| | | Geschrieben am 28-06-2018 Rehberg/Gröhler: Mehr Geld für die innere Sicherheit
 | 
 
 Berlin (ots) - Baukindergeld kommt ohne Wohnflächenbegrenzung
 
 Die Haushaltspolitiker der Koalition haben in der
 Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen
 Bundestages am gestrigen Mittwoch, 27. Juni 2018, wichtige Änderungen
 im Haushalt des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat
 beschlossen. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige
 Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Klaus-Dieter Gröhler:
 
 Eckhardt Rehberg: "In den parlamentarischen Beratungen haben wir
 den Etat des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat um
 375 Millionen Euro auf gut 14,1 Milliarden Euro aufgestockt. Allein
 für den Bereich "Innere Sicherheit" sind nun rund 5,4 Milliarden Euro
 vorgesehen."
 
 Klaus-Dieter Gröhler: "Bereits im Haushalt 2018 haben wir den
 ersten Schritt zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten
 zusätzlichen 7.500 Stellen für die Sicherheitsbehörden gegangen.
 Zudem werden die bereits in der vergangenen Legislaturperiode
 beschlossenen Sicherheitspakete weiter umgesetzt. Dadurch stehen der
 Bundespolizei insgesamt 3.075 und dem Bundeskriminalamt 525
 zusätzliche Stellen in 2018 zur Verfügung. Das Bundesamt für
 Migration und Flüchtlinge ist mit fast 1.650 zusätzlichen Stellen und
 der Entfristung von knapp 4.500 Stellen verstärkt worden.
 
 Für die Modernisierung der Fahrzeuge der Bereitschaftspolizeien
 der Länder erhöht die Koalition die Mittel um 50 Prozent (+ 10
 Millionen Euro) auf gut 29 Millionen Euro.
 
 Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Zahl
 antisemitisch-motivierter Vorfälle ist auch der Mittelzuwachs für den
 Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland
 und den Kampf gegen Antisemitismus sehr wichtig zur Finanzierung von
 Vorhaben im Kampf gegen Antisemitismus.
 
 Das erfolgreiche Programm "Kriminalprävention durch
 Einbruchsicherung" der KfW hat die Koalition um 15 Millionen Euro auf
 65 Millionen Euro aufgestockt.
 
 Das im Koalitionsvertrag vorgesehene Baukindergeld ist wie im
 Koalitionsausschuss vereinbart ohne Wohnflächenbegrenzung in den
 Haushalt eingearbeitet. Damit haben wir einen wirksamen Impuls für
 die Eigentumsbildung von Familien gesetzt.
 
 Im Baubereich hat die Koalition vor allem zwei Programme mit einem
 Volumen in Höhe von jeweils 100 Millionen Euro aufgelegt: Zur
 Weiterentwicklung der Städtebauförderung werden zwei Modellprojekte
 gefördert. Zudem wird das Programm "Sanierung kommunaler
 Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"
 fortgesetzt."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644261
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix persönlich: Edmund Stoiber zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 29. Juni 2018, 18.00 Uhr Bonn (ots) - Edmund Stoiber, der Ehrenvorsitzende der CSU, stellt  
sich im Streit um die Flüchtlingspolitik hinter Bundesinnenminister  
Horst Seehofer und den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder:  
"Der Masterplan Migration von Horst Seehofer ist eine längst  
überfällige Korrektur der deutschen Asylpolitik. Er erhöht den Druck  
für ein europäisches Asylsystem und entspricht im Übrigen auch der  
geltenden Verfassungslage", das schreibt Stoiber in einer Kolumne für 
den Bayernkurier. 
 
   In der Sendung "phoenix persönlich" spricht mehr...
 
Rehberg: Koalition setzt solide Haushaltspolitik fort Berlin (ots) - Erfolgreiche Umsetzung der prioritären Maßnahmen 
 
   Nach Abschluss der Beratungen zum Bundeshaushalt 2018 im  
Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der  
haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt 
Rehberg: 
 
   "Mit dem Bundeshaushalt 2018 setzt die Koalition die solide  
Haushaltspolitik der vergangenen Jahre fort. Wie seit 2014  
durchgehend kommt der Bund auch 2018 ohne neue Schulden aus. 
 
   In den parlamentarischen Beratungen hat die Koalition die  
Investitionen von 37 Milliarden mehr...
 
Rehberg/Mattfeldt: Koalition stärkt mit dem EXIST-Programm die Gründerkultur Berlin (ots) - Viele der geförderten Vorhaben führen zur Gründung  
eines Unternehmens 
 
   Die Haushaltspolitiker der Koalition haben in der  
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen  
Bundestages am gestriegen Mittwoch, 27. Juni 2018, wichtige  
Änderungen im Haushalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und  
Energie beschlossen. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher 
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige  
Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Andreas Mattfeldt: 
 
   Eckhardt mehr...
 
Rehberg/Radomski: Koalition fördert die Internationalisierung des Bildungssystems Berlin (ots) - Mehr Auszubildende sollen einen Teil ihrer  
Ausbildung im Ausland absolvieren 
 
   Die Haushaltspolitiker der Koalition haben in der  
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen  
Bundestages, die bis in die frühen Morgenstunden des heutigen  
Donnerstags, 28. Juni 2018, dauerte, wichtige politische Zeichen im  
Haushalt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gesetzt.  
Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und die zuständige  
Berichterstatterin mehr...
 
Wahlen in Mexiko: Verbrechen gegen Journalisten endlich konsequent verfolgen Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert das Klima  
der Gewalt und der Einschüchterung gegenüber Journalisten, das vor  
der Präsidentschaftswahl am Sonntag (01.07.) in Mexiko herrscht.  
Zwischen Januar und Mai 2018 wurden 45 Journalisten in Zusammenhang  
mit ihrer Wahlberichterstattung angegriffen, fünf Medienschaffende  
kamen gewaltsam ums Leben. Seit dem Jahr 2000 wurden in Mexiko mehr  
als 100 Journalisten aufgrund ihrer Arbeit getötet. Nur in einem  
Bruchteil der Fälle werden die Mörder gefasst und verurteilt. 
 
   "Wir mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |