| | | Geschrieben am 26-06-2018 neues deutschland: Jüdische Gemeinde Berlin: Urteil gegen 19-Jährigen wegen antisemitischen Übergriffs ist ein »schlechter Witz«
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen
 Gemeinde zu Berlin, Sigmount Königsberg, hat das Urteil gegen einen
 19-Jährigen wegen eines antisemitischen Übergriffs auf zwei Kippa
 tragende Männer als »schlechten Witz« bezeichnet. »Ich hätte
 erwartet, dass das Gericht Erwachsenenstrafrecht anwendet und eine
 mehrmonatige Haftstrafe ausspricht«, sagte Königsberg der in Berlin
 erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe). In
 jedem Fall habe er sich ein stärkeres Signal des Rechtsstaats
 gewünscht, so Königsberg. »Ich fürchte, dass manche dieses allzu
 milde Urteil als Freibrief ansehen, um Hatz auf Juden zu machen«,
 sagte der Antisemitismusbeauftragte. Der syrische Staatsbürger Knaan
 S. war am Montag vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht
 Tiergarten zu vier Wochen Arrest und einem Besuch in der Gedenkstätte
 Haus der Wannseekonferenz verurteilt worden. Das Gericht sah es als
 erwiesen an, dass der Angeklagte im April einen Israeli und einen
 Deutsch-Marokkaner wegen ihrer Kippa in Prenzlauer Berg zunächst
 antisemitisch beschimpft und im Anschluss auf den Israeli mit seinem
 Gürtel eingeschlagen hatte.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1722
 
 Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643893
 
 weitere Artikel:
 
 | 
neues deutschland: Jüdische Gemeinde Berlin: Urteil gegen den gewalttätigen 19-Jährigen ist ein »schlechter Witz« Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Jüdischen  
Gemeinde zu Berlin, Sigmount Königsberg, hat das Urteil gegen einen  
19-Jährigen wegen eines antisemitischen Übergriffs auf zwei Kippa  
tragende Männer als »schlechten Witz« bezeichnet. »Ich hätte  
erwartet, dass das Gericht  Erwachsenenstrafrecht anwendet und eine  
mehrmonatige Haftstrafe ausspricht«, sagte Königsberg der in Berlin  
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Mittwochausgabe). In  
jedem Fall habe er sich ein stärkeres Signal des Rechtsstaats  
gewünscht, so mehr...
 
Rheinische Post: DIW-Chef Fratzscher hält Mindestlohn-Anhebung für zu gering Düsseldorf (ots) - DIW-Präsident Marcel Fratzscher hält die 2019  
und 2020 vorgesehene Anhebung des Mindestlohns für zu gering. "Die  
Anhebung des Mindestlohns ist moderat und hätte auch stärker  
ausfallen können", sagte Fratzscher der Düsseldorfer "Rheinischen  
Post" (Mittwoch). Er sehe jedoch zwei große Probleme bei der  
Umsetzung des Mindestlohns. "Zum einen gibt es einen massiven  
Missbrauch, da fast zwei Millionen anspruchsberechtigte Arbeitnehmer  
noch immer weniger als den Mindestlohn erhalten", sagte der Präsident 
des Deutschen mehr...
 
Deutsche Kreativverbände fordern Zustimmung des EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform / EU-Rechtsausschuss entscheidet kommende Woche über die Zukunft der Kreativ- und Medienbranche Berlin (ots) - Mit einem eindringlichen Appell zur Modernisierung  
des europäischen Urheberrechts haben sich 58 Verbände aus der  
deutschen Kultur- und Medienwirtschaft an die Abgeordneten des  
EU-Parlaments gewandt. Das Europäische Parlament (EP) wird  
voraussichtlich Anfang Juli über die Zukunft der Kreativ- und  
Medienbranche entscheiden. 
 
   Bereits 2016 hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für das  
Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt vorgelegt. Am vergangenen  
Mittwoch, den 20. Juni, hat der federführende Rechtausschuss den  mehr...
 
Tor für Tschetschenen ist immer noch weit offen (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Bundesinnenminister Seehofer (CSU) hat an die Bundespolizei die  
Anweisung erteilt, dass an der 800 km langen  
bayerisch-österreichischen Grenze Ausländer mit Einreisesperre ab  
sofort abgewiesen werden. Für die brandenburgisch-polnische Grenze  
gilt das nicht. 
 
   Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag  
Brandenburg, Thomas Jung, teilt dazu mit: 
 
   "Natürlich müssen die Schlagbäume an der brandenburgischen Grenze  
zu Polen ebenfalls heruntergehen. Gerade diese Grenze gilt als  
Einfallstor für mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bruder der vermissten Sophia erhält weiter Hassmails: "Hoffentlich wirst du auch noch weggemessert" Berlin (ots) - Angehörige und Freunde der vermissten Studentin  
Sophia aus Bayern erhalten nach wie vor Hassmails und Morddrohungen.  
Der Bruder der 28-Jährigen, Andreas Lösche, sagte dem Berliner   
"Tagesspiegel" (Mittwochausgabe), "es gehen E-Mails und Nachrichten  
über diverse Kanäle ein, selbst per Post kam schon etwas. Gezählt  
haben wir die nie, dazu sind es einfach zu viele." Es gebe viel  
positiven Zuspruch und ehrliches Mitgefühl, aber auch Hassmails. Die  
seien in der Regel fremdenfeindlich, sagte Lösche. Beschimpfungen  
reichten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |