| | | Geschrieben am 24-06-2018 Straubinger Tagblatt: Asyl-Minigipfel in Brüssel - Die Festung Europa macht dicht
 | 
 
 Straubing (ots) - "Europa First" wird zur offiziellen Politik der
 28 erhoben. Wie viel Platz für das Asylrecht da bleibt, erscheint
 offen. Eine faire Verteilung der bereits aufgenommenen Migranten ist
 vorerst völlig vom Tisch. Jahrelang Rufe der besonders belasteten
 Länder nach Solidarität sind verhallt. Heute gibt man sich lernfähig
 und betont, es habe keinen Sinn, an einer Quote, die nicht
 mehrheitsfähig sei, festzuhalten. Also einigt man sich auf das, was
 machbar ist. Damit bleiben ein straffer Grenzschutz und
 Aufnahmezentren in Drittstaaten übrig. Die Festung Europa macht
 dicht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Straubinger Tagblatt
 Ressortleiter Politik/Wirtschaft
 Dr. Gerald Schneider
 Telefon: 09421-940 4449
 schneider.g@straubinger-tagblatt.de
 
 Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 643621
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste, Montag, 25. Juni 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7:05 Uhr, Cansel Kiziltepe, SPD, Stellvertretende  
finanzpolitische Sprecherin, Thema: Türkeiwahl. 
 
   8:05 Uhr, Andrea Lindholz, CSU, Vorsitzende des Ausschusses für  
Inneres und Heimat, Thema: Koalitionsstreit 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de 
Redaktion: Martin Hövel  
 
Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221  
220 7100  
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 
 
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Merkels Endspiel / Bereits vor dem Brüsseler Asyl-Treffen hatte Angela Merkel die Hoffnungen gedämpft. Doch mit Formelkompromissen wird sie die CSU nicht besänftigen können.  Regensburg (ots) - Es ist nicht zu erwarten, dass Angela Merkel -  
ähnlich wie Toni Kroos im dramatischen WM-Spiel gegen Schweden - in  
in der Verlängerung noch den Siegtreffen gegen die angriffslustige  
und unerbittliche CSU erzielen kann. Das gestrige Treffen der  
zumindest Merkel-geneigten unter den EU-Regierungschefs in Brüssel  
hat, wie erwartet, keine substanziellen Lösungen, keine bilateralen  
Abkommen zur Rücknahme von Flüchtlingen erbracht. Bereits vor dem  
Treffen hatte Merkel die Hoffnungen gedämpft. Es handele sich  
lediglich mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Schnell und flexibel handeln / Kommentar von Susanne Leinemann Berlin (ots) - Das Kita-Drama, es ist inzwischen hinlänglich  
bekannt. Tausende Kita-Plätze fehlen, die Wartelisten sind lang und  
die Verzweiflung vieler Eltern riesig. Die Kita-Krisen-Demo Ende Mai  
hat allen vor Augen geführt, wie groß die Not ist. Eine Forderung war 
damals, alle wichtigen Parteien zusammenzubringen. Am Freitag ist es  
so weit: Familiensenatorin Sandra Scheeres (SPD) lädt zum  
"Kita-Spitzengespräch" ein, und alle werden sich an einen Tisch  
setzen. Dann wird es auch darum gehen, flott und flexibel zu  
reagieren. Ob etwas mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Generationswechsel an der Spitze der NRW-SPD
Mit junger Spitze zu alter Stärke
Lothar Schmalen, Düsseldorf Bielefeld (ots) - Nicht einmal 40 Jahre alt ist das Team um den  
neuen Vorsitzenden Sebastian Hartmann an der Spitze der NRW-SPD im  
Durchschnitt. Mit der "alten" NRW-SPD unter Ex-Ministerpräsidentin  
Hannelore Kraft hat die neue Parteiführung nicht mehr viel zu tun.  
Geradezu sinnbildlich ist, dass der Name der früheren  
Landesvorsitzenden, die dem Parteitag fernblieb, nicht ein einziges  
Mal erwähnt wurde. Nur drei der jetzt gewählten acht  
geschäftsführenden Vorstandsmitglieder gehörten zuvor der  
Parteispitze an: Die Gütersloherin Elvan mehr...
 
Straubinger Tagblatt: Reformen in Saudi-Arabien - Von Demokratie ist keine Rede Straubing (ots) - Von wirklicher Gleichberechtigung sind die  
saudischen Frauen noch weit entfernt. Der 32-jährige Kronprinz  
Mohammed ist ein Pragmatiker, der schon jetzt die Probleme anpacken  
will, die sein Reich haben wird, wenn er regiert. Mehr als die Hälfte 
der Saudis sind jünger als 25 Jahre. Sie sind vernetzt, auch im  
Westen. Darum sind Reformen für die Monarchie überlebenswichtig. Es  
sollte sich allerdings niemand Illusionen machen: Demokratie ist so  
ziemlich das Letzte, was dem Kronprinzen und seinem Vater vorschwebt. 
 
 
 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |