| | | Geschrieben am 27-02-2018 Kommandoübergabe auf der Fregatte "Brandenburg" (FOTO)
 | 
 
 Wilhelmshaven (ots) -
 
 Am Donnerstag, den 1. März 2018 um 10 Uhr, übergibt
 Fregattenkapitän Christian Scherrer (43) das Kommando über die
 Fregatte "Brandenburg" an Fregattenkapitän Jan Hackstein (43).
 Scherrer war seit September 2016 Kommandant und nahm mit der
 "Brandenburg" unter anderem als Führungsschiff an der Standing NATO
 Maritime Group 2 (SNMG 2) teil.
 
 "Ich übergebe das Kommando mit zwei weinenden Augen. Die
 zurückliegenden 18 Monate als Kommandant des 'Roten Adlers' waren
 eine herausfordernde, anstrengende aber auch unglaublich erfüllende
 Zeit. Mit den wunderbaren Frauen und Männern meiner Besatzung
 gemeinsam zur See zu fahren und unseren Beitrag zur Sicherheit der
 Bundesrepublik Deutschland und unseren Bündnisverpflichtungen zu
 leisten, war mir eine große Ehre und für mich die schönste Zeit in
 der Marine. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg und eine ebenso
 erfüllende Zeit", so Fregattenkapitän Scherrer. Für ihn geht es nach
 seiner Zeit als Kommandant als Sprecher für die Themen Marine, NATO
 und EU in das Bundesministerium der Verteidigung in den Presse- und
 Informationsstab nach Berlin.
 
 Fregattenkapitän Hackstein, der neue "Alte", wechselt sein Schiff.
 Er war zuletzt als erster Offizier auf der Fregatte "Bayern" und
 freut sich nun auf die kommende Zeit als Kommandant auf der
 "Brandenburg" und der Traumverwendung eines jeden Marineoffiziers.
 
 Hinweise für die Presse
 
 Medienvertreter sind zum Pressetermin "Kommandowechsel Fregatte
 'Brandenburg'" eingeladen. Für die weitere Ausplanung und
 Koordinierung wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten.
 
 Termin:
 
 Donnerstag, den 1. März 2018. Eintreffen bis spätestens 09.40 Uhr.
 Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
 
 Ort:
 
 Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384
 Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät)
 
 Anmeldung:
 
 Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
 Anmeldeformular bis Mittwoch, den 28. Februar 2018, 12 Uhr beim
 Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer
 +49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht
 möglich.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Informationszentrum Marine
 Pressestelle Einsatzflottille 2, Wilhelmshaven
 Telefon: +49 (0) 4421-68-5800/5801
 E-Mail:	markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org
 
 Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 627599
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / "DonnerstagsKrimi im Ersten": Pasquale Aleardi als "Kommissar Dupin" in einem neuen Film der erfolgreichen ARD-Degeto-Reihe (FOTO) München (ots) - 
 
   Am Donnerstag, 1. März 2018, zeigt Das Erste um 20:15 Uhr mit  
"Kommissar Dupin - Bretonisches Leuchten" den neuen Film der  
beliebten "DonnerstagsKrimi im Ersten"-Reihe. In seinem sechsten  
Fall, der auf dem titelgebenden Bestseller von Jean-Luc Bannalec  
basiert, zieht Pasquale Aleardi alias Kommissar Dupin während des  
Urlaubs an der Nordküste der Bretagne eine mysteriöse Todesserie in  
seinen Bann: Erst ein dramatischer Freitod in aller Öffentlichkeit,  
dann ein tödlicher Sturz im Steinbruch und schließlich ein mehr...
 
Spannend wie nie! Die OSCARS® 2018 am 4. März, ab 23:30 Uhr live auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Das Rennen um den beliebtesten Goldjungen Hollywoods ist spannend  
wie nie zuvor: Neun Filme sind in der Kategorie "Best Picture"  
nominiert und bislang ist kein klarer Favorit der 90. Verleihung der  
OSCARS® auszumachen: "Shape of Water", "Dunkirk", "Three Billboards  
outside Ebbing, Missouri", "Die dunkelste Stunde", "Der seidene  
Faden", "Ladybird", "Call me by your name", "Get out" und "Die  
Verlegerin". Welches Werk beim wichtigsten Filmpreis der Welt zu den  
Gewinnern zählen wird, zeigt ProSieben am Sonntag, mehr...
 
Erkältung, Grippe & Co. von der Steuer absetzen? München (ots) - Ende Februar hat sie in diesem Jahr in Deutschland 
Höchstwerte erreicht: die Grippewelle. Es wird gehustet und  
geschnupft, Kopf, Hals und Glieder schmerzen. Laut dem  
Robert-Koch-Institut wird sie auch noch einige Wochen andauern. Gerne 
greifen die Deutschen in die eigene Tasche und erwerben Mittel, die  
die Symptome lindern. Bei mehreren Erkältungen im Jahr kommen schnell 
mal größere Summen zusammen. Inwieweit können die Ausgaben für  
alternative, pflanzliche oder homöopathische Medikamente von der  
Steuer abgesetzt werden? mehr...
 
Business as usual: Nach Revisionsurteil fordert Agrarlobby härtere Strafen für Tierschützer, statt auf Kritik zu reagieren Berlin (ots) - Am 22. Februar bestätigte das Oberlandesgericht  
Naumburg in dritter Instanz den Freispruch von drei  
Tierschützer/innen, die 2013 heimlich in der Schweinezucht und -mast  
Sandbeiendorf Videoaufnahmen vom Leid der Tiere angefertigt hatten.  
In seiner Begründung unterstrich der Vorsitzende Richter, der  
rechtfertigende Notstand habe angesichts untätiger staatlicher  
Kontrollorgane eindeutig vorgelegen. Auch er sah das Handeln der  
Angeklagten als vollauf gerechtfertigt an, um dem Rechtsgut  
Tierschutz zur Durchsetzung zu verhelfen. mehr...
 
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie erklärt den 1. März zum "Tag der Hand" Berlin (ots) - Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für  
Handchirurgie e.V. (DGH) wird der 1. März zum "Tag der Hand". Dies  
soll dazu beitragen, ein Bewusstsein für die Komplexität der  
menschlichen Hand zu schaffen und über Erkrankungen und Verletzungen  
aufzuklären. Der "Tag der Hand" steht unter jährlich wechselnden  
Schwerpunktthemen: 2018 ist es die Prävention von Handverletzungen. 
 
   Die häufigsten Ursachen von Verletzungen der Hand sind  
Arbeitsunfälle, gefolgt von Freizeit- und Sportverletzungen. Die  
Folgen: Verstauchungen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |