| | | Geschrieben am 26-06-2018 Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Integrationsminister vergleicht jubelnde Erdogan-Anhänger mit AfD-Wählern - "Wertevermittlung in Deutschland zu kurz gekommen"
 | 
 
 Köln (ots) - Köln. NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP)
 hat das Wahlverhalten vieler Türkeistämmiger in Nordrhein-Westfalen
 und den Jubel über die Wiederwahl von  Recep Erdogan als
 "befremdlich" bezeichnet. Bei der Integrationspolitik der vergangenen
 Jahrzehnte sei die "Wertevermittlung offenkundig zu kurz gekommen",
 sagte Stamp dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe). Mit
 seinem  autoritären Populismus habe Erdogan "offenbar mehr
 Anziehungskraft als die Werte des Rechtsstaats". Das
 Abstimmungsverhalten der Deutschtürken ähnele "bizarrerweise" dem
 zahlreicher AfD-Wähler, "die ebenfalls auf autoritären Populismus
 hereinfallen".
 
 Er kündigte an, die Landesregierung werde dieser Herausforderung
 mit einer "erheblich verbindlicheren Integrationspolitik begegnen".
 Die Vermittlung von Werten müsse stärker in den Mittelpunkt rücken.
 In mehreren NRW-Städten waren am Sonntagabend Anhänger des türkischen
 Präsidenten auf die Straße gegangen, darunter  in Köln und Essen. Es
 kam zu Autokorsos und Hupkonzerten.
 
 https://www.ksta.de/politik/tuerkei-wahl-jubel-in-deutschland-fuer
 -erdogan-alarmiert-minister-stamp-30682438
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Newsdesk
 Telefon: 0221 224 2080
 
 Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643782
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Wuppertal Rekordhalter bei der "Waffenamnestie" Düsseldorf (ots) - In keiner anderen Stadt in Nordrhein-Westfalen  
sind im Rahmen der sogenannten Waffenamnestie mehr Waffen abgegeben  
worden als in Wuppertal. Dies ergab eine Umfrage der Düsseldorfer  
"Rheinischen Post" (Dienstag) unter den Kreispolizeibehörden des  
Landes. "Bei uns wurden 1137 Waffen abgegeben, davon 710 Kurz- und  
427 Langwaffen", sagte ein Sprecher der Wuppertaler Polizei der  
Redaktion. In Duisburg wurde dagegen bislang keine einzige Waffe  
freiwillig bei der Polizei abgeliefert. "Wir melden diesbezüglich  
Fehlanzeige", mehr...
 
NOZ: Bund der Steuerzahler lehnt Plastiksteuer ab Osnabrück (ots) - Bund der Steuerzahler lehnt Plastiksteuer ab 
 
   Präsident Holznagel: Steuer bringt meist nicht den gewünschten  
Effekt 
 
   Osnabrück. In der Debatte um die Reduzierung der Plastikmüllberge  
hält der Bund der Steuerzahler die angedachte Plastiksteuer für  
wirkungslos. Der Präsident des Steuerzahlerbunds, Reiner Holznagel,  
sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag): "Müllreduzierung  
ist ohne Frage eine wichtige Aufgabe, die Lösung kann aber nicht eine 
neue Steuer sein." Die Erfahrung spreche dagegen, so Holznagel: mehr...
 
NOZ: EU-Agrarsubventionen: Bauern setzen auf Hilfe der Bundesregierung Osnabrück (ots) - EU-Agrarsubventionen: Bauern setzen auf Hilfe  
der Bundesregierung 
 
   Präsident Rukwied verweist auf Zusage im Koalitionsvertrag -  
Fördergelder im Fokus des Bauerntages 
 
   Osnabrück. Die Bundesregierung soll nach dem Willen der deutschen  
Bauern die EU-Agrarsubventionen gegen Sparpläne der EU-Kommission  
verteidigen. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
kritisierte Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied geplante  
Budgetkürzungen der Kommission nach dem Brexit im Jahr 2020. "Dazu  
darf es nicht kommen", mehr...
 
NOZ: Burkini-Debatte: AfD-Vize-Fraktionschefin greift SPD an: Willy Brandt würde sich im Grabe umdrehen Osnabrück (ots) - Burkini-Debatte: AfD-Vize-Fraktionschefin greift 
SPD an 
 
   Von Storch: Willy Brandt würde sich im Grabe umdrehen 
 
   Osnabrück. In der Debatte um Burkinis für muslimische Mädchen im  
Schwimmunterricht hat AfD-Vize-Fraktionschefin Beatrix von Storch die 
SPD scharf angegriffen. Von Storch sagte der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Dienstag): "Willy Brandt würde sich im Grabe umdrehen, wenn 
er sehen würde, was aus seiner Partei geworden ist." Die SPD  
unterstütze Sonderrechte für fundamentalistische Muslime, die sich  
nicht mehr...
 
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit riesigem Sonnensymbol an Berliner Siegessäule / Zum Start der Kohlekommission fordern Umweltschützer mehr Erneuerbare Berlin (ots) - 26. 6. 2018 - Für konsequenten Klimaschutz durch  
einen raschen Ausstieg aus der Kohle und mehr erneuerbare Energien  
protestieren Aktivisten von Greenpeace heute um die Berliner  
Siegessäule. Mit 3500 Litern umweltfreundlicher und abwaschbarer  
Farbe verwandeln sie den Kreisverkehr mit seinen sternförmigen  
Zufahrten in ein riesiges Sonnensymbol. Auf einem Banner fordern die  
Klimaschützer "Sonne statt Kohle". Heute tritt in Berlin erstmals die 
Kohlekommission zusammen. Sie soll bis Ende des Jahres klären, wie  
Deutschland mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |