| | | Geschrieben am 09-04-2018 ZDFinfo, Programmänderung / 
Mainz, 9. April 2018
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Woche 15/18
 Dienstag, 10.04.
 
 Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
 
 5.50	Die Amerika-Saga
 Cowboys und Indianer
 
 6.35	Die Amerika-Saga
 Einwanderer und Wolkenkratzer
 
 7.20	Die Amerika-Saga
 Ölbarone und Mafiosi
 
 8.03	Regelmäßig aktuelle Nachrichten
 heute Xpress
 
 8.05	Die Amerika-Saga
 Pleiten, Sand und Hunger
 
 8.50	Die Amerika-Saga
 Arsenal der Freiheit
 
 9.35	ZDF-History
 Amerikas Gangsterkönige: Der Aufstieg aus der Gosse
 Deutschland 2017
 
 10.20	ZDF-History
 Amerikas Gangsterkönige: Der Sturz des Paten
 Deutschland 2017
 
 11.05	ZDF-History
 Amerikas Gangsterkönige: Ruhm und Tod
 Deutschland 2017
 
 11.35	Im Kugelhagel - Die wahre Geschichte von Bonnie und Clyde
 Großbritannien 2009
 
 12.20	ZDF-History
 Die großen Kriminalfälle der Geschichte
 Deutschland 2008
 
 ( weiterer Ablauf ab 13.00 Uhr wie vorgesehen )
 
 Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
 13.35	Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren
 Ungekrönte Königinnen
 Deutschland 2016
 
 14.20	Despot Housewives - Die Frauen der Diktatoren
 Schöner Schein
 Deutschland 2016
 
 15.05	Die großen Diktatoren
 Hitler
 
 15.50	Hitler privat - Das Leben des Diktators
 Der Künstler
 Deutschland 2010
 
 16.35	Hitler privat - Das Leben des Diktators
 Der Soldat
 Deutschland 2010
 
 17.20	Hitler privat - Das Leben des Diktators
 Der "Führer"
 Deutschland 2010
 
 18.05	Hitler privat - Das Leben des Diktators
 Der Kriegsherr
 Deutschland 2010
 
 18.50	Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt
 Distanzwaffen
 Deutschland 2017
 
 ( weiterer Ablauf ab 19.30 Uhr wie vorgesehen )
 
 Bitte Beginnzeitkorrekturen und neue Beginnzeiten beachten:
 22.25	ZDF Expedition
 Mission X - Wettlauf der Giganten
 Deutschland 2006
 
 23.10	ZDF Expedition
 Mission X - Lohn des Schreckens
 Deutschland 2006
 
 23.55	Terra X
 Mission X - Durchbruch bei Suez
 Durchbruch bei Suez
 Deutschland 2006
 
 0.35	heute journal
 
 1.05	Fremdenlegion - Die härteste Elitetruppe der Welt
 Deutschland 2017
 
 1.50	Saddam Hussein - Die letzten Tage eines Diktators
 Frankreich 2017
 
 2.35	Killing Gaddafi - Jagd auf den Diktator
 
 3.20	Syriens Folterhölle
 Die Vermissten des Assad-Regimes
 Frankreich 2017
 
 4.05	Jagd auf Öltanker - Piraten am Horn von Afrika
 
 4.50	ZDF-History
 Entführt in der Wüste
 Deutschland 2017
 
 
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF Presse und Information
 Telefon: +49-6131-70-12121
 
 Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 632941
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR Sinfonieorchester: Pianistin Gülru Ensari gibt Videoeinführungen auf Türkisch  
Direkte Ansprache der großen türkischstämmigen Gemeinde auf Facebook Köln, 9. April 2018 (ots) - Die in Köln lebende türkische  
Pianistin Gülru Ensari wird in diesem Jahr zu sechs Konzerten des WDR 
Sinfonieorchesters kurze Videoeinführungen auf Türkisch geben.  
Gepostet werden die Videos auf der Facebook-Seite des WDR  
Sinfonieorchesters und von Gülru Ensari persönlich. Die Untertitel  
sind je nach Facebook-Einstellung Deutsch oder Türkisch. Die Form der 
Einführung passt die junge Pianistin dem jeweiligen Konzertprogramm  
an, mit Klangbeispielen am Klavier oder am Tablet. Bis zum Ende des  
Jahres sind sechs mehr...
 
(Korrektur: Wortergänzung im Zitat) NDR begrüßt Abwendung einer Unterbrechung der UKW-Versorgung Hamburg (ots) - Mit Erleichterung ist im NDR die Nachricht  
aufgenommen worden, dass die drohende UKW-Abschaltung in  
Mecklenburg-Vorpommern vorerst abgewendet ist. Dies ist dadurch  
gelungen, dass der vom NDR für die UKW-Verbreitung seit dem 1. April  
2018 beauftragte Dienstleister Uplink Network GmbH dem vom bisherigen 
Sendernetzbetreiber Media Broadcast vorgelegten Interimsvertrag  
zugestimmt hat. Dieser Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni  
2018. 
 
   Dr. Michael Rombach, NDR Produktionsdirektor: "Das ist eine gute  
Nachricht mehr...
 
ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -  
Dienstag, 10. April 2018, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
Moderation: Nadine Krüger 
 
Gast: Renate Künast, Politikerin 
 
Sachwerte als Geldanlage - Eine Alternative zu Aktien? 
Makramee als Hobby - Ein Trend der 70er kehrt zurück 
Fit beim Frühjahrsputz - Sport-Übungen beim Großreinemachen 
 
 
 
Dienstag, 10. April 2018, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
Moderation: Babette von Kienlin 
 
Warenkunde Bärlauch - Leckerer Frühlingsbote 
Expedition Deutschland: Fridingen - Die gute Seele vom "Scharf Eck" 
WM der Metzger in Belfast mehr...
 
NDR begrüßt Abwendung einer Unterbrechung der UKW-Versorgung Hamburg (ots) - Mit Erleichterung ist im NDR die Nachricht  
aufgenommen worden, dass die drohende UKW-Abschaltung in  
Mecklenburg-Vorpommern vorerst abgewendet ist. Dies ist dadurch  
gelungen, dass der vom NDR für die UKW-Verbreitung seit dem 1. April  
2018 beauftragte Dienstleister Uplink Network GmbH dem vom bisherigen 
Sendernetzbetreiber Media Broadcast vorgelegten Interimsvertrag  
zugestimmt hat. Dieser Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni  
2018. 
 
   Dr. Michael Rombach, NDR Produktionsdirektor: "Das eine gute  
Nachricht für mehr...
 
Das Meer im Flakon: mare-Verleger Nikolaus Gelpke kreiert Mittelmeerduft mit Parfümeur Geza Schön Hamburg (ots) - Wie riecht das Meer? Frisch-zitronig, salzig, nach 
Algen oder doch eher wie ein Zusammenspiel aus Sonnencreme und  
Urlaubsgefühl? 
 
   Diese Frage stellte sich Nikolaus Gelpke mit der mare-Redaktion,  
als die Recherchen zum aktuellen Aprilheft "Der Duft des Meeres"  
begannen. Um sich dem Thema zu nähern, besuchten Nikolaus Gelpke und  
mare-Redakteur Dimitri Ladischensky den Starparfümeur Geza Schön in  
seiner Duftwerkstatt in Berlin-Kreuzberg. Vor Ort entstand die Idee,  
gemeinsam ein mare-Parfüm zu entwickeln, einen Mittelmeerduft. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |