NOZ: Barbara Wussow: Albtraumreise zum "Traumschiff"
Geschrieben am 30-03-2018 |   
 
 Osnabrück (ots) - Barbara Wussow: Albtraumreise zum "Traumschiff" 
 
   Schauspielerin wurde auf der falschen Insel abgesetzt und in einem 
Fischerboot zum Kreuzfahrtschiff gebracht - Keine neue  
Liebesgeschichte mit Sascha Hehn 
 
   Osnabrück. Barbara Wussow (57), die am Ostersonntag erstmals als  
Hoteldirektorin Hanna Liebhold auf dem ZDF-"Traumschiff" zu sehen  
sein wird, ist vor einem Dreh auf recht albtraumhafte Weise auf den  
Kreuzfahrer gekommen: "Wir hatten auf den Malediven den Landdreh  
gemacht, dann war ich eine Woche zu Hause und sollte auf den  
Kapverdischen Inseln aufs Schiff gehen. Aber da gibt's zwei Inseln,  
die ganz ähnlich heißen. Und man schickte meine Kostümbildnerin und  
mich auf die falsche Insel", berichtete die Schauspielerin im  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). 
 
   Nach stundenlangem Warten hätten zwei ältere Herren sie in der  
Dunkelheit mit einem Fischerboot hinausgefahren, sagte Wussow weiter: 
"Wir fuhren also 20 Minuten mit dieser Nussschale aufs offene Meer  
hinaus in Richtung MS Amadea, die irgendwo da draußen war. Irgendwann 
zeigte sich am Horizont ein kleiner Lichtpunkt, der schließlich zum  
200 Meter langen Schiff wurde." Dort habe man ihr eine Strickleiter  
hinuntergeworfen: "Ein sehr netter Steward kam runter, den habe ich  
gefragt, ob er sicher ist, dass ich das kann. Er sagte: ,Ja, Sie  
können das, Sie sind eine starke Frau.' Am Ende hab ich's gemacht,  
mit Daunenmantel, Schwimmweste und Handtasche diese Strickleiter  
hoch." Dies habe dem Team offenbar so gut gefallen, dass man die  
Szene zwei Tage später nachgedreht und in den Film aufgenommen habe:  
"So komme ich jetzt also tatsächlich aufs Traumschiff." 
 
   Dass es auf dem "Traumschiff" ein Wiedersehen mit ihrer  
"Schwarzwaldklinik"-Liebe Sascha Hehn gab, habe sie natürlich sehr  
gefreut, sagte Wussow weiter: "Schließlich hab ich ihn vor 35 Jahren  
ja mal geheiratet." Eine neuerliche TV-Romanze mit Hehn sei  
allerdings nicht geplant: "Es ist gut so, wie es ist: Er ist mein  
Kapitän, und es ist sein Schiff. Mehr ist da nicht vorgesehen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207 
 
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  632076
  
weitere Artikel: 
- Hörbuch-Tipp: "The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" von
Guillermo del Toro - Das oscarprämierte Meisterwerk des Kultregisseurs bei Audible Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Bei der Oscar-Verleihung hat "The Shape of Water" in diesem Jahr  
alle anderen Filme in den Schatten gestellt: Gleich in 13 Kategorien  
war die Fantasy-Romanze nominiert, vier der Goldjungen konnten die  
Macher mit nach Hause nehmen. Unter anderem gab's den Oscar für den  
besten Film und Guillermo del Toro wurde für die beste Regie  
ausgezeichnet. Der Kult-Regisseur hat übrigens auch schon die  
Romanvorlage zu seinem Meisterwerk geliefert, die es ab sofort auch  
zum Anhören gibt. Jessi ca mehr...
 
  
- Zehn Jahre NDR Kultur Sachbuchpreis: Bewerbungen für 2018 ab sofort möglich Hamburg (ots) - Der NDR Kultur Sachbuchpreis feiert Jubiläum:  
Bereits zum zehnten Mal wird die mit 15.000 Euro dotierte  
Auszeichnung, die zu den bedeutendsten dieses Genres gehört, in  
diesem Jahr vergeben. Der Preis geht an eine herausragende  
Autorenleistung, die gesellschaftlich, kulturell und wissenschaftlich 
relevante Themen für ein großes Publikum öffnet und zum Diskurs  
anregt. 
 
   Bis zum 15. August können Verlage aus Deutschland, Österreich und  
der Schweiz jeweils bis zu drei Titel einreichen. Teilnahmeberechtigt 
sind deutschsprachige mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur geplanten Entschärfung einer 1,8 Tonnen schweren Fliegerbombe in Paderborn Bielefeld (ots) - Die Stadt Paderborn steht am kommenden Sonntag  
vor einer der größten Herausforderungen der Nachkriegsgeschichte,  
wenn eine 1,8 Tonnen schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg  
entschärft werden muss. In dem Evakuierungsgebiet mit einem Radius  
von 1,5 Kilometern um die Fundstelle leben nicht nur 26.300 Menschen, 
dort gibt es auch vier Kliniken, fünf Altenheime und ein Hospiz -  
eine Herkulesaufgabe. Schon jetzt zeigt sich, dass der Bombenfund  
nicht nur die Stadt, sondern auch die Region näher zusammenrücken  
lässt. mehr...
 
  
- NOZ: Verbraucherschützer kritisieren "Wildwuchs" beim Sammeln von Fahrzeugdaten Osnabrück (ots) - Verbraucherschützer kritisieren "Wildwuchs" beim 
Sammeln von Fahrzeugdaten 
 
   "Hersteller sammeln alles, was möglich ist" - Verband fordert von  
Bundesregierung Regelung zur Datenspeicherung 
 
   Osnabrück. Der Verbraucherzentralen Bundesverband (VZBV) hat einen 
"absoluten Wildwuchs" beim Sammeln von Fahrzeugdaten kritisiert. In  
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwoch) warf  
VZBV-Sprecherin Marion Jungbluth Autoherstellern vor, derzeit "alles  
an Fahrzeugdaten zu sammeln, was nur möglich ist". 
 mehr...
 
  
- Panorama der klassischen und nachklassischen Orchestermusik: Konzertsaison 18-19 mit dem Tonkünstler-Orchester - ANHANG Zwölf symphonische Abonnementprogramme und Crossover-Reihe 
«Plugged-In» im Wiener Musikverein 
 
   Wien/St. Pölten (ots) - ACHTUNG: SPERRFRIST bis 4. April, 0.00 Uhr 
- DANKE! 
 
   Mit einer Beschreibung der Erschaffung der Welt beginnt die neue 
Konzertsaison des Tonkünstler-Orchesters, mit einer Liebeserklärung 
an die Natur wird sie beendet: Von Haydns Oratorium «Die Schöpfung» 
bis hin zu Dvo?áks Ouvertüren-Zyklus «Natur - Leben - Liebe» breiten 
die Tonkünstler ein Panorama der klassischen und nachklassischen 
Orchestermusik aus. Musik mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |