(Registrieren)

Erkältung, Grippe & Co. von der Steuer absetzen?

Geschrieben am 27-02-2018

München (ots) - Ende Februar hat sie in diesem Jahr in Deutschland
Höchstwerte erreicht: die Grippewelle. Es wird gehustet und
geschnupft, Kopf, Hals und Glieder schmerzen. Laut dem
Robert-Koch-Institut wird sie auch noch einige Wochen andauern. Gerne
greifen die Deutschen in die eigene Tasche und erwerben Mittel, die
die Symptome lindern. Bei mehreren Erkältungen im Jahr kommen schnell
mal größere Summen zusammen. Inwieweit können die Ausgaben für
alternative, pflanzliche oder homöopathische Medikamente von der
Steuer abgesetzt werden?

Heilmittel können bei der Einkommensteuererklärung als
außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Ob die Ausgaben
tatsächlich vom Finanzamt anerkannt werden, hängt von zwei Kriterien
ab. Zum einen muss die individuelle Belastungsgrenze erreicht sein,
zum andern müssen die Medikamente von einem Arzt oder Heilpraktiker
mit einem Rezept verordnet worden sein. Gemäß dem § 64 Abs. 1 Nr. 1
der Einkommensteuerdurchführungsverordnung (EStDV) dürfen nur
Aufwendungen, für die eine ärztliche Verordnung vorliegt, anerkannt
werden. Das gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Medikamente.

Die individuelle Belastungsgrenze hängt vom Einkommen, dem
Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. Sie liegt, je nach Stufe,
zwischen einem und sieben Prozent vom zu versteuernden Einkommen.
Aber auch Studenten oder Rentner, die eine Einkommensteuererklärung
erstellen, können außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Je
niedriger das zu versteuernde Einkommen, desto eher wirken sich die
Ausgaben für Erkältungsmittel, Medikamente oder Heilmittel steuerlich
aus.

Wird im selben Jahr beispielsweise noch eine teure Sehhilfe
angeschafft, dann wird die Belastungsgrenze oft geknackt. Auch
Fahrtkosten zum Arzt, Arztgebühren, die von der Kasse nicht
übernommen werden, oder Zuzahlungen für Medikamente können bei den
außergewöhnlichen Belastungen angesetzt werden.

Tipp: Auch manche Krankenkassen erstatten nicht rezeptpflichtige
Medikamente bis zu einer gewissen Höhe, allerdings auch nur, wenn
eine Verschreibung vorliegt. Dies ist oftmals nicht bekannt und wird
somit auch nicht genutzt. Einfach mal bei der eigenen Krankenkasse
nachfragen und sich die Kosten noch schneller zurückerstatten lassen.

http://www.lohi.de/steuertipps.html



Pressekontakt:
Kontakt für Rückfragen:
Jörg Gabes, Pressereferent
Tel: 09402 503159 / E-Mail: j.gabes@lohi.de
Werner-von-Siemens-Str. 5, 93128 Regenstauf
www.lohi.de

Original-Content von: Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

627611

weitere Artikel:
  • Business as usual: Nach Revisionsurteil fordert Agrarlobby härtere Strafen für Tierschützer, statt auf Kritik zu reagieren Berlin (ots) - Am 22. Februar bestätigte das Oberlandesgericht Naumburg in dritter Instanz den Freispruch von drei Tierschützer/innen, die 2013 heimlich in der Schweinezucht und -mast Sandbeiendorf Videoaufnahmen vom Leid der Tiere angefertigt hatten. In seiner Begründung unterstrich der Vorsitzende Richter, der rechtfertigende Notstand habe angesichts untätiger staatlicher Kontrollorgane eindeutig vorgelegen. Auch er sah das Handeln der Angeklagten als vollauf gerechtfertigt an, um dem Rechtsgut Tierschutz zur Durchsetzung zu verhelfen. mehr...

  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie erklärt den 1. März zum "Tag der Hand" Berlin (ots) - Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie e.V. (DGH) wird der 1. März zum "Tag der Hand". Dies soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Komplexität der menschlichen Hand zu schaffen und über Erkrankungen und Verletzungen aufzuklären. Der "Tag der Hand" steht unter jährlich wechselnden Schwerpunktthemen: 2018 ist es die Prävention von Handverletzungen. Die häufigsten Ursachen von Verletzungen der Hand sind Arbeitsunfälle, gefolgt von Freizeit- und Sportverletzungen. Die Folgen: Verstauchungen, mehr...

  • DLRG Barometer: mindestens 404 Todesfälle durch Ertrinken / Unbewachte Binnengewässer bieten wenig Sicherheit Bad Nenndorf/Berlin (ots) - Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mindestens 404 Menschen ertrunken. 329 Männer und Frauen, das sind mehr als drei Viertel der Opfer, verloren in Flüssen, Bächen, Seen und Kanälen ihr Leben. "Binnengewässer sind nach wie vor die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise wenige Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, an unbewachten Seen und Flüssen zu ertrinken, ist auch deshalb um ein Vielfaches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern", beschreibt Achim Haag, Präsident mehr...

  • ZDF-Magazin "Frontal 21": "Polensprinter" - Übermüdet, überladen und zu schnell / Spediteure und DGB fordern schärfere Regeln für Kleintransporter (FOTO) Mainz (ots) - Speditionsverbände und Gewerkschaften fordern im ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 27. Februar 2018, 21.00 Uhr) schärfere Gesetze und Kontrollen für sogenannte "Polensprinter". So heißen in der Speditionsbranche Kleintransporter mit bis zu 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, häufig mit polnischen Kennzeichen, die oft zu Dumpingkonditionen Stückgut transportieren. Laut Versicherungswirtschaft haben Unfälle mit überladenen Kleintransporten massiv zugenommen. Horst Kottmeyer vom Verband Verkehrswirtschaft mehr...

  • Umfrage zu Diesel-Fahrverboten: Bürger wollen auf ÖPNV, Rad und E-Auto umsteigen (FOTO) Hamburg (ots) - Eine Mehrheit der Deutschen ist bereit, bei künftigen Diesel-Fahrverboten auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Beliebteste Alternative sind für zwei Fünftel der Verbraucher (38 Prozent) Bus und Bahn. Mehr als jeder Vierte (28 Prozent) gibt an, er würde das Fahrrad nutzen. Fast jeder Fünfte (19 Prozent) würde ein Elektroauto bevorzugen, sollte es in seiner Stadt zu Fahrverboten kommen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Ökostromanbieters LichtBlick hervor. Das Bundesverwaltungsgericht mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht