(Registrieren)

Berliner Zeitung: Kommentar zu Bannon und Trump. Von Karl Doemens

Geschrieben am 10-01-2018

Berlin (ots) - Der Bruch mit dem Vertrauten hatte ausschließlich
persönliche Gründe: Trump wollte die Familienehre und letztlich auch
sich selbst vor der Russland-Ermittlung schützen. Wenn er jetzt mit
den Demokraten eine Verständigung über den Haushalt sucht, ist das
ausschließlich taktisch motiviert. Für eine ideologische Läuterung
Trumps gibt es keinerlei Anhaltspunkte.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de

Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

621278

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Fall von Steve Bannon, Autor: Thomas Spang Regensburg (ots) - Das Jahr fing nicht gut an für Donald Trump. Statt Lorbeeren für seinen Coup mit der Steuerreform zu ernten, zerriss sich Washington das Maul über einen debilen Politclown, der schon zur Kinderstunde Cheeseburger im Bett mampft. Michael Wolff hatte in "Fire and Fury" den Vorhang zurückgezogen und den Blick freigelegt auf das, was jeder wissen konnte, der die vergangenen zwei Jahren nicht auf einem anderen Planeten lebte. Die Supermacht USA wird von einem überforderten Präsidenten regiert, der von einer Schar aus mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Gesetz gegen Hass im Internet Stuttgart (ots) - Bei Twitter und Facebook müssen überforderte und juristisch allenfalls angelernte Mitarbeiter nun zum Teil innerhalb von Sekunden entscheiden, ob ein veröffentlichter Beitrag strafbar ist oder nicht. Damit geht der Schutz eines der wichtigsten Grundrechte der Bundesrepublik in private Hände über. "Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes. Seit Anfang des Jahres gilt nun wieder: Eine Zensur findet statt. Angeblich fühlen sich autoritäre Staaten wie Russland durch das deutsche mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Steve Bannon Halle (ots) - Keine Frage: Bannon hat maßgeblich die nationalistische Anti-Establishment-Ideologie entwickelt, die Donald Trump an die Macht katapultiert hat. Er hat den Hass gegen Einwanderer geschürt und den Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen vorangetrieben. Insofern ist das Zerwürfnis zwischen Trump und seinem einstigen Chef-Strategen eine gute Nachricht. Doch hat der Eklat ausschließlich persönliche Gründe: Trump wollte die Familienehre und letztlich auch sich vor der Russland-Ermittlung schützen. Für Spekulationen, mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Elterngeld Plus Halle (ots) - Das eingeführte Elterngeld Plus kann man daher als konsequenten und wichtigen Baustein in der Familienpolitik anerkennen, der den Wünschen von Familien gerecht wird. 24 Monate Elterngeld können Mutter und Vater beziehen, wenn sie gemeinsam nach der Geburt ihres Kindes in Teilzeit arbeiten. Dass es ein Viertel der Eltern annimmt, zeigt, welcher Bedarf besteht. Denn das Elterngeld Plus hilft Frauen, den Anschluss ans Berufsleben nicht zu verlieren. Und es ermöglicht Männern, mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen und mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Fleischatlas Halle (ots) - Bisher begünstigen Steuern und Subventionen die Massentierhaltung. Dieser Wahnsinn gehört abgeschafft. Sollte es zu einer Großen Koalition kommen, so ruhen dahingehende Hoffnungen allein auf der SPD: Sie tritt für ein verbindliches staatliches Fleischlabel ein, das über Auslauf, Futtermittel, Antibiotikaeinsatz und Gentechnik im Stall Auskunft geben kann. Die Sozialdemokraten suchen nach einem populären Thema, mit dem sie punkten können? Hier ist eins. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht