Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt von der Operation "Sophia" zurück
Geschrieben am 23-01-2018 |   
 
 Wilhelmshaven (ots) - 
 
   Am Freitag, den 26. Januar 2018 um 10 Uhr, kehrt die Fregatte  
"Mecklenburg-Vorpommern" nach Wilhelmshaven zurück. Die Fregatte der  
Klasse F123 war am 7. August 2017 ausgelaufen, um an dem Einsatz  
EUNAVFORMED Operation "Sophia"  teilzunehmen. Sie hat dabei über die  
Weihnachtstage und den Jahreswechsel circa 29.000 Seemeilen  
zurückgelegt. 
 
   Der Kommandant der Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern",  
Fregattenkapitän Christian Schultze (44), ist stolz auf das, was  
seine Besatzung im Einsatz geleistet hat: "Für die Männer und Frauen  
der 'Mecklenburg-Vorpommern' war es bereits der zweite Einsatz vor  
der Küste Libyens binnen eines Jahres. Ich bin stolz, mit dieser  
Besatzung am 26. Januar in Wilhelmshaven einzulaufen." Trotz der  
bereits vorhandenen Erfahrungen für den Einsatz vor der Küste Libyens 
ist auch dieser Einsatz wieder einer, den man nicht so schnell  
vergisst. "Jede Seenotrettung ist ein besonderes Erlebnis", so der  
Kommandant. "Ein ganz besonderer Moment war für uns die Geburt eines  
Jungen an Bord. Die Mutter haben wir Anfang November hochschwanger  
zusammen mit anderen Menschen gerettet", fügte er weiter hinzu. 
 
   Nach der langen Abwesenheit freuen sich alle Besatzungsmitglieder  
auf die Rückkehr. Jetzt ist Zeit, um verspätete Weihnachtsgeschenke  
auszutauschen und die Zeit mit der Familie nachzuholen. 
 
   Hinweise für die Presse 
 
   Medienvertreter sind zum Pressetermin "Fregatte  
'Mecklenburg-Vorpommern' kehrt von der Operation 'Sophia' zurück"  
eingeladen. Für die weitere Ausplanung und Koordinierung wird um eine 
frühzeitige Anmeldung gebeten. 
 
   Termin: 
 
   Freitag, den 26. Januar 2018. Eintreffen bis spätestens 9.30 Uhr.  
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich. 
 
   Ort: 
 
   Marinestützpunkt Heppenser Groden, Alfred-Eckhardt-Straße 1, 26384 
Wilhelmshaven (Anschrift/Adresse für Ihr Navigationsgerät) 
 
   Anmeldung: 
 
   Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden  
Anmeldeformular bis Donnerstag, den 25. Januar 2018 um 16 Uhr, beim  
Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer  
+49(0)4421-68-68796 zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht  
möglich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Presse- und Informationszentrum Marine 
Pressestelle Einsatzflottille 2, Wilhelmshaven 
Telefon: +49 (0) 4421-68-5800/5801 
E-Mail:	markdopizpressestellewhv@bundeswehr.org 
 
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  622860
  
weitere Artikel: 
- Club-Atmosphäre bei der Marc Cain Fashion Show in Berlin /
"Members Only" begeistert das Fachpublikum, zahlreiche VIP's und hochkarätige Influencer Berlin (ots) - Inspiriert vom legendären "Studio 54" stand die  
Marc Cain Fashion Show in Berlin unter dem Motto "Members Only". Die  
Location war diese Saison besonders außergewöhnlich: Im U3 Bahnhof  
unterhalb des Potsdamer Platzes wurden die neuen Herbst/Winter 2018  
Kollektionen präsentiert. Für die passende Club-Atmosphäre sorgten  
Neon-Leuchtröhren, Schwarzlicht und Graffitis von "URBAN NATION"  
Künstlern. 
 
   Im kommenden Herbst/Winter steht vor allem das "Colour Play", also 
eine starke, Akzente setzende Farbigkeit im Vordergrund. mehr...
 
  
- Kopf einschalten - Leben retten! "12 Lebensretter" sollen tödliche Arbeitsunfälle verhindern / Studie der BG RCI: 90 Prozent der tödlichen Arbeitsunfälle werden durch nur fünf Unfalltypen verursacht ( Heidelberg (ots) - 
 
   90 Prozent der tödlichen Arbeitsunfälle werden durch nur fünf  
Unfalltypen verursacht: Unfälle mit Fahrzeugen, Störungsbeseitigung,  
Wartung, Reparatur und Reinigung von Maschinen und Anlagen, Absturz  
von Leitern oder hoch gelegenen Arbeitsplätzen, umkippende Teile oder 
herabfallende Gegenstände und Explosionen. Zu diesem Ergebnis kommt  
eine Analyse der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische  
Industrie (BG RCI). Die BG RCI hatte dazu rund 300 tödliche  
Arbeitsunfälle, die sich zwischen 2004 und 2015 bei ihren mehr...
 
  
- Klubbb3 erobert Album-Charts - Erfolgsserie der Mediengruppe RTL hält auch 2018 weiter an Köln (ots) - Mit ihrem dritten Album "Wir werden immer mehr"  
gelingt der multinationalen Band Klubbb3, bestehend aus Florian  
Silbereisen, dem Niederländer Jan Smit und dem Belgier Christoff,  
erneut der Sprung von 0 auf Platz 1 der deutschen Albumcharts.  
Veröffentlicht wurde das neue Album in Partnerschaft von Electrola,  
Jürgens&Partner, Unikat Music, Semmel Concerts sowie MUSIC FOR  
MILLIONS, dem Musiklabel der Mediengruppe RTL Deutschland. Durch das  
beeindruckende Ergebnis des Schlagertrios konnte die letztjährige  
Erfolgsserie mehr...
 
  
- Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer / Alkohol kann Versicherungsschutz kosten / Beifahrer: Mitverschulden möglich / Rad fahren schützt vor Strafe nicht (FOTO) Coburg (ots) - 
 
   Helau und Alaaf: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und nähert  
sich langsam ihrem Höhepunkt. Für viele Narren gehört ein guter  
Schluck genauso zum Fasching wie die gute Laune. Manch einer fühlt  
sich nach ein, zwei Gläsern immer noch als Herr des Geschehens, doch  
der Eindruck täuscht. Schon geringe Alkoholmengen genügen, um die  
Reaktionsfähigkeit drastisch einzuschränken.  
 
   Bei Fahrauffälligkeiten - wie dem Fahren von Schlangenlinien oder  
zu dichtem Auffahren - drohen bereits ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, mehr...
 
  
- Konzept für neues Wohnmobil aufgegangen / Klassenübergreifender Smove 7.4 E im ADAC Vergleichstest mit vollintegriertem Hymer ML-I 580 und teilintegriertem Etrusco T 6900 QB München (ots) - Niesmann + Bischoff haben mit dem Wohnmobil Smove  
eine neue Klasse geschaffen. Ob er gegen einen vollintegrierten Hymer 
und den erst seit 2017 auf dem Markt befindlichen teilintegrierten  
Etrusco punkten kann, hat der ADAC jetzt getestet. Der  
Konzeptvergleich zeigt, dass sich der Smove in der Welt der voll- und 
teilintegrierten Wohnmobile behaupten kann. 
 
   Optisch punktet der 85.170 Euro teure, teilintegrierte Smove vor  
allem gegenüber dem Hymer-Modell (83.270 Euro). Sein Schiebedach ist  
einzigartig und völlig neu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |