| | | Geschrieben am 03-07-2018 "Frag Dich!" - Auftakt zur 54. Wettbewerbsrunde von Jugend forscht (FOTO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik,
 Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich ab sofort online
 anmelden.
 
 Unter dem Motto "Frag Dich!" startet Jugend forscht in die neue
 Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse
 an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
 wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden.
 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind
 aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2019 kreative und innovative
 Forschungsprojekte zu präsentieren.
 
 Wer mitmachen will, muss kein zweiter Einstein sein, aber
 leidenschaftlich gerne forschen, erfinden und experimentieren. Jugend
 forscht ermuntert alle Jungforscherinnen und Jungforscher, die
 Herausforderung anzunehmen und selbst ein eigenes Forschungsprojekt
 zu erarbeiten. Für jedes MINT-Talent gilt dabei: Hab den Mut und frag
 Dich! Such selbst nach den Antworten auf Deine Fragen und zeig, was
 Du kannst. Denn das macht Spaß und bringt Dich weiter. Also, tauch
 ein in die spannende Welt von Forschung und Wissenschaft, und mach
 mit bei Jugend forscht 2019!
 
 An Jugend forscht können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre
 teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr
 mindestens die 4. Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens
 im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der
 31. Dezember 2018. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch
 Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis
 30. November 2018 möglich. Beim Wettbewerb gibt es keine vorgegebenen
 Aufgaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber,
 dass sich die Fragestellung einem der sieben Jugend forscht
 Fachgebiete zuordnen lässt: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und
 Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik
 stehen zur Auswahl.
 
 Für die Anmeldung im Internet sind zunächst das Thema und eine
 kurze Beschreibung des Projekts ausreichend. Im Januar 2019 müssen
 die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung einreichen. Ab Februar
 finden dann bundesweit die Regionalwettbewerbe statt. Wer hier
 gewinnt, tritt auf Landesebene an. Dort qualifizieren sich die Besten
 für das Bundesfinale Ende Mai 2019. Auf allen drei Wettbewerbsebenen
 werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million
 Euro vergeben.
 
 "Schülerwettbewerbe wie Jugend forscht spielen bei der künftigen
 Ausgestaltung der MINT-Bildung in Deutschland eine wichtige Rolle. Im
 Rahmen eines stringenten, aufeinander abgestimmten MINT-Fördersystems
 entlang der gesamten Bildungskette sind sie ein zentraler Baustein",
 sagt Dr. Sven Baszio, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Jugend
 forscht e. V. "Gerade Jugend forscht gelingt es schon heute auf
 vorbildliche Weise, die vorhandenen Förderangebote miteinander zu
 vernetzen sowie Schule und außerschulische Fördermöglichkeiten
 gezielt zusammenzuführen."
 
 Die Teilnahmebedingungen, das Formular zur Online-Anmeldung sowie
 weiterführende Informationen und das aktuelle Plakat zum Download
 gibt es im Internet unter www.jugend-forscht.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stiftung Jugend forscht e. V.
 Dr. Daniel Giese
 Baumwall 5
 20459 Hamburg
 Tel.: 040 374709-40
 Fax: 040 374709-99
 E-Mail: presse@jugend-forscht.de
 www.jugend-forscht.de
 www.facebook.com/Jugend.Forscht
 
 Original-Content von: Stiftung Jugend forscht e.V., übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644914
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2018: Lokalradio baut Marktanteil aus / Marktdurchdringung mit DAB+-Geräten bei 26 Prozent München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2018  
erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme an einem  
durchschnittlichen Werktag 29,2 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren  
in Bayern und damit täglich mehr als 3,2 Mio. Hörer. ANTENNE BAYERN  
kommt mit einer Tagesreichweite von 28,4 Prozent auf gut 3,1 Mio.  
Hörer. 
 
   Von den Programmen des Bayerischen Rundfunks erzielt Bayern 1 an  
einem durchschnittlichen Werktag eine Tagesreichweite von 29,5  
Prozent, Bayern 3 erreicht 22,4 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren  
in mehr...
 
Gesund arbeiten im Büro - Neue Branchenregel gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben Berlin (ots) - Nahezu die Hälfte aller Beschäftigten in  
Deutschland arbeitet in einem Büro. Das entspricht fast 17 Millionen  
Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen - Tendenz steigend. Für viele  
dieser Menschen bedeutet das: Sie bewegen sich wenig bei der Arbeit.  
Die Folge: Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems liegen bei den  
Fehltagestatistiken weit vorn. Aber das ist nur ein Aspekt, den der  
Arbeitsschutz im Büro berücksichtigen muss. Umfassende Informationen  
über Sicherheit und Gesundheit im Büro erhalten Verantwortliche in  
der neuen mehr...
 
Das Erste: "Verrückt nach Zug": Neue Doku-Serie startet am 15. August 2018 
15 Folgen über ein afrikanisches Abenteuer auf Schienen, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten München (ots) - Echte Sehnsuchtswelten und exotische Ziele mit dem 
Zug zu erleben, ist eine ganz eigene Art des Reisens. Das  
dokumentiert die neue, 15-teilige Serie "Verrückt nach Zug" ab  
Mittwoch, 15. August 2018, im Ersten. Die Kamera begleitet die 68  
Passagiere und 31 Crewmitglieder bei einem afrikanischen Abenteuer  
auf Schienen, ist bei den täglichen Herausforderungen, Ausflügen und  
exotischen Safaris dabei. "Verrückt nach Zug" zeigt einen bisher  
unbekannten Mikrokosmos, der sich quer durch Südafrika und Namibia  
bewegt. Der historische mehr...
 
"Danke Deutschland!" - die Sketch-Comedy im ZDF (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   "Danke Deutschland!", sagt Ralf Kabelka und präsentiert Sketche  
über Begebenheiten, die fast zu skurril sind, um wahr zu sein. Die  
neue sechsteilige Sketch-Comedy rund um aktuelle, politische und  
gesellschaftliche Themen ist vom 6. Juli 2018 an, freitags um 22.30  
Uhr, im ZDF zu sehen. 
 
   Ob Asyldebatte, Investitionsstau, Digitalisierung, #MeToo oder  
andere aktuelle Themen: Die satirische Sketchshow spielt mit dem  
Blick hinter die Kulissen der Berliner Republik und zeigt, was in  
Ministerien, Lobbyverbänden oder mehr...
 
Drehstart für ZDF-Kinokoproduktion "Manche lernen's nie" in Darmstadt (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Scheinhochzeit mal anders: In der ZDF-Kinokoproduktion "Manche  
lernen's nie" heiratet ein Kleinkrimineller seinen Kumpel, um der  
drohenden Abschiebung in den Senegal zu entkommen. Die Dreharbeiten  
zu der Buddy-Komödie beginnen am Dienstag, 3. Juli 2018, in  
Darmstadt. Florian Dietrich, der auch das Drehbuch schrieb, führt  
Regie. Die Hauptrollen spielen Farba Dieng und Julius Nitschkoff.  
Nach Jahren in der Haftanstalt gereift, freut sich der senegalesische 
Hüne Babtu (Farba Dieng) riesig auf den Neuanfang mit seinem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |