Heilbronner Stimme: BGA-Präsident Bingmann: Neues EU-Datenschutzrecht verunsichert Unternehmen
Geschrieben am 23-05-2018 |   
 
 Heilbronn (ots) - Holger Bingmann, Präsident des Groß- und  
Außenhandelverbandes BGA, sieht viele Unternehmen wegen der neuen, ab 
dem 25. Mai europaweit geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO)  
verunsichert - und fordert eine engere Abstimmung der  
Datenschutzbehörden der Länder untereinander. Bingmann sagte der  
"Heilbronner Stimme" (Mittwoch): "Das neue EU-Datenschutzrecht sorgt  
für viel Verunsicherung bei den Unternehmen. Zwar ist vieles gar  
nicht neu, da in Deutschland schon heute ein hohes gesetzliches  
Datenschutzniveau besteht. Aber an Dokumentations- und  
Informationspflichten kommt erheblicher Aufwand für die Unternehmen  
hinzu." Bingmann fügte hinzu: "Wichtig ist jetzt, dass sich die  
Datenschutzbehörden der Länder untereinander abstimmen, damit die  
einheitliche Anwendung des Datenschutzrechts gewährleistet ist." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Heilbronner Stimme 
Chefredaktion  
Telefon: +49 (07131) 615-794 
politik@stimme.de 
 
Original-Content von: Heilbronner Stimme, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  639063
  
weitere Artikel: 
- Excellence Countess - Twerenbold baut neuen Luxusliner (FOTO) Weinfelden (ots) -  
 
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit   
  unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/114715/100815893 -  
 
   Die Aargauer Twerenbold Reisen Gruppe erweitert ihre Flotte mit  
einem neuen Luxusliner. Sie hat den Bau der Excellence Countess,  
ihrem zehnten Flussschiff in Auftrag gegeben. 
 
   - Der Bau der Excellence Countess in der Schiffswerft in Belgrad  
     hat begonnen. Im Mai 2019 setzt Twerenbold das Flussschiff in  
     Betrieb.  
   - Die Excellence Countess ist Teil der Basler Swiss Excellence mehr...
 
  
- rbb-inforadio exklusiv: Grüne kritisieren EU-Parlamentspräsident Tajani nach Zuckerberg-Befragung Berlin (ots) - Nach der Befragung von Facebook-Chef Zuckerberg zu  
dem millionenfachen Datenmissbrauch haben die Grünen im  
Europa-Parlament Parlamentspräsident Tanjani scharf kritisiert. 
 
   Die Fraktionsvorsitzende im Europa-Parlament, Ska Keller, sagte am 
Mittwoch im Inforadio vom rbb, vor allem das Format der Anhörung habe 
dazu beigetragen, dass Zuckerbergs Aussagen so unergiebig gewesen  
seien. Tajani sei mitverantwortlich für das Format. 
 
   Auf Nachfrage, warum Zuckerberg nur diesem Format der Befragung  
zugestimmt habe, habe "der mehr...
 
  
- Die Polizei löst keine Drogenprobleme Berlin (ots) - BKA-Bericht zur Rauschgiftkriminalität stellt  
polizeiliche Aktivitäten in den Vordergrund. Was Schäden durch  
Drogenkonsum stattdessen nachhaltig reduzieren könnte, zeigen  
Fachverbände in einer neuen Handreichung für die Politik: "Eine  
moderne Drogenpolitik nützt allen" 
 
   Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und das  
Bundeskriminalamt haben heute mit einer Pressekonferenz in Wiesbaden  
ihren Bericht zur "Rauschgiftkriminalität 2017" vorgestellt. 
 
   Dazu erklärt Prof. Dr. Heino Stöver, Vorstandsvorsitzender des mehr...
 
  
- Baugewerbe: ÖPP im Verkehrs-Haushalt schadet Baumittelstand und Steuerzahler Berlin (ots) - Aus dem Entwurf von Bundesverkehrsminister Scheuer  
für den Bundeshaushalt 2018 geht hervor, dass die Ausgaben für  
ÖPP-Straßenbau um rund 140 Millionen Euro auf knapp 600 Millionen  
Euro angehoben und verstärkt auch Bundestraßen einbezogen werden  
sollen. 
 
   Dazu erklärte Dr.-Ing Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des  
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): "Wir fordern den  
sofortigen Vergabestopp von weiteren ÖPP-Projekten. Egal, ob neue  
oder alte Staffeln, ÖPP im Straßenbau lässt dem Baumittelstand keine  
Chance. mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Linke bekräftigt Forderung des Nachholens von Feiertagen Saarbrücken (ots) - Die Linksfraktion bekräftigt ihren Vorstoß,  
Feiertage nachzuholen, wenn sie auf ein Wochenende fallen. Initiator  
Ralph Lenkert sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "In 85  
Ländern der Welt gibt es Kompensationsregeln für Feiertage. Nur bei  
uns nicht." 
 
   Einen entsprechenden Antrag hat die Linksfraktion im Bundestag  
gestellt. "Feiertage nachholen wollen wir, um den Stress für die  
Beschäftigten zu reduzieren", so der Abgeordnete.  In Deutschland  
gebe es sehr wenige Streiktage und eine hohe Zuverlässigkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |