| | | Geschrieben am 04-05-2018 Technik am Menschen / Presseeinladung zur OTWorld 2018
 | 
 
 Leipzig (ots) - Vom 15. bis 18. Mai 2018 wird Leipzig zum
 Weltzentrum für Orthopädie- und Reha-Technik. Die gesamte Branche
 trifft sich zur OTWorld, der global führenden Veranstaltung ihrer
 Art. Ob im hochkarätig besetzten Kongressprogramm oder auf der
 Weltleitmesse mit Ausstellern aller Kontinente: Die OTWorld
 verspricht wegweisende Diskussionen über die Zukunft der
 Hilfsmittelversorgung, internationalen Wissenstransfer sowie
 Innovationen der Extraklasse.
 
 Ich möchte Sie herzlich zur folgenden Presseveranstaltung der
 OTWorld einladen:
 
 Pressegespräch mit anschließendem Rundgang
 Dienstag, 15. Mai 2018, 09.45 Uhr, Messehalle 3, Stand D04
 (Bühne am Stand des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik)
 
 *** Bitte geben Sie eine Rückmeldung zur Teilnahme per E-Mail
 unter abel@biv-ot.org ***
 
 Eröffnet und begleitet wird der Rundgang durch:
 
 - Klaus-Jürgen Lotz, Präsident des Spitzenverbands der
 Orthopädie-Technik BIV-OT, ideeller Träger der OTWorld und Vertreter
 von über 4.500 Betrieben, die pro Jahr mehr als 20 Millionen
 Patientinnen und Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
 mit Hilfsmitteln versorgen. Lotz informiert über die Trends in dieser
 zunehmend digitalen Branche.
 
 - Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, der die
 Entwicklung der OTWorld beleuchtet.
 
 - Prof. Dr. Volker Bühren, Kongresspräsident des Weltkongresses
 der OTWorld, langjähriger ärztlicher Direktor der BG Unfallklinik
 Murnau sowie Chefarzt der Unfallchirurgie & Sportorthopädie am
 Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Er erläutert, bei welchen
 Krankheitsbildern die technische Orthopädie (von orthopädischer
 Schuhversorgung, Orthesen bis Hightech-Prothesen) heute zum Einsatz
 kommt und wie sich dadurch Gesundheit sowie Mobilität erhalten oder
 verbessern lassen.
 
 Fünf Aussteller präsentieren jeweils in ca. 15 Minuten ihre
 aktuellen Produkthighlights.
 
 Prof. Hans Georg Näder, Gesellschafter und Vorsitzender des
 Verwaltungsrats der Ottobock SE & Co. KGaA, stellt als Weltpremiere
 die neue Generation eines computergesteuerten Orthesensystems
 (C-Brace) vor - Hoffnung für Menschen, die im Rollstuhl sitzen und
 damit wieder gehen können. Mit der "Mustererkennung" (Pattern
 Recognition) präsentiert Näder eine lernende Steuerung für
 myoelektrische Armprothesen und wirft zudem einen Blick in die
 Zukunft der digitalen Werkstatt u.a. mit 3D-Druck. Heinrich Popow,
 mehrfacher Goldmedaillengewinner der Paralympics und Teilnehmer bei
 "Let's Dance" steht ebenfalls für Interviews zur Verfügung.
 
 Zu Gast ist Skicross-Weltmeisterin Andrea Limbacher
 (instagram.com/andrealimboo/). Hilfsmittel verhalfen der
 Österreicherin nach Kreuzbandriss 2016 und schwerem Sturz 2017 zum
 Start bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang.
 Außerdem: Als Weltneuheit eine Therapie-App mit Trainingsprogrammen
 bei Knieproblemen, u.a. auf Schmerzempfinden abgestimmt sowie eine
 neuartige Orthese für Patienten mit mittlerer und fortgeschrittener
 Gonarthrose.
 
 Pferde, Fitness, Tanzen gehören zu den Hobbys von Lisa
 Brockschmidt (niemehrkaltefuesse.com). Mit neun Jahren verlor sie
 beide Unterschenkel und einen Teil der Finger. Die Studentin
 präsentiert ihren speziellen Prothesenfuß, mit dem sie auch
 Absatzschuhe tragen kann. Bertolt Meyer, Psychologie-Professor an der
 TU Chemnitz, trägt eine bionische Prothesenhand (twitter.com/myo).
 Seine Forschung nennt er auch "Mesearch", legt in der Freizeit als DJ
 auf.
 
 In der World of Compression von medi stehen Produktneuheiten in
 der Lymphologie im Mittelpunkt.
 
 Modernes Design und Funktion schließen sich nicht aus. Wohin der
 Trend bei Hilfsmitteln auch optisch geht, zeigt RUSSKA, Mitglied in
 der AG Sanitätshaus der OTWorld. So ist ein faltbares Elektromobil zu
 sehen, das sich zusammengeklappt ziehen lässt wie ein Rollkoffer.
 Komfort und digitale Technologien verbindet ein kabel- und
 schlauchloses Blutdruckmessgerät, bei dem sich die Werte per
 Smartphone überwachen lassen.
 
 Ich würde mich sehr freuen, Sie zur Veranstaltung in Leipzig
 begrüßen zu dürfen. Gerne akkreditieren wir Sie vor Ort unter Vorlage
 Ihres Presseausweises bzw. eines redaktionellen Nachweises oder vorab
 über die Website www.ot-world.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressesprecherin des Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
 Frau Kirsten Abel
 Tel.: +49 171 5608125
 E-Mail: abel@biv-ot.org
 
 Original-Content von: Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636617
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NABU: Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen / NABU, NAJU und LBV laden vom 10. bis 13. Mai zur 14. "Stunde der Gartenvögel" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Sag mir, wo die Vögel sind: Der NABU ruft gemeinsam mit seiner  
Jugendorganisation NAJU und seinem bayerischen Partner LBV zur  
diesjährigen deutschlandweiten Vogelzählung in Gärten und Parks auf.  
Die 14. "Stunde der Gartenvögel" findet von Vatertag bis Muttertag,  
also vom 10. bis zum 13. Mai statt. 
 
   "Am langen Wochenende von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag  
haben Vogelfreunde diesmal einen Tag mehr Zeit für die Zählung", sagt 
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Wir wünschen uns, dass  
möglichst viele mehr...
 
baua: Praxis: Ungestört arbeitet es sich viel besser / Arbeitsunterbrechungen und Multitasking täglich meistern Berlin (ots) - Multitasking und Arbeitsunterbrechungen gehören  
heute zum Alltag vieler Beschäftigter. Der Austausch mit Kollegen,  
Kunden oder Vorgesetzten führt zwangsläufig dazu, dass immer wieder  
einmal jemand anruft, mailt oder mit einem Anliegen vor der Tür  
steht. Doch Störungen und Multitasking belasten die Beschäftigten und 
senken die Produktivität. Deshalb gibt die baua: Praxis  
"Arbeitsunterbrechungen und Multitasking täglich meistern"  
Hintergrundinformationen und Tipps zur belastungsgünstigen  
Arbeitsgestaltung. Auf 36 Seiten mehr...
 
Jetzt bewerben: Startschuss für den dpa-infografik award 2018 (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Jetzt bewerben 
      http://ots.de/uukqnk 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - 
 
   Deutschlands größte Nachrichtenagentur zeichnet wieder die  
Infografiken des Jahres aus. Grafiker und Designer können sich ab  
sofort mit ihren preiswürdigen Arbeiten für den dpa-infografik award  
bewerben. Klarheit, Lesbarkeit, Ästhetik und Nutzwert stehen im  
Mittelpunkt der drei Wettbewerbskategorien. Am 22. November werden  
die besten mehr...
 
Fußball-WM 2018 in Russland / Elf ADAC Tipps für Anreise und Aufenthalt München (ots) - Von 14. Juni bis 15. Juli wird in Russland die  
Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Fußball-Fans, die die deutsche 
Nationalmannschaft begleiten, müssen einige Formalitäten beachten, um 
nicht im Abseits zu landen. Der ADAC hat die 11 wichtigsten Tipps für 
Reisende zusammengestellt: 
 
   Tipp 1: Vorsorge treffen 
 
   Vor Reisebeginn ist es ratsam, sich bei der Deutschen Botschaft zu 
registrieren (Krisenvorsorgeliste). So erhält man im Problemfall  
schneller Hilfe. 
 
   Tipp 2: Einreise und Meldepflicht 
 
   Für die Fußball-WM mehr...
 
GRIP - Das Motormagazin: "Der große GRIP Raststätten-Test" (FOTO) München (ots) - 
 
   Sendetermin: Sonntag, 06. Mai 2018, um 18:00 Uhr bei RTL II 
 
   Das GRIP-Team um Martin Gerstenberg checkt Sauberkeit und  
Preisniveau auf deutschen Raststätten. Außerdem sucht Det Müller  
Kompaktwägen, Niki Schelle checkt "Ford Mustang - neu gegen alt", es  
gibt eine neue Folge der GRIP-Garage und die große  
Reichweiten-Challenge Diesel gegen Elektro. 
 
   Wenn Deutschland in den Urlaub fährt, werden gerne  
Autobahn-Raststätten und Autohöfe angesteuert - egal ob für die  
Toilettenpause oder den Snack zwischendurch. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |