| | | Geschrieben am 04-05-2018 NABU: Vatertag bis Muttertag mit Vögeln verbringen / NABU, NAJU und LBV laden vom 10. bis 13. Mai zur 14. "Stunde der Gartenvögel" (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Sag mir, wo die Vögel sind: Der NABU ruft gemeinsam mit seiner
 Jugendorganisation NAJU und seinem bayerischen Partner LBV zur
 diesjährigen deutschlandweiten Vogelzählung in Gärten und Parks auf.
 Die 14. "Stunde der Gartenvögel" findet von Vatertag bis Muttertag,
 also vom 10. bis zum 13. Mai statt.
 
 "Am langen Wochenende von Christi Himmelfahrt bis zum Sonntag
 haben Vogelfreunde diesmal einen Tag mehr Zeit für die Zählung", sagt
 NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Wir wünschen uns, dass
 möglichst viele Menschen mitmachen, denn umso aussagekräftiger werden
 die Ergebnisse."
 
 Der NABU blickt inzwischen auf 13 Jahre "Stunde der Gartenvögel"
 zurück. "Die umfangreichen seit 2005 gesammelten Daten ermöglichen
 uns solide Aussagen über Zu- und Abnahmen", sagt
 NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. Über den Zeitraum zeigten sich
 bei den häufigsten Vögeln des Siedlungsraums bei 20 Arten eine
 Zunahme, bei 17 Arten abnehmende Zahlen und bei weiteren 20 Arten
 keine Tendenz in die eine oder andere Richtung. Auch hat sich die
 Gesamtzahl der Vögel im Siedlungsraum seit 2005 nur wenig verändert -
 auch wenn es in einzelnen Jahren Schwankungen gibt. "Damit hebt sich
 die Entwicklung in Gärten und Parks erfreulicherweise deutlich von
 den drastisch schwindenden Vogelbeständen unserer Wiesen und Felder
 ab, die einen Großteil der Fläche Deutschlands ausmachen", so
 Lachmann.
 
 Im vergangenen Jahr hatten fast 61.000 Vogelfreunde bei der Stunde
 der Gartenvögel mitgemacht und aus über 40.000 Gärten insgesamt über
 1,4 Millionen Vögel gemeldet. Gemeinsam mit der Schwesteraktion, der
 "Stunde der Wintervögel",  handelt es sich damit um Deutschlands
 größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.
 
 Und so funktioniert die Teilnahme: Von einem ruhigen Plätzchen im
 Garten oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste
 Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die
 Beobachtungen können per Post, Telefon - kostenlose Rufnummer am 12.
 und 13. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115 - oder einfach
 im Internet unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden.
 Meldeschluss ist der 21. Mai.
 
 Aktuelle Zwischenstände und erste Ergebnisse sind ab dem ersten
 Zähltag auf www.stundedergartenvoegel.de abrufbar und können mit
 vergangenen Jahren verglichen werden. Interaktive Karten stellen dar,
 wie sich eine Vogelart bundesweit oder in einem ausgesuchten
 Bundesland oder Landkreis entwickelt hat.
 
 Für kleine Vogelexperten hat die NAJU die "Schulstunde der
 Gartenvögel" (7. bis 11. Mai) ins Leben gerufen. Ein großes
 NAJU-Aktionspaket versorgt teilnehmende Gruppen und Klassen mit
 Zählkarten, einem "Vogelbüchlein für die Hosentasche" für jedes Kind,
 einem NAJU-Poster, auf dem Kinder die häufigsten Vogelarten in
 Deutschlands Gärten und ihre Besonderheiten kennenlernen, sowie einem
 Begleitheft. Hierin finden Gruppenleiter, Lehrer und Erzieher die
 Anleitung für eine Gartenvogel-Rallye mit spannenden Wissens- und
 Spielstationen, die mit wenig Aufwand überall im Freien durchgeführt
 werden können. Das Aktionspaket kann im NABU-Shop bestellt werden:
 www.NABU-Shop.de. Weitere Informationen unter www.NAJU.de/sdg
 
 Informationen finden Sie unter www.stundedergartenvoegel.de,
 kostenfreie Pressebilder unter www.NABU.de/sdg-pressebilder. Einen
 Teilnahmebogen zur Verwendung in Printmedien gibt es unter
 www.nabu.de/sdg-medieninfos
 
 Audio-Files der häufigsten Gartenvögel stellen wir Ihnen gern zur
 Verfügung.
 
 Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie an Interviews mit unseren
 Vogelexperten, Tipps zur Vogelbeobachtung oder weiterem Bildmaterial
 interessiert sind. Gern können Sie auch eine Vogelzählung vor Ort
 begleiten.
 
 Einen NABU Online-Vogelführer gibt es unter
 www.nabu.de/vogelfuehrer
 
 
 
 Für Rückfragen:
 Lars Lachmann, NABU-Vogelschutzexperte, Tel.: +49(0)30-284984-1620,
 Mobil: 0172-9108275, E-Mail: Lars.Lachmann@NABU.de
 
 Silvia Teich, NABU-Pressestelle, Tel.: +49(0)30-284984-1588,
 E-Mail: Silvia.Teich@NABU.de
 
 Franziska Ostertag, NAJU-Pressestelle, Tel. +49(0)30-652 137 52-30,
 E-Mail: Franziska.Ostertag@NAJU.de
 
 Markus Erlwein, LBV-Pressestelle, Tel. +49(0)9174.4775.80,
 E-Mail: Markus.Erlwein@LBV.de
 
 NABU-Pressestelle
 Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Nicole Flöper |
 Silvia Teich
 Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1958  | -1588
 Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.de
 
 Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 636629
 
 weitere Artikel:
 
 | 
baua: Praxis: Ungestört arbeitet es sich viel besser / Arbeitsunterbrechungen und Multitasking täglich meistern Berlin (ots) - Multitasking und Arbeitsunterbrechungen gehören  
heute zum Alltag vieler Beschäftigter. Der Austausch mit Kollegen,  
Kunden oder Vorgesetzten führt zwangsläufig dazu, dass immer wieder  
einmal jemand anruft, mailt oder mit einem Anliegen vor der Tür  
steht. Doch Störungen und Multitasking belasten die Beschäftigten und 
senken die Produktivität. Deshalb gibt die baua: Praxis  
"Arbeitsunterbrechungen und Multitasking täglich meistern"  
Hintergrundinformationen und Tipps zur belastungsgünstigen  
Arbeitsgestaltung. Auf 36 Seiten mehr...
 
Jetzt bewerben: Startschuss für den dpa-infografik award 2018 (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Jetzt bewerben 
      http://ots.de/uukqnk 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - 
 
   Deutschlands größte Nachrichtenagentur zeichnet wieder die  
Infografiken des Jahres aus. Grafiker und Designer können sich ab  
sofort mit ihren preiswürdigen Arbeiten für den dpa-infografik award  
bewerben. Klarheit, Lesbarkeit, Ästhetik und Nutzwert stehen im  
Mittelpunkt der drei Wettbewerbskategorien. Am 22. November werden  
die besten mehr...
 
Fußball-WM 2018 in Russland / Elf ADAC Tipps für Anreise und Aufenthalt München (ots) - Von 14. Juni bis 15. Juli wird in Russland die  
Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Fußball-Fans, die die deutsche 
Nationalmannschaft begleiten, müssen einige Formalitäten beachten, um 
nicht im Abseits zu landen. Der ADAC hat die 11 wichtigsten Tipps für 
Reisende zusammengestellt: 
 
   Tipp 1: Vorsorge treffen 
 
   Vor Reisebeginn ist es ratsam, sich bei der Deutschen Botschaft zu 
registrieren (Krisenvorsorgeliste). So erhält man im Problemfall  
schneller Hilfe. 
 
   Tipp 2: Einreise und Meldepflicht 
 
   Für die Fußball-WM mehr...
 
GRIP - Das Motormagazin: "Der große GRIP Raststätten-Test" (FOTO) München (ots) - 
 
   Sendetermin: Sonntag, 06. Mai 2018, um 18:00 Uhr bei RTL II 
 
   Das GRIP-Team um Martin Gerstenberg checkt Sauberkeit und  
Preisniveau auf deutschen Raststätten. Außerdem sucht Det Müller  
Kompaktwägen, Niki Schelle checkt "Ford Mustang - neu gegen alt", es  
gibt eine neue Folge der GRIP-Garage und die große  
Reichweiten-Challenge Diesel gegen Elektro. 
 
   Wenn Deutschland in den Urlaub fährt, werden gerne  
Autobahn-Raststätten und Autohöfe angesteuert - egal ob für die  
Toilettenpause oder den Snack zwischendurch. mehr...
 
Milka Biscuit Run: Das Abenteuer der Milka Keksdosen / Schau bei der großen Milka Roadshow vorbei (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   Komm mit auf das Abenteuer der Milka Kekse & Küchlein - das ist  
das Motto der diesjährigen großen Milka Biscuits Roadshow durch  
Deutschland und Österreich. Von Mai bis Juli 2018 ist Milka in 22  
verschiedenen Städten zu Besuch und lädt alle Keksliebhaber auf das  
spannende Abenteuer auf der Suche nach ihren liebsten Milka Keksen &  
Küchlein ein. Das besondere Highlight der Tour ist die interaktive  
und lebensgroße 10x10 Meter Version des Brettspiels Milka Biscuit  
Run. Auch in diesem Jahr sind die bereits bekannten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |