| | | Geschrieben am 28-06-2018 Rehberg/Haase: Wichtige Akzente für die Entwicklung ländlicher Räume
 | 
 
 Berlin (ots) - Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist
 zentrales Ziel
 
 Die Haushaltspolitiker der Koalition haben in der
 Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Bundestages am
 gestrigen Mittwoch, 27. Juni 2018, den Haushalt des
 Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft abschließend
 beraten. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige
 Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Christian Haase:
 
 Eckhardt Rehberg: "Die Mittel für den ländlichen Raum sind ein
 wichtiges Signal für die Menschen in Deutschland. Wir sind auf einem
 guten Weg, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land
 zu schaffen."
 
 Christian Haase: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion legt in dieser
 Legislaturperiode erneut einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die
 Förderung ländlicher Räume. In Deutschland leben rund 60 Prozent der
 Bevölkerung in diesen Regionen, die 91 Prozent der gesamten Fläche
 Deutschlands abdecken. Ländliche Räume sind also für weit mehr als
 die Hälfte unserer Bevölkerung Lebens-, Wirtschafts- und
 Erholungsräume. Daher ist es richtig, dass wir nicht nur im
 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft neue Stellen und
 Zuständigkeiten schaffen, sondern auch das Bundesprogramm für
 ländliche Entwicklung (BULE) mit 55 Millionen Euro fortsetzen. Bei
 der Gemeinschaftsaufgabe für Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)
 stehen 40 Millionen Euro für die ländliche Entwicklung zur Verfügung.
 Zudem schaffen wir weitere Gestaltungsmöglichkeiten durch den
 Sonderrahmenplan innerhalb der GAK in Höhe von zunächst 10 Millionen
 Euro."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644237
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rehberg/Kruse: Haushaltsausschuss erhöht Verkehrsetat 2018 um gut 200 Millionen Euro Berlin (ots) - Mehr Geld für Häfen, Bahn, ÖPNV und digitale  
Technologien 
 
   Am gestrigen Mittwoch, 27. Juni 2018, hat der Haushaltsausschuss  
des Deutschen Bundestages in der Bereinigungssitzung umfangreiche  
Verbesserungen am Etat des Bundesverkehrsministeriums beschlossen.  
Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige  
Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Rüdiger Kruse: 
 
   Eckhard Rehberg: "Die Beratungen zum diesjährigen Bundesetat für  
Verkehr und digitale mehr...
 
Zahl des Monats Juni 2018: Elf Berlin (ots) - Nicht nur im Fußball kann es knapp werden: Der  
GKV-SV setzt zu elf neuen Festbetragsgruppen Festbeträge fest und hat 
Ende Juni das Stellungnahmeverfahren begonnen. Damit wird der  
Preisdruck für die Versorgung noch einmal erhöht. Auch der Wirkstoff  
Linezolid - ein dringend benötigtes Reserveantibiotikum - ist  
betroffen, obwohl die Politik erst kürzlich im Gesetz nachgebessert  
hatte: "Arzneimittel, die als Reserveantibiotika für die Versorgung  
von Bedeutung sind, können von der Bildung von Gruppen nach Satz 1  
(Festbetragsgruppen) mehr...
 
BAP-Präsident Sebastian Lazay zur DSGVO / Nachbesserung des "Bürokratiemonsters" DSGVO dringend erforderlich Berlin (ots) - Seit dem 25. Mai 2018 gelten die europäische  
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue  
Bundesdatenschutzgesetz. 
 
   Dazu erklärt Sebastian Lazay, Präsident des  
Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP): "Die  
Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Einzelnen hat gerade in unserer 
Branche höchste Priorität. Doch der Schutz des Einzelnen wird nicht  
dadurch gesichert, dass wir bei der Verarbeitung von Daten in  
bürokratischen Anforderungen ersticken. 
 
   Die Auswirkungen der neuen Datenschutz-Regelungen mehr...
 
Rehberg/Gröhler: Mehr Geld für die innere Sicherheit Berlin (ots) - Baukindergeld kommt ohne Wohnflächenbegrenzung 
 
   Die Haushaltspolitiker der Koalition haben in der  
Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen  
Bundestages am gestrigen Mittwoch, 27. Juni 2018, wichtige Änderungen 
im Haushalt des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat  
beschlossen. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige  
Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Klaus-Dieter Gröhler: 
 
   Eckhardt Rehberg: "In den mehr...
 
phoenix persönlich: Edmund Stoiber zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 29. Juni 2018, 18.00 Uhr Bonn (ots) - Edmund Stoiber, der Ehrenvorsitzende der CSU, stellt  
sich im Streit um die Flüchtlingspolitik hinter Bundesinnenminister  
Horst Seehofer und den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder:  
"Der Masterplan Migration von Horst Seehofer ist eine längst  
überfällige Korrektur der deutschen Asylpolitik. Er erhöht den Druck  
für ein europäisches Asylsystem und entspricht im Übrigen auch der  
geltenden Verfassungslage", das schreibt Stoiber in einer Kolumne für 
den Bayernkurier. 
 
   In der Sendung "phoenix persönlich" spricht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |