| | | Geschrieben am 27-06-2018 Wagenknecht fordert Ende des inszenierten Parteientheaters
 | 
 
 Bonn/ Merzig-Silwingen (ots) - Die Fraktionsvorsitzende der
 Linken, Sahra Wagenknecht, fordert nach dem Koalitionsausschuss von
 der Regierung, sich mehr mit den existenziellen Problemen der Bürger
 zu beschäftigen. "Was sich die Menschen in diesem Land wirklich
 wünschen, ist ein Ende des inszenierten Parteientheaters, wie wir es
 gerade bei der Koalition erleben", sagte Wagenknecht im phoenix
 tagesgespräch. "Sie wünschen sich eine Politik, die sich an ihren
 Interessen orientiert." Der Asylstreit beschäftige die Bevölkerung
 nicht so stark wie die Union. Viel mehr fürchteten sich die Deutschen
 vor "steigenden Mieten, dem wachsenden Niedriglohnsektor und
 Altersarmut".
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 presse.phoenix.de
 
 Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 644040
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FDP-Chef Christian Linder im stern: "Söder nimmt ein ganzes Land in Geiselhaft" Hamburg (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat dem bayerischen  
Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) vorgeworfen, er nehme für  
seinen Wahlkampf "ein ganzes Land, einen ganzen Kontinent in  
Geiselhaft". Lindner sagte dem Hamburger Magazin stern, Söder führe  
sich auf "wie ein pubertierender Schulhofschläger". Die CSU breche im 
Streit um die Flüchtlingspolitik den Koalitionsvertrag mit der SPD  
und mache mit ihren Ultimaten "die Kanzlerin und unser Land in Europa 
erpressbar", sagte Lindner weiter. 
 
   Der FDP-Vorsitzende warf der CSU mehr...
 
Kalbitz: Überlastete Bundespolizei kann keine Beamten zur Sicherung der EU-Außengrenzen stellen Berlin (ots) - AfD-Bundesvorstand Andreas Kalbitz erklärt zu einem 
Interview des Polizeigewerkschaftschefs Wendt, die deutsche  
Bundespolizei hätte gar kein Personal, das sie an den EU-Außengrenzen 
einsetzen könnte: 
 
   "Selbst wenn der politische Wille vorhanden wäre, die Grenzen der  
Europäischen Union gegen den Zustrom illegaler Einwanderer zu  
schützen, könnte Deutschland keinen einzigen Beamten abstellen, um  
bei der Grenzsicherung zu helfen. 
 
   Die Polizeigewerkschaft schlägt schon Alarm. Das Personal der  
Bundespolizei sei ausgelastet mehr...
 
30 Jahre "ZDF-Sommerinterviews": Jubiläumsstaffel startet mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Der Europäische Rat tagt am 28./29. Juni 2018, unter anderem zum  
Thema Migration. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Zielpunkt  
politisch brisanter Wochen. Am Sonntag, 1. Juli 2018, 19.10 Uhr im  
ZDF, spricht sie darüber im Sommerinterview von "Berlin direkt" mit  
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten. Mit diesem Interview  
startet das ZDF-Politikmagazin seine traditionelle Reihe der  
Sommerinterviews. 
 
   Insgesamt acht Sommerinterviews von "Berlin direkt" sind bis zum  
26. August 2018, sonntags um 19.10 mehr...
 
Weser-Kurier: Merkel-Vertraute Motschmann warnt vor Bruch zwischen CDU und CSU Bremen (ots) - Die Bremer CDU-Bundestagsabgeordnete Elisabeth  
Motschmann hat die Unionsparteien eindringlich zur Einigung in der  
Flüchtlingspolitik aufgefordert. Bundeskanzlerin Angela Merkel und  
CSU-Chef Horst Seehofer sollten aufeinander zugehen.  "Letztendlich  
droht der Bruch der Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU. Die Folgen 
wären erheblich, um nicht zu sagen unübersehbar", schreibt Motschmann 
in einem Gastbeitrag für den WESER-KURIER (Donnerstagausgabe). Sie  
ist Mitglied des Bundesvorstands der CDU und gilt als Vertraute von mehr...
 
Hilse: Alle Klimaschutzmaßnahmen wegen erwiesener Nutzlosigkeit einzustellen Berlin (ots) - Die AfD bringt in dieser Woche einen Antrag ein, in 
dem sie fordert, sämtliche Klimaschutzmaßnahmen wegen erwiesener  
aktueller und zukünftiger Nutz- und Wirkungslosigkeit einzustellen.  
Dazu erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Karsten Hilse: 
 
   "Begründet - und vielfältig belegt - wird unser Antrag damit, dass 
alle, zum Teil extrem teuren Maßnahmen, die Deutschland im Bund, den  
Ländern und Kommunen in den letzten Jahren mit geballter Anstrengung  
ergriffen hatte, zu keiner wirklichen Absenkung der CO2-Emissionen im 
Lande mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |