia Vasapollo (hr).
 
 Im Internet: www.DasErste.de/verruecktnachzug
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
 Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
 Pressefotos unter www.ard-foto.de
 Weitere Informationen entnehmen akkreditierte Journalisten dem
 Presseheft im Pressedienst Das Erste unter
 https://presse.daserste.de.
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644917
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Danke Deutschland!" - die Sketch-Comedy im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Danke Deutschland!", sagt Ralf Kabelka und präsentiert Sketche  
über Begebenheiten, die fast zu skurril sind, um wahr zu sein. Die  
neue sechsteilige Sketch-Comedy rund um aktuelle, politische und  
gesellschaftliche Themen ist vom 6. Juli 2018 an, freitags um 22.30  
Uhr, im ZDF zu sehen. 
 
   Ob Asyldebatte, Investitionsstau, Digitalisierung, #MeToo oder  
andere aktuelle Themen: Die satirische Sketchshow spielt mit dem  
Blick hinter die Kulissen der Berliner Republik und zeigt, was in  
Ministerien, Lobbyverbänden oder mehr...
 
Drehstart für ZDF-Kinokoproduktion "Manche lernen's nie" in Darmstadt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Scheinhochzeit mal anders: In der ZDF-Kinokoproduktion "Manche  
lernen's nie" heiratet ein Kleinkrimineller seinen Kumpel, um der  
drohenden Abschiebung in den Senegal zu entkommen. Die Dreharbeiten  
zu der Buddy-Komödie beginnen am Dienstag, 3. Juli 2018, in  
Darmstadt. Florian Dietrich, der auch das Drehbuch schrieb, führt  
Regie. Die Hauptrollen spielen Farba Dieng und Julius Nitschkoff.  
Nach Jahren in der Haftanstalt gereift, freut sich der senegalesische 
Hüne Babtu (Farba Dieng) riesig auf den Neuanfang mit seinem mehr...
 
Fotowettbewerb von KiBa und KD-Bank/
Ausgezeichnete Kirchen-Perspektiven Hannover (ots) - Die Sieger des diesjährigen Fotowettbewerbs der  
Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland  
(Stiftung KiBa) und der KD-Bank stehen fest. Mit dem ersten Platz  
wurde Andreas Dengs für seine Aufnahme des Turms der  
St.-Georgs-Kirche in Hattingen (Ruhr) ausgezeichnet. Beeindruckt  
zeigte sich die Jury von dem passgenauen Blick durch eine Gasse auf  
den Kirchturm, "der nicht nur die Wohnhäuser mit der Kirche in Bezug  
setzt, sondern vor allem genau so viel Licht durchlässt, dass dem  
Motiv etwas 'Erleuchtetes' mehr...
 
"Zeitungen in Not": ZDFzoom über Krise und Wert der Tageszeitungen (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Deutschland ist ein Zeitungsland mit weit über 300 Tageszeitungen. 
Doch die wachsende Nutzung des Internets bringt die Verlage in eine  
tiefe Krise. In der "ZDFzoom"-Dokumentation "Zeitungen in Not. Was  
ist uns Journalismus noch wert?" am Mittwoch, 4. Juli 2018, 22.45  
Uhr, fragen Nina Freydag und Wulf Schmiese, ob es gedruckte  
Tagespresse in Zukunft noch geben wird. Die Autoren haben selbst  
lange als Presse-Journalisten gearbeitet und erlebt, wie Verlage nach 
dem Jahr 2000 in Bedrängnis gerieten. Werbeeinnahmen brechen mehr...
 
Eurojackpot Halbjahresbilanz 2018 
Rekorde und wochenlange Jackpot-Träume (FOTO) Münster (ots) - 
 
   Was war das für ein erstes Halbjahr 2018! Gleich zwei Mal stieg  
der Eurojackpot in dieser Zeit auf seine maximale Höhe von 90  
Millionen Euro. Im Februar für zwei, seit Mai inklusive kommenden  
Freitag sogar für mittlerweile sieben Ziehungen in Folge! So lange  
blieb der Eurojackpot noch nie zuvor auf dem Höchststand. Und das  
Ende der jüngsten Jackpot-Phase ist noch immer nicht erreicht.  
"Europaweit zieht Eurojackpot die Menschen in seinen Bann", sagt  
Andreas Kötter, Vorsitzender der Eurojackpot-Kooperation. "In mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |