Naturwissenschaftliche Erlebnistage zu Astronomie für Klein und Groß / Explore Science der Klaus Tschira Stiftung findet vom 13.  bis 17. Juni im Mannheimer Luisenpark statt
Geschrieben am 13-06-2018 |   
 
 Mannheim (ots) - Astronomie ist in unserem Alltag fest verankert - 
ob wir nachts in den Sternenhimmel schauen oder uns im Sommer sonnen. 
Deshalb dreht sich unter dem Motto "erforschen, erleben, entdecken"  
auch alles um die "Astronomie" bei Explore Science, den  
naturwissenschaftlichen Erlebnistagen der Klaus Tschira Stiftung. Vom 
Mittwoch, 13., bis Sonntag, 17. Juni, lädt die Klaus Tschira Stiftung 
Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte  
und Familien bereits zum 13. Mal in den Mannheimer Luisenpark ein. 
 
   "Der Wissensdrang unserer Besucherinnen und Besucher aller  
Altersklassen fordert uns jedes Jahr neu heraus", freut sich Beate  
Spiegel, die Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung und rechnet 
wieder mit zehntausenden Neugierigen an fünf Tagen in Mannheim. Seit  
dem Start im Jahr 2006 waren mehr als 360.000 Besucher im Luisenpark. 
Zudem nehmen in diesem Jahr über 3000 Schülerinnen und Schüler an  
Wettbewerben teil, für die sie oft Monate im Voraus getüftelt haben. 
 
   Das zentrale Anliegen von Explore Science ist es, dass Kinder und  
Jugendliche naturwissenschaftliche Phänomene selbst entdecken. Dieses 
Anliegen möchte die Klaus Tschira Stiftung nun auch in Bremen  
umsetzen. Explore Science startet erstmalig vom 30. August bis 01.  
September im Bremer Bürgerpark. 
 
   Die Besucher von Explore Science erwarten eine interaktive  
Ausstellung, Workshops, Mitmachstationen, Science Shows,  
Fachvorträge, Musikauftritte und Wettbewerbe. Auch dieses Jahr haben  
Kindergärten und Schulen vorab getüftelt, gebastelt und ihre  
Versionen von kosmischen Staubsaugern, Marsmobil oder außerirdischen  
Planeten hergestellt. Neben speziellen Angeboten für die  
verschiedenen Altersgruppen gibt es im Luisenpark jede Menge  
"Astronomie für alle". Schließlich fragt sich jeder manchmal, welchen 
Einfluss hat denn der Mond auf die Erde oder wie kommt man eigentlich 
ins All? Explore Science liefert die Antworten dazu. 
 
   Insgesamt beteiligen sich 57 Partner aus Wissenschaft, Forschung  
und Bildung an Explore Science in Mannheim. Die  
naturwissenschaftlichen Erlebnistage sind vom Mittwoch, 13. Juni, bis 
Freitag, 15. Juni von 9 bis 17 Uhr sowie am Samstag, 16. und Sonntag, 
17. Juni von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Wie immer ermöglicht die Klaus  
Tschira Stiftung den kostenlosen Eintritt und den Besuch in den  
Luisenpark.  Gutscheine für den kostenlosen Eintritt sind im Internet 
zu bekommen (www.explore-science.info/mannheim/downloads/).  
 
   Webseite: www.explore-science.info 
 
   Die Klaus Tschira Stiftung: Der Physiker und SAP-Mitgründer Klaus  
Tschira rief 1995 mit privaten Mitteln die Klaus Tschira Stiftung  
(KTS) ins Leben. Heute gehört die KTS zu den großen Stiftungen  
Europas. Sie fördert Naturwissenschaften, Mathematik sowie Informatik 
und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Die  
Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung spiegelt sich in den drei  
Bereichen Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation wider.  
Besonderen Wert legt sie dabei auf neue Formen der Vermittlung und  
Einordnung wissenschaftlicher Themen. Die KTS ist bundesweit tätig in 
Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und 
eigenen Instituten. Für die Verwirklichung all dieser Ziele  
engagieren sich seit mehr als 20 Jahren Menschen innerhalb und  
außerhalb der Klaus Tschira Stiftung. Webseite:  
www.klaus-tschira-stiftung.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Alev Kaynak 
Team Explore Science 
Telefon: (+49) 6221 533 119 
E-Mail: alev.kaynak@klaus-tschira-stiftung.de 
 
Original-Content von: Klaus Tschira Stiftung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  642156
  
weitere Artikel: 
- IKK classic bietet schnelle, medizinische Zweitmeinung bei orthopädischen Operationen Dresden (ots) - Die Versicherten der IKK classic können ab sofort  
kostenlos eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung bei orthopädischen  
Eingriffen einholen. Das freiwillige Angebot gilt für alle geplanten  
Operationen an Rücken, Schulter, Hüfte, Knie, Hand oder Fuß. "In  
Deutschland ist die Anzahl der medizinisch nicht notwendigen  
Operationen gerade im Bereich der Orthopädie sehr hoch. Deshalb  
wollen wir unseren Versicherten hier die Möglichkeit geben, Chancen  
und Risiken unabhängig überprüfen zu lassen", sagt Daniela Kofferath, 
Projektleitung mehr...
 
  
- Noch ein Tag bis zum Anpfiff / Letzte Vorbereitungen der ARD-Programme für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft (FOTO) Baden-Baden/Moskau (ots) - 
 
   Im SWR Funkhaus in Baden-Baden laufen die letzten Proben im NBC  
(National Broadcast Center) mit allen technischen Gewerken, wie  
LED-Wand, Analysetools, Zuspielern aus zahlreichen Quellen und der  
Augmented Reality. Die Test-Schaltungen nach Russland in das Quartier 
der deutschen Nationalmannschaft und zum Weltmeister von 2014,  
Philipp Lahm, an den Tegernsee haben einwandfrei geklappt. Aus dem  
Gastgeberland kommen schon seit Beginn der Woche aktuelle  
Überspielungen, die in Baden-Baden für diverse Fernsehsendungen mehr...
 
  
- Tag der Tat: Santander Mitarbeiter krempeln die Ärmel hoch (FOTO) Mönchengladbach (ots) - 
 
   - Bundesweit 36 Einrichtungen profitieren von der Aktion 
   - Santander übernimmt auch die Materialkosten der Vor-Ort-Hilfe 
 
   Im Rahmen der "We are Santander"-Woche engagieren sich  
Santander-Mitarbeiter am "Tag der Tat" seit Jahren bei der  
Verschönerung von sozialen Einrichtungen. Auch in diesem Jahr nehmen  
wieder etwa 180 Mitarbeiter aus allen Bereichen und Hierarchie-Ebenen 
der Bank an den unterschiedlichen Projekten teil. Innerhalb eines  
Tages führen die Freiwilligen unter anderem Malerarbeiten,  
Neubepflanzungen mehr...
 
  
- Wandern ... einfach göttlich! (FOTO) Hagen (ots) - 
 
   Von Amalfi bis Mexiko: unterwegs auf überirdischen Spuren 
 
   Wandern auf dem "Pfad der Götter" an der Amalfiküste. Zum "Thron  
des Zeus" in Griechenland. Zur "Stadt der Götter" in Mexiko. Oder auf 
den "Berg der Götter" im Iran. Weltweit folgen kleine  
Wikinger-Gruppen überirdischen Spuren. Denn Götter wissen, wo es am  
schönsten ist ... 
 
   Amalfiküste: auf dem "Pfad der Götter" 
 
   An der Amalfiküste startet in Bomerano der "Sentiero degli dei" -  
der "Pfad der Götter". Eine Traumroute Richtung Positano vorbei an mehr...
 
  
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von 13. Juni 2018 (Woche 24) bis 27. Juli 2018 (Woche 30) Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen 
 
   Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen 
 
   Mittwoch, 13. Juni 2018 (Woche 24)/13.06.2018 
 
   14.45	Eisenbahn-Romantik 
 
   Hinter der Lok 	Folge 86 
 
   Der erste Blick auf eine Eisenbahn gilt meist der Lokomotive. Sie  
ist nun einmal vor die Waggons gespannt und fesselt uns beim  
Einfahren in einen Bahnhof. 
 
   Dabei ist die Welt hinter der Lok nicht weniger aufregend. Waggons 
bieten ein viel bunteres Bild als die schwarzen Dampfrösser der  
Reichsbahnzeit oder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |