| | | Geschrieben am 28-06-2018 SKODA AUTO startet Carsharing-Plattform Uniqway (FOTO)
 | 
 
 Mladá Boleslav (ots) -
 
 - Studierende von drei Prager Universitäten entwickeln europaweit
 einzigartiges Carsharing-Konzept für ihre Mitstudenten
 - SKODA AUTO und das SKODA AUTO DigiLab ermöglichen Umsetzung des
 Projekts
 
 SKODA AUTO und das SKODA AUTO DigiLab ermöglichen die neue,
 europaweit einzigartige Carsharing-Plattform Uniqway. Das Besondere:
 Den Service haben Studenten von drei Prager Universitäten
 mitgestaltet. Der tschechische Automobilhersteller stellt 15 SKODA
 FABIA STYLE zur Verfügung und trägt damit zur Umsetzung des Projekts
 bei. Die Testphase beginnt Anfang Juli in Prag.
 
 SKODA AUTO fördert konsequent junge Talente und eröffnet ihnen in
 verschiedensten Bereichen berufliche Perspektiven. Aus diesem Grund
 arbeitet das Unternehmen eng mit zahlreichen Hochschulen in der
 Tschechischen Republik zusammen. Mit Uniqway erreicht die Kooperation
 zwischen der Traditionsmarke aus Mladá Boleslav und drei Prager
 Universitäten des Landes nun ein neues Niveau - erstmals ermöglicht
 ein Autohersteller die Umsetzung eines von Studenten entwickelten
 Mobilitätsservices. Die Idee: Mobilität trotz schmalen Budgets und
 fehlendem Auto.
 
 SKODA AUTO und das SKODA AUTO DigiLab finanzieren das Projekt,
 außerdem stellen sie den Studenten Mentoren zur Seite. Die Studenten
 entwickelten die App und kümmerten sich um das graphische Design.
 Außerdem organisierten sie Marketingaktivitäten und wählten die
 Fahrzeuge aus.
 
 Wenn der Praxistest erfolgreich verläuft und die 300 Studenten
 positives Feedback geben, soll der Service allen Studenten der drei
 Prager Universitäten zur Verfügung gestellt und künftig weiteren
 interessierten Hochschulen angeboten werden.
 
 Lubos Vlcek, Leiter von SKODA AUTO Tschechien, betont: "Die Idee
 ist zunächst im Austausch zwischen SKODA AUTO und den Rektoren der
 drei Prager Universitäten entstanden. Wir verstehen die zukünftige
 Mobilität als gezielte Dienstleistung und möchten mit dieser
 Carsharing-Plattform die akademische Community unterstützen. Wir
 sorgen dafür, dass sie stets das passende Mobilitätsangebot nutzen
 kann. Shared Economy ist nicht nur für die junge Generation weit mehr
 als ein Trend."
 
 Jarmila Plachá, Leiterin des SKODA AUTO DigiLab ergänzt: "Das
 SKODA AUTO DigiLab und ein Team aus Studierenden verantworten
 inzwischen die operative Leitung. Wir vermitteln den Studenten die
 nötigen Fähigkeiten, um Mobilitätsprojekte erfolgreich umzusetzen.
 Mit dem Know-how in unserer digitalen Ideenschmiede werden wir das
 Produkt langfristig am Markt etablieren."
 
 Für den Uniqway-Dienst haben die Studenten gemeinsam mit SKODA
 AUTO Tschechien und SKODA AUTO DigiLab eine Website und eine App
 entwickelt. Nach der kostenlosen Anmeldung per ISIC-Studentenausweis
 können Fahrzeuge per App gesucht und gemietet werden. Ein spezieller
 Uniqway-Knopf in jedem der 15 fabrikneuen SKODA FABIA STYLE
 informiert per Farbcode, ob sich das Fahrzeug in einer potenziellen
 Parkzone oder am richtigen Ort für die Fahrzeugrückgabe befindet.
 
 SKODA AUTO DigiLab entwickelt Lösungen und Technologien für die
 Mobilität der Zukunft
 
 Im Rahmen seiner Strategie 2025 hat SKODA die Entwicklung
 digitaler Mobilitätsdienstleistungen als Eckpfeiler der künftigen
 Unternehmensentwicklung definiert.
 
 Das SKODA AUTO DigiLab in Prag soll unter anderem die
 Innovationskraft und die digitale Entwicklungskompetenz des
 tschechischen Automobilherstellers stärken. Die Entwicklung und
 Umsetzung digitaler Mobilitätsservices gehört dabei zu den
 Schwerpunkten der Ideenwerkstatt. Konzipiert wie ein
 reaktionsschnelles IT-Startup, erforscht und entwickelt sie neue
 Geschäftsmodelle, Lösungen und Produkte. Aktuell arbeitet das SKODA
 AUTO DigiLab an mehr als 40 konkreten Projekten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ulrich Bethscheider-Kieser
 Leiter Produkt- und Markenkommunikation
 Tel. +49 6150 133 121
 E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
 
 Julia Felling
 Content-Koordination & Publikationen
 Telefon: +49 6150 133 128
 E-Mail: julia.felling@skoda-auto.de
 
 Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644304
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Commerzbank will Werbespot mit DFB-Elf weiter senden Berlin (ots) - Die Commerzbank will auch nach dem Ausscheiden der  
deutschen Nationalmannschaft bei der Fifa-WM an der  
Werbepartnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) festhalten.  
"Wir bedauern sehr, dass die deutsche Herren-Nationalmannschaft in  
der Vorrunde der Fußballweltmeisterschaft 2018 ausgeschieden ist. Wir 
sind - wie alle anderen Fan und die Fußballspieler selbst -  
enttäuscht. Aber so ist Fußball: mal gewinnt man, mal verliert man.  
Wir sehen das sportlich", sagte eine Sprecherin der Frankfurter Bank  
dem Berliner "Tagesspiegel". mehr...
 
Mitwirkung von CryptoKitties bei Ubisofts erstem Blockchain-Hackathon: Blockchain Heroes Montreuil, Frankreich (ots/PRNewswire) -  
 
   Ubisofts Hackathon signalisiert immenses Potenzial der  
Blockchain-Technologie für die Gaming-Branche 
 
   Vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 wird eine Jury, bestehend aus Roham  
Gharegozlou, CEO von CryptoKitties, Yves Guillemot, Gründer und CEO  
von Ubisoft, Ken Timsit von Consensys, Fred de Villamil von Ledger  
sowie Matthew Tomkinson, UX Director von Ubisoft, Frankreich, die  
Ergebnisse des Ubisoft Hackathons 'Blockchain Heroes' entscheiden,  
bei dem Entwicklerteams sich mit der Integration mehr...
 
Oberlandesgericht Hamm bestätigt Gauselmann Gruppe in Sachen Spieler- und Verbraucherschutz Hamm/Espelkamp (ots) - Das Oberlandesgericht Hamm hat heute  
entschieden, dass der Fachverband Glücksspielsucht (fags) von der  
Gauselmann Gruppe nicht verlangen kann, bestimmte Spielersperren  
auszusprechen, für die es in Nordrhein-Westfalen keine gesetzliche  
Grundlage gibt. Vorausgegangen war eine mündliche Verhandlung am 28.  
Juni 2018. Die Gauselmann Gruppe ist seit langem von der Wichtigkeit  
von Spielersperren überzeugt, lehnt aber die vom Fachverband  
Glückspielsucht geforderte Sperrpraxis unter anderem wegen  
schwerwiegender datenschutz- mehr...
 
taz: Gegner des Pestizids Glyphosat wollen Felder besetzen Berlin (ots) - BERLIN Der Politikprofessor und Aktivist Peter  
Grottian ruft zu Feldbesetzungen gegen das Pestizid Glyphosat auf.  
"Wir wollen im Juli im südlichen Baden-Württemberg nachts auf einen  
Weinberg und ein Rapsfeld gehen, riesige Plakate aufstellen und  
vorsichtig auf die Pflanzen legen", sagte Grottian der Tageszeitung  
"taz" (Freitagausgabe). Ungefähr gleichzeitig sollten ähnliche  
Aktionen im brandenburgischen Werder und im niedersächsischen  
Oldenburg stattfinden. Der emeritierte Berliner Politologe ist seit  
Jahrzehnten mehr...
 
Guido Hanel wird zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Kiekert AG berufen (FOTO) Heiligenhaus (ots) - 
 
   Der Aufsichtsrat der Kiekert AG, dem Technologieführer bei  
automobilen Schließsystemen, hat mit Wirkung zum 1. Juli 2018 eine in 
Teilen neue Besetzung des Kiekert Vorstandes beschlossen und das  
Vorstandsteam von drei auf zwei Mitglieder verkleinert. Dr. Guido  
Hanel (50) wird zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt  
auf Dr. Karl Krause, unter dessen Führung sich das  
Traditionsunternehmen zum global operierenden Automobilzulieferer  
entwickelt hat und der Kiekert zum Monatsende verlassen wird. Guido mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |