Bundespräsident verleiht Zukunftspreis an Roboter-Experte Sami Haddadin / Ausgezeichneter Wissenschaftler im Interview mit Porsche Consulting (FOTO)
Geschrieben am 30-11-2017 |   
 
 Stuttgart (ots) - 
 
   Roboter-Experte Professor Dr. Sami Haddadin (37) wurde am 29.  
November 2017 in Berlin mit dem Deutschen Zukunftspreis für Technik  
und Innovation ausgezeichnet. Gestiftet und verliehen wurde der mit  
250.000 Euro dotierte Preis von Bundespräsident Frank-Walter  
Steinmeier. Haddadin, Wissenschaftler an der Leibniz Universität  
Hannover, gilt als führend bei der Entwicklung und Realisation von  
Robotern, die dem Menschen assistieren können. 
 
   Im Exklusiv-Interview mit der Managementberatung Porsche  
Consulting sagte Haddadin: "Wir verfügen jetzt erstmalig über die  
Technologie, die eine sichere und feinfühlige Kooperation und  
Interaktion zwischen Mensch und Roboter möglich macht. Zu dieser  
Technologie gehören Echtzeit-3D-Bildverarbeitung zur Umwelt- und  
Personenerkennung sowie lernende Spracherkennung. Intelligente  
Verfahren erlauben synchronisierte und koordinierte Bewegungen  
mehrerer Akteure. Durch hochsensible Roboter ließe sich die immer  
größer werdende Lücke schließen, die in der medizinischen Behandlung  
und in der Pflege entsteht. Durch den demografischen Wandel und die  
steigende Lebenserwartung wächst die Zahl der Patienten wesentlich  
stärker als das verfügbare Fachpersonal. Durch die maschinelle  
Unterstützung und Entlastung von Pflegekräften bei zeit- und  
kraftaufwändigen Tätigkeiten könnte sich das Personal wieder stärker  
den pflegebedürftigen Menschen widmen." 
 
   Eine Studie von Porsche Consulting ergab, dass viele Menschen in  
Deutschland einer Behandlung oder Betreuung durch Roboter  
aufgeschlossen gegenüberstehen: Drei von vier Bürgern in Deutschland  
haben nichts dagegen, wenn bei einer Operation im Krankenhaus  
"Kollege Roboter" statt eines Chirurgen das Skalpell führen würde.  
Unter den Befragten knüpfen 41 Prozent ihr "Ja" an die Bedingung,  
dass der Robotereinsatz weniger risikoreich wäre als die Behandlung  
durch einen Arzt. Ähnlich positiv äußerten sich die Befragten, wenn  
es um die Betreuung im Alter geht: Aus dem Bett heben, Medikamente  
geben, Speisen und Getränke reichen - typische Tätigkeiten von  
Pflegekräften könnten schon bald auch von computergesteuerten  
Robotern erledigt werden. 56 Prozent der Befragten würden sich von  
einer Maschine pflegen lassen. Porsche Consulting untersuchte im  
Rahmen der Studie auch die Gründe für eine solche Entscheidung: Der  
Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal führt bei 37 Prozent zur  
Bereitschaft, einen Pflegeroboter zu akzeptieren. Und 36 Prozent  
würden den Roboter akzeptieren, wenn sie dadurch zu Hause wohnen  
bleiben und einen Umzug in ein Heim verhindern könnten. 
 
   Interview mit Sami Haddadin: http://ots.de/RNyrL 
 
   Studie "Patienten würden sich auch vom Roboter operieren lassen":  
http://ots.de/ad9bN 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kontakt Porsche Consulting: 
Heiner von der Laden 
Leiter Kommunikation und Marketing 
Telefon: +49-(0)711-911-12121 
E-Mail: Heiner.von.der.Laden@porsche.de 
 
Original-Content von: Porsche Consulting GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616568
  
weitere Artikel: 
- HRS Destination Solutions erneut als offizieller Vermarktungspartner der Region Europa-Park bestätigt - BILD Köln (ots) - Die Region Europa-Park und HRS Destination Solutions 
verlängern ihre Zusammenarbeit. Der Dienstleister bleibt der 
offizielle Vermarktungspartner der Region Europa-Park - 19 Städte und 
Gemeinden sammeln sich um den weltgrößten saisonalen Freizeitpark. 
 
   Die positive Buchungsentwicklung sowie die erfolgreiche Umsetzung 
zahlreicher gemeinsamer Projekte war im Rahmen der Region Europa-Park 
Bürgermeistersitzung am 29. September ausschlaggebend für die erneute 
Bestätigung von HRS Destination Solutions und die Verlängerung der 
Kooperationsverträge. mehr...
 
  
- Chile fördert ausländische Investitionen: Europa-Büro in Frankfurt eröffnet Frankfurt (ots) - Chile möchte Investitionen aus dem Ausland  
künftig noch stärker fördern, vor allem in den Bereichen Erneuerbare  
Energie, Technologie, Innovation und Unternehmensgründung. Die  
staatliche Agentur zur Förderung ausländischer Investitionen  
InvestChile eröffnet nun ihre Europa-Dependance in Frankfurt. Ziel  
ist es, potenziellen Investoren aus Europa mit Service, Netzwerken  
und Navigation gezielt zur Seite zu stehen. 
 
   Weltweit flossen 2016 die meisten ausländischen Investionen nach  
Chile in die Bereiche Energie und mehr...
 
  
- Die eigene Karriere fördern mit Bildungsgutschein / Weiterbildungsspezialist WBS Training liefert Leitfaden für Arbeitsuchende (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Endlich ein Job dank besserer Qualifikation: Wer als  
Arbeitsuchender auf eine Weiterbildung setzt, kann sich diese sogar  
fördern lassen. Wie genau man dabei am besten vorgeht, verrät der  
Blog von WBS Training, einer der größten privaten  
Weiterbildungsanbieter in Deutschland. 
 
   Es gibt gute Gründe für Arbeitsuchende, sich für eine  
Weiterbildung zu entscheiden: Vielleicht hat sich das  
Anforderungsprofil der absolvierten Ausbildung über die Jahre  
verändert, vielleicht bietet eine neue Qualifikation bessere  
Einstellungschancen mehr...
 
  
- Sparda-Bank Münster und Sparda-Bank West verhandeln über Fusion: Gemeinsam genossenschaftlich erfolgreich Münster/Düsseldorf (ots) - Die Sparda-Bank Münster und die  
Sparda-Bank West streben einen Zusammenschluss an. Die Aufsichtsräte  
beider Banken haben dafür jetzt grünes Licht gegeben. Die Institute  
werden die begonnenen Fusionsgespräche nunmehr intensiv fortsetzen  
und die strukturelle, technische und kulturelle Zusammenführung  
vorbereiten. Die Chancen für einen erfolgreichen Abschluss bewerten  
die Vorstände beider Genossenschaftsbanken als ausgesprochen gut. Die 
ordentlichen Vertreterversammlungen der Sparda-Bank Münster und der  
Sparda-Bank mehr...
 
  
- Smart Country Convention: Neue Kongressmesse zur Digitalisierung von Städten und Gemeinden (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Bitkom und Messe Berlin starten Plattform für Verwaltungen und  
öffentliche Unternehmen in Bund, Ländern und Kommunen 
 
   Premiere ist vom 20. bis 22. November 2018 in Berlin 
 
   Mit der Smart Country Convention (SMACC) startet im Herbst 2018  
eine neue Kongressmesse zur Digitalisierung von Verwaltungen und  
öffentlichen Dienstleistungen. Die vom Digitalverband Bitkom in  
Zusammenarbeit mit der Messe Berlin durchgeführte Veranstaltung  
findet erstmals vom 20. bis 22. November 2018 im CityCube Berlin und  
auf dem angrenzenden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |