| | | Geschrieben am 24-06-2018 neues deutschland: Rechtes Europa ohne Rechte: Kommentar zum Asylstreit in der EU und in Deutschland.
 | 
 
 Berlin (ots) - Nichts geschieht in der Europäischen Union derzeit
 so schnell, rigoros und praktisch einvernehmlich wie die Exekution
 von rechtsstaatlichen Prinzipien, Menschen- und Grundrechten. Dinge,
 die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren, weil mit diesen
 unvereinbar, werden heute nach einem Sperrfeuer an rechter
 Stimmungsmache, Halbwahrheiten, handfesten Lügen und gezielten
 grenzverschiebenden Provokationen selbstverständlich diskutiert und
 umgesetzt. Durchaus mit der Zustimmung weiter Teile der europäischen
 Bevölkerung - schließlich hat die mit ihrer Wahlentscheidung für
 Rechtspopulisten und Neofaschisten selbst die Richtung vorgegeben:
 gegen Flüchtlinge, egal wie. Doch ist der Punkt Flüchtlingsabwehr
 erst einmal abgehakt, ist noch lange nicht Schluss. Wer Nazis und
 Halbnazis an die Macht bringt, bekommt das volle Programm. Das weit
 mehr grundlegende Umwälzungen vorsieht und schlussendlich darauf
 abzielt, die heutige demokratische Ordnung, ein Europa der
 Zusammenarbeit, die Gleichheit der europäischen Bürger und vor allem
 Recht und Gesetz außer Kraft zu setzen. Diejenigen, die sich nun
 freuen, dass grundlegende Menschenrechte geschleift werden, sehen nur
 dabei zu, wie ihre eigenen Rechte, die Rechte aller Menschen in der
 EU den Bach runtergehen. Und sie klatschen noch Beifall. Doch worauf
 berufen sie sich, wenn sie selbst an der Reihe sind?
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1722
 
 Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643619
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: "Mitteldeutsche Zeitung" (Halle) zum Asyl-Sondertreffen in Brüssel: Halle (ots) - Auch wenn es am Sonntag noch keine Beschlüsse gab,  
so ist die Richtung doch absehbar, in die diese Union nun gehen wird. 
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz, der sich seiner  
unpopulären, aber letztlich doch wirksamen Abschottungsvor-schläge  
rühmte, hat bereits gewonnen, noch bevor er am kommenden Wochenende  
den halbjährlich rotierenden EU-Vorsitz übernimmt. Aus seiner  
Regierung stammt der Entwurf dieser neuen Solidarität, die vor allem  
in der Zurückweisung weiterer Ankömmlinge bestehen soll. "Europe  
First" wird mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Asyl-Minigipfel in Brüssel - Die Festung Europa macht dicht Straubing (ots) - "Europa First" wird zur offiziellen Politik der  
28 erhoben. Wie viel Platz für das Asylrecht da bleibt, erscheint  
offen. Eine faire Verteilung der bereits aufgenommenen Migranten ist  
vorerst völlig vom Tisch. Jahrelang Rufe der besonders belasteten  
Länder nach Solidarität sind verhallt. Heute gibt man sich lernfähig  
und betont, es habe keinen Sinn, an einer Quote, die nicht  
mehrheitsfähig sei, festzuhalten. Also einigt man sich auf das, was  
machbar ist. Damit bleiben ein straffer Grenzschutz und  
Aufnahmezentren mehr...
 
Das Erste, Montag, 25. Juni 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7:05 Uhr, Cansel Kiziltepe, SPD, Stellvertretende  
finanzpolitische Sprecherin, Thema: Türkeiwahl. 
 
   8:05 Uhr, Andrea Lindholz, CSU, Vorsitzende des Ausschusses für  
Inneres und Heimat, Thema: Koalitionsstreit 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de 
Redaktion: Martin Hövel  
 
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221  
220 7100  
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Merkels Endspiel / Bereits vor dem Brüsseler Asyl-Treffen hatte Angela Merkel die Hoffnungen gedämpft. Doch mit Formelkompromissen wird sie die CSU nicht besänftigen können.  Regensburg (ots) - Es ist nicht zu erwarten, dass Angela Merkel -  
ähnlich wie Toni Kroos im dramatischen WM-Spiel gegen Schweden - in  
in der Verlängerung noch den Siegtreffen gegen die angriffslustige  
und unerbittliche CSU erzielen kann. Das gestrige Treffen der  
zumindest Merkel-geneigten unter den EU-Regierungschefs in Brüssel  
hat, wie erwartet, keine substanziellen Lösungen, keine bilateralen  
Abkommen zur Rücknahme von Flüchtlingen erbracht. Bereits vor dem  
Treffen hatte Merkel die Hoffnungen gedämpft. Es handele sich  
lediglich mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Schnell und flexibel handeln / Kommentar von Susanne Leinemann Berlin (ots) - Das Kita-Drama, es ist inzwischen hinlänglich  
bekannt. Tausende Kita-Plätze fehlen, die Wartelisten sind lang und  
die Verzweiflung vieler Eltern riesig. Die Kita-Krisen-Demo Ende Mai  
hat allen vor Augen geführt, wie groß die Not ist. Eine Forderung war 
damals, alle wichtigen Parteien zusammenzubringen. Am Freitag ist es  
so weit: Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) lädt zum  
"Kita-Spitzengespräch" ein, und alle werden sich an einen Tisch  
setzen. Dann wird es auch darum gehen, flott und flexibel zu  
reagieren. Ob etwas mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |