(Registrieren)

15 Jahre "Dosenpfand": Deutsche Umwelthilfe zieht positive Bilanz und fordert Ausweitung der Pfandpflicht auf Getränkekartons und Fruchtsäfte

Geschrieben am 18-01-2018

Berlin (ots) - Frühere Vermüllung der Landschaft durch jährlich
zwei bis drei Milliarden Blechdosen und Plastikflaschen seit 2003
beendet - Pflichtpfand auf Getränkeverpackungen hat in Deutschland
das größte noch intakte Mehrwegsystem der Welt mit über 150.000
grünen Arbeitsplätzen erhalten - DUH fordert Ausweitung der
Pfandpflicht auf Getränkekartons und Fruchtsäfte auch zum Schutz der
Flüsse, Seen und Meere vor Plastikmüll

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht anlässlich des
fünfzehnjährigen Bestehens des Pflichtpfandes auf
Einweg-Getränkeverpackungen eine positive Bilanz. Entgegen der von
der Einwegindustrie prophezeiten Horrorszenarien wirkte das am
1.1.2003 in Kraft getretene Einwegpfand vom ersten Tag an segensreich
als wirksames Instrument gegen eine immer stärkere Vermüllung der
Umwelt - bis heute. Während in nahezu allen Ländern ohne Einwegpfand
Getränke in Mehrweg aus den Verkaufsregalen verschwunden sind, hat
Deutschland heute das weltweit größte und intakteste Mehrwegsystem im
Getränkebereich.

"15 Jahre Dosenpfand bedeutet nicht nur das Ende der zuvor
unerträglichen Vermüllung von Straßenrändern und Grünanlagen mit
jährlich zwei bis drei Milliarden Blechdosen und Plastikflaschen. Es
steht auch für die Rettung des umweltfreundlichen Mehrwegpfandsystems
in Deutschland. Die Mehrwegquote im Bierbereich ist heute deutlich
höher als 2003 und auch bei Wasser und Erfrischungsgetränken gibt es
außerhalb der Discounter, nach Jahren des verlangsamten Rückgangs,
heute eine stabile Mehrwegquote. Und was uns besonders freut: Über
150.000 grüne Arbeitsplätze bei Brauereien, Mineralbrunnen und im
mehrwegorientierten Getränkefachhandel sind erhalten geblieben", sagt
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

Ein sichtbares Ergebnis des Einwegpfandes ist, dass die Umwelt
weniger vermüllt wird. Seit der Einführung konnte die Entsorgung von
mehreren Dutzend Milliarden Plastikflaschen und Dosen in der Natur
vermieden werden. Heute landen mehr als 98 Prozent der bepfandeten
Verpackungen in den jeweiligen Sammelsystemen für Einweg- bzw.
Mehrwegverpackungen.

"Was passiert, wenn Getränkeverpackungen nicht bepfandet sind,
kann man am Beispiel der Getränkekartons sehen. Diese bestehen zu
einem wesentlichen Teil aus Kunststoff und Aluminium. 40 Prozent der
Getränkekartons landen in der Umwelt und im Restmüll. Eine maßlose
Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung. Um die niedrige
Sammelmenge und das Recycling von Getränkekartons erheblich zu
steigern, sollten diese schnellstmöglich auch mit einem Einwegpfand
von 25 Cent belegt werden", fordert der DUH-Leiter für
Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. Durch ein Pfand auf
Getränkekartons könnten jährlich 2,7 Milliarden Getränkekartons
allein in Deutschland den Weg in ein hochwertiges Recycling finden.

"Die kontraproduktive Pfandbefreiung von Säften und Nektaren ist
für kaum jemanden nachvollziehbar. Die Einwegpfandpflicht muss
vereinfacht und anhand der Getränkeverpackung festgelegt werden.
Niemand kann nachvollziehen, warum dieselbe Einwegplastikflasche mit
Cola bepfandet, aber mit Saft unbepfandet sein soll.
Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen sind unökologische
Wegwerfverpackungen und sollten grundsätzlich und unabhängig vom
Füllgut einer Pfandpflicht unterliegen. Die kommende Bundesregierung
muss endlich handeln", sagt Fischer.

Durch das Pfand konnte die Mehrwegquote im Bierbereich von
deutlich unter 70 Prozent auf über 80 Prozent gesteigert werden und
wirkt noch heute. Der Grund: die Getränkedose hatte insbesondere im
Bierbereich hohe Marktanteile, ist jedoch nach der Bepfandung nicht
mehr praktikabel. Austrinken, zusammendrücken und wegschmeißen
bedeutet den Verlust des Pfandgeldes und ist unattraktiv. Trotz
millionenschwerer Werbekampagnen liegen Getränkedosen, auch 15 Jahre
nach Einführung des Dosenpfandes, weit unter den früheren
Marktanteilen.

Aufgrund politischer Zugeständnisse wurde noch im Jahr 2003 das
ursprünglich auf 50 Cent festgesetzte Einwegpfand für
Getränkeverpackungen mit mehr als 1,5 Liter Inhalt auf 25 Cent
reduziert. Damit schwächte die damalige Bundesregierung die
Mehrweg-Schutzwirkung für die in diesen Größen verkauften
alkoholfreien CO2-haltigen Erfrischungsgetränke und für Mineralwasser
ab. Die Mehrwegquote im Erfrischungsgetränkebereich betrug 2016 noch
etwas mehr als zwanzig Prozent und im Mineralwasserbereich rund 30
Prozent. Was hingegen passiert, wenn kein Pflichtpfand gilt, zeigt
die Situation bei Fruchtsäften. Hier betrug die Mehrwegquote im Jahr
2016 gerade noch 4 Prozent.

Hintergrund:

Mit der Einführung des Pflichtpfandes auf
Getränke-Einwegverpackungen sollte die Vermüllung der Landschaft
reduziert, das Recycling verbessert und das Mehrwegsystem im
Getränkebereich geschützt werden. Die ursprüngliche Pfandregelung
stammt aus dem Jahr 1991 und wurde durch den damaligen Umweltminister
Klaus Töpfer (CDU) erlassen. Nachdem die Mehrwegquote Ende der 90er
Jahre unter 72 Prozent gesunken war, wurde nach dessen Verordnung
automatisch das Pflichtpfand auf Einweg ausgelöst und nach
jahrelangem politischem und juristischem Kampf zum 1. Januar 2003 in
Recht umgesetzt.

Links:

Getränkestudie zu Mehrwegpfand, Einwegpfand und Grünem-Punkt-System
http://www.duh.de/pwc_getraenkestudie/

Informationen zur Umweltfreundlichkeit von Getränkeverpackungen http:
//www.duh.de/themen/recycling/verpackungen/getraenkeverpackungen/

Vorteile von Mehrwegflaschen
http://www.duh.de/mehrweg-klimaschutz0/vorteile-von-mehrweg/

Problem Einweg-Plastikflaschen
http://www.duh.de/mehrweg-klimaschutz0/einweg-plastikflaschen/



Pressekontakt:
Kontakt:

Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer
0171 3649170, resch@duh.de

Thomas Fischer, Leiter Kreislaufwirtschaft
0151 18256692, fischer@duh.de

DUH-Pressestelle:

Andrea Kuper, Ann-Kathrin Marggraf
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

622286

weitere Artikel:
  • 220.000 Unterzeichner fordern von künftiger Bundesregierung: Generationengerechtigkeit / Generationen Stiftung: Die vorgelegten Sondierungsergebnisse brechen Verträge, vor allem den Generationenvertra Berlin (ots) - Mit der Rückendeckung von über 220.000 Unterzeichnern richtet die Generationen Stiftung einen Appell an die Abgeordneten von SPD und CDU/CSU im Bundestag: "Wir haben die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen einem Check hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die kommenden Generationen unterzogen. Das Ergebnis: So werden Sie Ihrem Auftrag, das Wohl der Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern, nicht gerecht. Verhandeln Sie mehr Generationengerechtigkeit in den Koalitionsvertrag!", fordert Stiftungsvorstand Claudia mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Altvordere der SPD raten zu Koalitionsverhandlungen - Eichel: Schulz darf nicht in die Regierung gehen Berlin / Saarbrücken. (ots) - Mehrere prominente Altvordere der SPD haben die Delegierten des SPD-Parteitages in einer Umfrage der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) aufgefordert, für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union zu stimmen. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse erklärte, der SPD hülfen jetzt "weder Angst noch Trotz". Thierse weiter: "Ein Nein zu Koalitionsverhandlungen hieße nach dem Motto zu verfahren: Da wir nicht alles erreicht haben, wollen wir gar nichts erreichen - sondern den Weg zu Neuwahlen mehr...

  • Zuckerwirtschaft: Auch nach dem Quotenende ist die Politik gefordert / WVZ fordert faire Wettbewerbsbedingungen für Rübenanbauer und Zuckerindustrie Bonn (ots) - "Die zurückliegenden Monate seit dem Wegfall der Quotenregelung haben deutlich gemacht, dass die europäische Zuckerwirtschaft in unruhigeres Fahrwasser geraten ist. Rübenanbauer und Zuckerindustrie werden ihre zukünftigen Entscheidungen aufgrund der neuen Rahmenbedingungen unter größeren Unsicherheiten treffen müssen." Dieses erste Fazit der Reform des Zuckermarktes zog der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ), Dr. Hans-Jörg Gebhard, anlässlich der Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin. mehr...

  • BDI-Studie unterstreicht Rolle von Gas in der Energiewende (FOTO) Berlin (ots) - Die heute vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgelegte Studie "Klimapfade für Deutschland" gibt Handlungsempfehlungen für die politischen Rahmenbedingungen der Energiewende. Hierzu äußert sich Dr. Timm Kehler, Vorstand der Brancheninitiative Zukunft Erdgas: "Die Studie zeigt: Gas kann einen wichtigen Beitrag leisten, um kostengünstig und wirksam die Umwelt zu entlasten. Damit ist die Erdgaswirtschaft heute und auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner der deutschen Industrie." Die Studie beschreibt mehr...

  • EU-Parlament sendet wichtiges Signal für eine schnellere Energiewende und das Ende von Palmöl im Tank Berlin (ots) - Parlamentarier sprechen sich für ein verbindliches Energieeffizienzziel und den Ausbau der Erneuerbaren von jeweils 35 Prozent bis 2030 sowie die Einbeziehung des Verkehrssektors in die Berechnung des Endenergieverbrauchs aus - Deutsche Umwelthilfe begrüßt diesen Schritt, fordert jedoch ambitioniertere Ziele, um Klimaschutzzielen gerecht zu werden - DUH begrüßt das Verbot von Palmöl in Biokraftstoffen, kritisiert jedoch die Nutzung von Biokraftstoffen aus pflanzlichen Rohstoffen bis 2030 - DUH fordert die Bundesregierung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht