| | | Geschrieben am 27-02-2018 Das Erste / "DonnerstagsKrimi im Ersten": Pasquale Aleardi als "Kommissar Dupin" in einem neuen Film der erfolgreichen ARD-Degeto-Reihe (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Am Donnerstag, 1. März 2018, zeigt Das Erste um 20:15 Uhr mit
 "Kommissar Dupin - Bretonisches Leuchten" den neuen Film der
 beliebten "DonnerstagsKrimi im Ersten"-Reihe. In seinem sechsten
 Fall, der auf dem titelgebenden Bestseller von Jean-Luc Bannalec
 basiert, zieht Pasquale Aleardi alias Kommissar Dupin während des
 Urlaubs an der Nordküste der Bretagne eine mysteriöse Todesserie in
 seinen Bann: Erst ein dramatischer Freitod in aller Öffentlichkeit,
 dann ein tödlicher Sturz im Steinbruch und schließlich ein tagelang
 unentdeckter Mord - diese Rätsel lassen den kriminalistischen
 Spürsinn des Workaholics nicht ruhen. In "Bretonisches Leuchten"
 entwickelt sich zwischen verwunschenen Tälern, traumhaften Stränden
 und der leuchtend bizarren Felslandschaft der einzigartigen Côte de
 Granit Rose ein abgründiger Fall, der die Grenzen zwischen Realität
 und Fantasie verschwimmen lässt.
 
 Neben Pasquale Aleardi in der Hauptrolle spielen Christina Hecke
 als Dupins Verlobte Claire, Jan Georg Schütte als Kadeg, Annika
 Blendl als Nolwenn, Nicki von Tempelhoff als Gilbert Durand,
 Katharina Heyer als Alizée Durand, Jörn Hentschel als Bellet, Sven
 Gerhardt als Desespringalle u.v.a.
 
 "Kommissar Dupin - Bretonisches Leuchten" ist eine Produktion der
 filmpool fiction im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Gedreht
 wurde im September und Oktober 2017 in Perros-Guirec an der Côte de
 Granit Rose an der Nordküste der Bretagne (Frankreich). Regie führte
 Dagmar Seume, Produzenten sind Iris Kiefer und Mathias Lösel. Die
 Redaktion liegt bei Katja Kirchen und Sascha Schwingel (ARD Degeto).
 
 Die Pressemappe zum Film finden akkreditierte Journalisten im
 Pressedienst Das Erste (https://presse.daserste.de) zum Download.
 Weitere Informationen auf
 http://www.daserste.de/unterhaltung/film/kommissar-dupin/index.html,
 Fotos über www.ard-foto.de, O-Töne und RadioKits:
 https://www.ardtvaudio.de/beitrag/4152
 
 
 
 Pressekontakt:
 Burchard Röver, Presse und Information Das Erste
 Tel.: 089/5900-23867, E-Mail: Burchard.Roever@DasErste.de
 
 Kerstin Fuchs, ARD Degeto
 Tel.: 0173/5357048, E-Mail: kerstin.fuchs@fuchsundfreunde.com
 
 Michaela Niemeyer, Michaela Niemeyer Media
 Tel.: 030/944 06 149, E-Mail: mail@michaelaniemeyer.de
 
 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 627600
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Spannend wie nie! Die OSCARS® 2018 am 4. März, ab 23:30 Uhr live auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Das Rennen um den beliebtesten Goldjungen Hollywoods ist spannend  
wie nie zuvor: Neun Filme sind in der Kategorie "Best Picture"  
nominiert und bislang ist kein klarer Favorit der 90. Verleihung der  
OSCARS® auszumachen: "Shape of Water", "Dunkirk", "Three Billboards  
outside Ebbing, Missouri", "Die dunkelste Stunde", "Der seidene  
Faden", "Ladybird", "Call me by your name", "Get out" und "Die  
Verlegerin". Welches Werk beim wichtigsten Filmpreis der Welt zu den  
Gewinnern zählen wird, zeigt ProSieben am Sonntag, mehr...
 
Erkältung, Grippe & Co. von der Steuer absetzen? München (ots) - Ende Februar hat sie in diesem Jahr in Deutschland 
Höchstwerte erreicht: die Grippewelle. Es wird gehustet und  
geschnupft, Kopf, Hals und Glieder schmerzen. Laut dem  
Robert-Koch-Institut wird sie auch noch einige Wochen andauern. Gerne 
greifen die Deutschen in die eigene Tasche und erwerben Mittel, die  
die Symptome lindern. Bei mehreren Erkältungen im Jahr kommen schnell 
mal größere Summen zusammen. Inwieweit können die Ausgaben für  
alternative, pflanzliche oder homöopathische Medikamente von der  
Steuer abgesetzt werden? mehr...
 
Business as usual: Nach Revisionsurteil fordert Agrarlobby härtere Strafen für Tierschützer, statt auf Kritik zu reagieren Berlin (ots) - Am 22. Februar bestätigte das Oberlandesgericht  
Naumburg in dritter Instanz den Freispruch von drei  
Tierschützer/innen, die 2013 heimlich in der Schweinezucht und -mast  
Sandbeiendorf Videoaufnahmen vom Leid der Tiere angefertigt hatten.  
In seiner Begründung unterstrich der Vorsitzende Richter, der  
rechtfertigende Notstand habe angesichts untätiger staatlicher  
Kontrollorgane eindeutig vorgelegen. Auch er sah das Handeln der  
Angeklagten als vollauf gerechtfertigt an, um dem Rechtsgut  
Tierschutz zur Durchsetzung zu verhelfen. mehr...
 
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie erklärt den 1. März zum "Tag der Hand" Berlin (ots) - Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für  
Handchirurgie e.V. (DGH) wird der 1. März zum "Tag der Hand". Dies  
soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Komplexität der  
menschlichen Hand zu schaffen und über Erkrankungen und Verletzungen  
aufzuklären. Der "Tag der Hand" steht unter jährlich wechselnden  
Schwerpunktthemen: 2018 ist es die Prävention von Handverletzungen. 
 
   Die häufigsten Ursachen von Verletzungen der Hand sind  
Arbeitsunfälle, gefolgt von Freizeit- und Sportverletzungen. Die  
Folgen: Verstauchungen, mehr...
 
DLRG Barometer: mindestens 404 Todesfälle durch Ertrinken / Unbewachte Binnengewässer bieten wenig Sicherheit Bad Nenndorf/Berlin (ots) - Im vergangenen Jahr sind in  
Deutschland mindestens 404 Menschen ertrunken. 329 Männer und Frauen, 
das sind mehr als drei Viertel der Opfer, verloren in Flüssen,  
Bächen, Seen und Kanälen ihr Leben. "Binnengewässer sind nach wie vor 
die Gefahrenquelle Nummer eins. Nur vergleichsweise wenige  
Gewässerstellen werden von Rettungsschwimmern bewacht. Das Risiko, an 
unbewachten Seen und Flüssen zu ertrinken, ist auch deshalb um ein  
Vielfaches höher als an Küsten oder in Schwimmbädern", beschreibt  
Achim Haag, Präsident mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |