Avantgarde! Was "die 68er" musikalisch in Schwingung brachte (FOTO)
Geschrieben am 28-03-2018 |   
 
 Baden-Baden (ots) - 
 
   Thema Musik im Schwerpunkt "Die 68er": Sendereihe in "SWR2  
Musikstunde" ab 9. April / "SWR2 Musikpassagen" am 15. April / von  
John Lennon über Luigi Nono bis Wolf Biermann 
 
   Der Aufstand der Jugend 1968 gegen die politischen  
Nachkriegssysteme löste auch in der Musik neue Sympathien für die  
damalige Avantgarde um Stockhausen, Henze oder Kagel aus. Zeitgleich  
wurden die Beats der Rockmusik und das Repertoire der Liedermacher zu 
einem akustischen Markenzeichen der Zeit. Innerhalb der  
Schwerpunktwoche "Die 68er" vom 7. bis 15. April 2018 wirft SWR2 in  
mehreren Sendungen ein Schlaglicht auf verschiedene musikalische  
Strömungen und Songs, die die Dynamik der Zeit spiegeln. 
 
   "SWR2 Musikstunde: Blumen und Pflastersteine" Unter dem Titel  
"Blumen und Pflastersteine - 1968 und die musikalische Verjüngung der 
Welt" lässt die "SWR2 Musikstunde" ab 9. April die internationale  
Musik der Zeit Revue passieren. An fünf Tagen um 9:05 Uhr erinnert  
die Reihe an vergessene Nachbarschaften von Rock, Neuer Musik und  
Chanson: So besangen 1968 John Lennon und Paul McCartney mit  
"Revolution" die Befreiungsbewegungen. Die Politrock-Band "Ton,  
Steine, Scherben" forderte 1971 schon aggressiver: "Macht kaputt, was 
euch kaputt macht". Luigi Nono und Hans-Werner Henze wiederum  
äußerten ihre klassenkämpferischen Ideen mit den konzeptuellen  
Mitteln der Neuen Musik. Liedermacher Wolf Biermann kritisierte als  
Poet der deutschen Teilung in einer Mischung aus Sprechgesang und  
Gitarre die deutsche Nachkriegsgeschichte im weitesten Sinne. Sie  
alle zeigen, dass "die 68er" nicht nur von politisch-sozialen  
Umwälzungen geprägt waren, sondern auch musikalische Erneuerungen  
provozierten, die formal in verschiedenste Richtungen strebten. 
 
   "SWR2 Musikpassagen: 1968 - Musik als Protest" Rockkonzerte und  
Popfestivals als Pilgerstätten der Subkultur, Orte des Protests und  
eines neuen Lebensgefühls: "SWR2 Musikpassagen" beschreibt am 15.  
April um 23:03 Uhr das magische Jahr 1968 als ein Jahr, in dem es  
auch in der Freizeitkultur brodelte. Ausgerufen wurde zum Beispiel  
die Forderung nach "Free Concerts" für alle und der Widerstand gegen  
die Vermarktung jugendlicher Ideale. 
 
   Mehr als 30 Sendungen in SWR2, 68er-Abend im SWR Fernsehen SWR2  
widmet sich ab dem 7. April in mehr als 30 Sendungen zum Thema "Die  
68er" unter anderem dem Attentat auf Rudi Dutschke, Büchern des  
Jahres 1968 und dem Einfluss der 68er auf Bildung und Erziehung.  
(Vgl. SWR Pressemitteilungen vom 7.3. und 19.3.2018). Zum Abschluss  
des SWR2 Schwerpunkts gibt es einen 68er-Abend im SWR Fernsehen. Am  
Sonntagabend, 15. April, zeigt das SWR Fernsehen um 22:50 Uhr die  
aktuelle Doku "Deutschland '68 - (K)ein Jahr wie jedes andere!"  
(RB/NDR), die wenige Tage vorher im Ersten erstausgestrahlt wird. Im  
Anschluss um 23:35 Uhr folgt "Der Polizeistaatsbesuch" von Roman  
Brodmann aus dem Jahr 1967, einer der berühmtesten Filme der  
Stuttgarter Schule, entstanden für die legendäre Reihe "Zeichen der  
Zeit" des damaligen SDR. 
 
   Die Musik der 68er: Sendungen in SWR2 
 
   Montag, 9. April bis Freitag 13. April, jeweils 9:05 Uhr: "SWR2  
Musikstunde: Blumen und Pflastersteine - 1968 und die musikalische  
Verjüngung der Welt" (1-5) Montag, 9. April, 23:03 Uhr: "SWR2  
JetztMusik: Demokratie wagen: Die Darmstädter Ferienkurse 1970"  
Dienstag, 10. April, 20:03 Uhr: "SWR2 Thema Musik: Utopien von  
gestern? Die 68er-Bewegung und die Musiker" Sonntag, 15. April, 23:03 
Uhr: "SWR2 Musikpassagen: 1968 - Musik als Protest" 
 
   Vollständige Programmübersicht als PDF zum Download:  
www.SWR.de/kommunikation 
 
   Pressefotos zum Herunterladen: www.ARD-Foto.de Pressekontakt:  
Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854, oliver.kopitzke@SWR.de 
 
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  631849
  
weitere Artikel: 
- VERPISS DICH, SCHNEEWITTCHEN! / Comedystar Bülent Ceylan stellt Kinodebüt vor (FOTO) München (ots) - 
 
   Rock'n'Roll auf dem Roten Teppich: Am Abend fand in Köln das große 
Auftaktevent zur Kinotour von VERPISS DICH, SCHNEEWITTCHEN! statt.  
Comedystar und Vollblutmusiker Bülent Ceylan präsentierte gemeinsam  
mit seinen Schauspielkollegen Josefine Preuß, Paul Faßnacht, Özgür  
Karadeniz, Kida Khodr Ramadan, den Gaststars Chris Tall, Eko Fresh  
und Bullshit TV, Regisseur Cüneyt Kaya sowie Producerin Constanze  
Guttmann sein großes Leinwanddebüt. Die vielen anwesenden Fans und  
Gäste erlebten einen sichtlich gerührten Bülent mehr...
 
  
- junge Welt: Zeitschrift Melodie & Rhythmus darf nicht sterben Berlin (ots) - Leser und Künstler fordern Fortführung der  
Kulturzeitschrift Melodie & Rhythmus 
 
   Anfang Januar teilte der Berliner Verlag 8. Mai mit, dass die  
Ausgabe 1. Quartal 2018 der Kulturzeitschrift Melodie & Rhythmus  
(M&R), die 1957 in der DDR gegründet wurde, die letzte sein werde:  
Die ökonomischen Grundlagen reichen nicht, um das Magazin für  
Gegenkultur fortführen zu können. 
 
   Das aber wollen Leserinnen und Leser sowie eine Reihe von  
Kulturschaffenden nicht akzeptieren und fordern vom Verlag die  
Weiterführung mehr...
 
  
- Pop Up Art: Erfolgreicher Start für die neue Kunst-Event-Reihe im Le Méridien Hamburg / Das Hamburger Design-Hotel präsentierte die Kunstwerke des Streetart-Künstlers Efkan Irkilata (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Mit der Auftaktveranstaltung "VOL. I" für die neue Event-Reihe  
"POP UP ART" stellte das Hotel Le Méridien an der Hamburger Alster  
einen würdigen Rahmen für ausgewählte Werke des Kasseler Pop  
Art-Künstlers Efkan Irkilata. In der angesagten Heritage Bar in der  
neunten Etage des Hotels wurden vor traumhafter Kulisse mit  
Panoramablick über die Außenalster 15 seiner Bilder ausgestellt. 
 
   Der 26-jährige Irkilata, der sich seit seiner Kindheit mit Kunst  
und der Malerei beschäftigt, konnte bereits große Erfolge feiern mehr...
 
  
- Kunst + Nachhaltigkeit Vol. 9: Werke aus der Sammlung Carola und Günther Ketterer-Ertle / Leben - nicht nur mit, sondern in der Kunst (FOTO) Bern (ots) -  
 
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit   
  unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/117737/100813963 -  
 
   Die aktuelle Ausstellung "Leben in der Kunst" am Hauptsitz der  
Mobiliar in Bern zeigt Werke aus der Privatsammlung Ketterer-Ertle.  
Sie beschäftigt sich mit der Frage, welchen Stellenwert Kunst im  
persönlichen oder beruflichen Umfeld einnehmen kann. Und welche Kraft 
sie dabei entwickelt. 
 
   Kunst bewegt, Kunst belebt! Dass sie ein ganzes Leben füllen, Tag  
um Tag bereichern kann, beweist mehr...
 
  
- NOZ: Barbara Wussow: Albtraumreise zum "Traumschiff" Osnabrück (ots) - Barbara Wussow: Albtraumreise zum "Traumschiff" 
 
   Schauspielerin wurde auf der falschen Insel abgesetzt und in einem 
Fischerboot zum Kreuzfahrtschiff gebracht - Keine neue  
Liebesgeschichte mit Sascha Hehn 
 
   Osnabrück. Barbara Wussow (57), die am Ostersonntag erstmals als  
Hoteldirektorin Hanna Liebhold auf dem ZDF-"Traumschiff" zu sehen  
sein wird, ist vor einem Dreh auf recht albtraumhafte Weise auf den  
Kreuzfahrer gekommen: "Wir hatten auf den Malediven den Landdreh  
gemacht, dann war ich eine Woche zu Hause mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |