| | | Geschrieben am 11-06-2018 Rheinische Post: Lafontaine sieht im Dämpfer für Kipping und Riexinger bei Vorstandswahl die Quittung für Dauerstreit mit Fraktionsspitze
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung von Ex-Parteichef Oskar
 Lafontaine haben die Linke-Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd
 Riexinger mit dem Dämpfer bei ihrer Wiederwahl die Quittung für den
 Dauerstreit mit der Fraktionsspitze bekommen. "Der wichtigste Grund
 ist wohl, dass die beiden Parteivorsitzenden die Fraktionsführung
 häufig attackiert haben. So wie sie im vorigen Herbst versucht haben,
 die Rechte der Fraktionsvorsitzenden zu beschneiden. Das hat den
 Delegierten wohl nicht gefallen", sagte Lafontaine der Düsseldorfer
 "Rheinischen Post" (Montag). Die beiden Vorsitzenden hatten beim
 Parteitag am Wochenende in Leipzig deutlich schlechtere
 Wahlergebnissen als 2016 in Magdeburg bekommen. Die
 Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch hätten
 sachlich argumentiert und nicht mit "Verbalinjurien gearbeitet, mit
 denen sie selbst überzogen wurden wie mit Vorwürfen des
 Nationalismus, Rassismus und der AfD-Nähe", sagte Lafontaine, der mit
 Wagenknecht verheiratet ist. Zur Aufforderung Kippings, er solle den
 Beschluss des Leitantrags zur Flüchtlingspolitik akzeptieren und
 diesen nicht mehr ständig öffentlich infrage stellen, sagte er: "Den
 jetzigen Beschluss für offene Grenzen kann ich voll mittragen. Ich
 lebe seit Jahrzehnten an der französischen Grenze und bin froh, dass
 sie offen ist. Im Bundestags-Wahlprogramm, das ich kritisiert habe,
 stand etwas ganz anderes: offene Grenzen für alle, Bleiberecht für
 alle und 1050 Euro monatlich für alle." Von dieser unhaltbaren
 Forderung seien Kipping und Riexinger jetzt abgerückt. Lafontaine
 betonte: "Die Bekämpfung von Fluchtursachen, eine soziale Offensive
 für alle und offene Grenzen unterstütze ich selbstverständlich."
 
 www.rp-online.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 641585
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Lafontaine fordert Rückkehr zu G8 mit Russland Düsseldorf (ots) - Der Linke-Politiker Oskar Lafontaine hat die  
Rückkehr der großen Industrienationen zu ihrem früheren  
Gesprächsformat der G8 mit Russland gefordert. Zum Eklat in der  
G7-Gruppe durch den nachträglichen Ausstieg aus dem am Wochenende in  
Kanada vereinbarten Gipfeldokument durch US-Präsident Donald Trump  
sagte Lafontaine der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Das  
Format von G7 und vormals G8 mit Russland ist eine wichtige  
Einrichtung, damit sich die großen Industrienationen untereinander  
verständigen." Russland mehr...
 
Rheinische Post: Amerika-Koordinator: Trump könnte auch seinen Ausstieg aus dem G7-Gipfel-Dokument wieder revidieren Düsseldorf (ots) - Der Koordinator der Bundesregierung für die  
transatlantische Zusammenarbeit, Peter Beyer, hat den nachträglichen  
Ausstieg von US-Präsident Donald Trump aus der  
G7-Gipfel-Abschlusserklärung als "diplomatisches Desaster"  
bezeichnet, schließt aber eine neuerliche Kehrtwende des 71-Jährigen  
nicht aus. "Es ist inzwischen nicht mehr überraschend, dass Trump  
sprunghaft und unzuverlässig ist. Es kann sehr gut sein, dass er auch 
seine nachträgliche Abkehr vom Abschlussdokument wieder revidiert",  
sagte Beyer der Düsseldorfer mehr...
 
NOZ: Sensoren sollen öffentlichen Parkraum lückenlos überwachen - Städte- und Gemeindebund begrüßt Pilotprojekt Osnabrück (ots) - Sensoren sollen öffentlichen Parkraum lückenlos  
überwachen 
 
   Städte- und Gemeindebund begrüßt Pilotprojekt gegen Falschparker:  
Effizientere und gerechtere Kontrolle 
 
   Osnabrück. In zwei Pilotprojekten soll der Einsatz von Sensoren  
zur lückenlosen Überwachung des öffentlichen Parkraums in den  
Kommunen erprobt werden. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund  
begrüßte den Test von Sensoren. "Dadurch kann die Arbeit der  
Politessen zielgerichteter ablaufen", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd 
Landsberg der "Neuen Osnabrücker mehr...
 
NOZ: Union zweifelt am Erfolg des USA-Nordkorea-Gipfels Osnabrück (ots) - Union zweifelt am Erfolg des  
USA-Nordkorea-Gipfels 
 
   CDU-Außenexperte Hardt: Endgültige und vollständige atomare  
Abrüstung Nordkoreas fraglich - "Trump nach G7-Eklat unter  
Erfolgsdruck" 
 
   Osnabrück. Die Union zweifelt am Erfolg des bevorstehenden  
USA-Nordkorea-Gipfels. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Montag) sagte der außenpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Aufgrund vergangener  
Erfahrung bin ich skeptisch, dass der nordkoreanische Diktator die  
von uns als mehr...
 
Baden-württembergischer AfD-Fraktionsvize Emil Sänze: "Lügengespinst um den Mörder von Susanna manifestiert das Komplettversagen des deutschen Rechtsstaates!" Stuttgart (ots) - "Auf geradezu beängstigende Weise manifestiert  
das Lügengespinst um den Mörder der 14-jährigen Susanna F. das -  
unter anderem von Innenminister Thomas Strobl so tapfer  
widersprochene und dennoch offensichtliche - Komplettversagen des  
deutschen Rechtsstaates, um immer tiefere Abgründe aus dem modernen  
'Märchen aus 1001 Nacht' einer beherrschbaren  
'Flüchtlingsintegration' zu offenbaren." Darauf verweist der  
stellvertretende Vorsitzende der AfD im Landtag von  
Baden-Württemberg, Emil Sänze MdL, angesichts der aktuellen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |