| | | Geschrieben am 21-03-2018 Studie: Eigenes Management erreicht größtmögliche Datensicherheit
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) - Umfrage der Nationalen Initiative für
 Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) benennt die
 wichtigsten Maßnahmen für mehr Daten- und IT-Sicherheit
 
 Ein eigenes Sicherheitsmanagement im Unternehmen zu führen, kann
 sensible Firmendaten am ehesten schützen. Dieser Meinung sind
 zumindest 95 Prozent von 100 befragten IT und IT-Sicherheitsexperten,
 die im Auftrag der Nationalen Initiative für Informations- und
 Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) um ihre Meinung gebeten wurden. 93
 Prozent nannten es im Zuge der NIFIS-Studie "IT-Sicherheit und
 Datenschutz 2017" in erster Linie als relevant, bestehende Anti-Virus
 Software aktuell zu halten und regelmäßig zu testen. 91 Prozent gehen
 davon aus, dass Prävention, beispielsweise durch hohe Strafen wie die
 DSGVO sie vorsieht, am meisten Erfolg für die IT-Sicherheit
 verspricht. Die Befragten wurden zur Nennung von bis zu drei
 Maßnahmen gebeten, die Datensicherheit erfolgreich vorantreiben
 könnten.
 
 Wirtschaft und Bürger müssen sich selbst schützen
 
 Tatsächlich braucht erfolgreicher Datenschutz Eigeninitiative, wie
 die Studie "IT-Sicherheit und Datenschutz 2017" deutlich macht. Sie
 zeigt, wie stark sich Unternehmen in der Eigenverantwortung sehen,
 wenn es um den Schutz des Datenmaterials geht. 83 Prozent der
 Befragten gaben an, dass sich die Wirtschaft selbst gegen
 Cyberangriffe schützen muss. Entsprechend bezeichnen 81 Prozent das
 Thema IT-Sicherheit als größte Herausforderung der nächsten Jahre.
 Deutlich fällt auch die Antwort aus, ob der Bürger persönlich Sorge
 für die IT-Sicherheit tragen sollte. Dieser Meinung sind 78 Prozent
 der Befragten. Bei der Frage nach der staatlichen Sicherheit herrscht
 weniger Einigkeit. Mit 43 Prozent sagt weniger als die Hälfte, dass
 die Gewährleistung der IT-Sicherheit in erster Linie eine staatliche
 Aufgabe sei. 37 Prozent stimmen dem teilweise zu, jeder Fünfte
 verneint die Annahme sogar. "Es ist erfreulich, dass Unternehmen
 verstanden haben, welche große Aufgabe sie erwartet. Der Staat muss
 jetzt mit verschiedenen Maßnahmen dafür sorgen, dass das Vertrauen
 der Bürger und Unternehmen im Sektor Datensicherheit wieder
 zurückzugewonnen wird", so Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS.
 
 Vielfältige Sicherheitsmaßnahmen
 
 Eine Möglichkeit für einen erfolgreichen staatlichen Eingriff
 könnte die konsequente Strafverfolgung bilden. 71 Prozent der
 Studienteilnehmer sehen sie als relevant für den Schutz sensibler
 Unternehmensinformationen. 89 Prozent nannten Schulung der
 Mitarbeiter zu mehr Sensibilität bezüglich Datenmaterial als
 entscheidend. Ein regelmäßiges Daten-Backup ist für 87 Prozent der
 Befragten eine erfolgsversprechende Maßnahme für mehr
 Datensicherheit. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wäre schließlich für 85
 Prozent das Mittel zur Wahl zur erfolgreichen Bekämpfung von
 Cyberkriminalität.
 
 Die kompletten Studienergebnisse "IT- und Datensicherheit 2017"
 können unter team@euromarcom.de kostenfrei angefordert werden.
 
 NIFIS Nationale Initiative für Informations- und
 Internet-Sicherheit e.V. ist eine neutrale Selbsthilfeorganisation,
 die die deutsche Wirtschaft im Kampf gegen die täglich wachsenden
 Bedrohungen aus dem Netz technisch, organisatorisch und rechtlich
 unterstützen möchte. Vornehmliches Ziel der Arbeit der unter dem Dach
 der NIFIS organisierten Gremien ist es, Vertraulichkeit,
 Verfügbarkeit und Integrität sowie den sicheren Transport von Daten
 in digitalen Netzwerken sicherzustellen. Dazu entwickelt die NIFIS
 seit ihrer Gründung im Jahr 2005 unterschied¬liche Konzepte und setzt
 diese in pragmatische Lösungen um. Zu den Schwerpunkten der Tätigkeit
 zählen die aktive Kommunikation und die Bereitstellung von
 Handlungsempfehlungen und Dienstleistungen.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit
 e.V., Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435 Frankfurt, Tel.: 069 2444
 4757, Fax: 069 2444 4746, E-Mail: nifis@nifis.de, Web: www.nifis.de
 
 euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
 team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
 
 Original-Content von: NIFIS Nationale Initiative für Internet-Sicherheit, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 630854
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Global Risks Report: Sorge um Cyber-Risiken ist berechtigt (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   - 64 Prozent aller schädlichen E-Mails in 2017 waren 
     Ransomware-Angriffe. 
   - Die Ransomware "WannaCry" traf Schätzungen zufolge 300.000 
     Computer in 150 Länder. 
   - Angriffe gegen Unternehmen haben sich in fünf Jahren fast 
     verdoppelt. 
 
   Cybersicherheitsrisiken wachsen in ihrer Quantität und in ihrem  
disruptiven Potenzial. Das geht aus weiterführenden Analysen des  
Global Risks Report 2018 hervor. "Die wachsende Sorge um  
Cyber-Risiken ist berechtigt. Der Report zeigt, dass Vorfälle, die  
früher mehr...
 
AB InBev gibt neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025 bekannt (FOTO) Bremen (ots) - 
 
   - Der weltweit führende Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev baut  
     das Thema Nachhaltigkeit mit seiner bisher ehrgeizigsten  
     Zielsetzung weiter aus 
   - Zeitgleich startet das Unternehmen die Plattform 100+, um lokale 
     Innovationen zur Lösung drängender globaler Herausforderungen  
     weiter voranzubringen 
 
   Anheuser-Busch InBev verpflichtet sich zu seinen neu gesetzten  
Nachhaltigkeitszielen bis 2025 in den Bereichen Landwirtschaft,  
Wasser, Verpackung und Klimaschutz. Nachdem in den letzten zehn mehr...
 
ELK Fertighaus GmbH baut Engagement in Deutschland aus (FOTO) München/Wien (ots) - 
 
   Österreichischer Marktführer forciert Wachstum in Deutschland -    
   Signifikante Steigerung der Marktanteile durch Neueinstellungen  
   und strategische Ausrichtung auf Bedürfnisse deutscher Kunden -  
   Investitionen in Millionenhöhe in neue Produktlinie 
 
   In Österreich ist die ELK Fertighaus GmbH mit über 45.000 Kunden  
bereits führend im Markt für Fertighäuser. Jetzt kündigt das  
Unternehmen an, sein Engagement in Deutschland signifikant zu  
verstärken. Bereits im ersten Quartal gelang eine Absatzsteigerung mehr...
 
JA Solar liefert Module für das größte Solardachprojekt in Jordanien Peking (ots/PRNewswire) - JA Solar Holdings Co., Ltd. (Nasdaq:  
JASO), einer der weltweit größten Hersteller hoch leistungsfähiger  
Solarenergieprodukte, gab heute bekannt, dass es 3 Megawatt  
Photovoltaik-Module an die Yarmuk-Universität geliefert hat - für  
Jordaniens bislang größtes Solardachprojekt. 
 
   Das 3-Megawatt-Solarenergiesystem - entwickelt für die  
Yarmuk-Universität, eine der führenden Institutionen höherer Bildung  
- besteht aus insgesamt 9.232 Solarpanelen, die auf den Dächern von  
29 Gebäuden auf dem Universitäts-Campus mehr...
 
Strategieklausur und Netzwerktreffen: Vorfahrt für "Tirol auf Schiene" Tiroler Tourismus forciert gemeinsam mit Mobilitätspartnern 
weiterhin die Bahnanreise der Urlaubsgäste 
 
   Innsbruck (ots) - Für den Tiroler Tourismus ist nachhaltige 
Mobilität ein sehr wichtiges Thema. Mit der Initiative "Tirol auf 
Schiene", welche die Bahnanreise der Gäste forciert und in der Tirol 
Werbung die Kompetenz der wichtigsten Partner bündelt, wurden in den 
vergangenen fünf Jahren bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Im 
Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens, das diesmal in den 
Kitzbüheler Alpen stattfand, definierten die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |