Smart Country Convention: Neue Kongressmesse zur Digitalisierung von Städten und Gemeinden (FOTO)
Geschrieben am 30-11-2017 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Bitkom und Messe Berlin starten Plattform für Verwaltungen und  
öffentliche Unternehmen in Bund, Ländern und Kommunen 
 
   Premiere ist vom 20. bis 22. November 2018 in Berlin 
 
   Mit der Smart Country Convention (SMACC) startet im Herbst 2018  
eine neue Kongressmesse zur Digitalisierung von Verwaltungen und  
öffentlichen Dienstleistungen. Die vom Digitalverband Bitkom in  
Zusammenarbeit mit der Messe Berlin durchgeführte Veranstaltung  
findet erstmals vom 20. bis 22. November 2018 im CityCube Berlin und  
auf dem angrenzenden Messegelände statt. Die SMACC vereint Kongress,  
Workshops und eine Leistungsschau digitaler Lösungen unter einem  
Dach. Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung von Städten, Gemeinden 
und des öffentlichen Raums. Dabei geht es sowohl um die digitale  
Verwaltung als auch um Infrastrukturen in den Bereichen Energie,  
Mobilität  und die öffentliche Sicherheit. Ebenso wird die  
Digitalisierung öffentlicher Angebote rund um Ver- und Entsorgung,  
Bildung, Gesundheit und das Wohnen adressiert. "Digitalisierung macht 
vor den Amtsstuben und öffentlichen Unternehmen nicht halt. Die SMACC 
wird zeigen, wie Verwaltungen effizienter und die öffentliche Hand  
leistungsfähiger werden kann - von der Großstadt bis in den  
ländlichen Raum", kommentiert Bitkom-Präsident Achim Berg das neue  
Format. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der  
Messe Berlin GmbH, misst der SMACC großes Potential zu: "Wir werden  
die Smart Country Convention von Beginn an als die führende  
Veranstaltung rund um die Digitalisierung des öffentlichen Raums  
positionieren: ein Must-Be für jedes hier aktive Unternehmen und ein  
Must-Go für alle, die in Verwaltungen, Behörden und öffentlichen  
Unternehmen mit der Digitalisierung befasst sind." 
 
   Die Kongressmesse wird vom Bundesministerium des Innern und  
führenden Unternehmen der Digitalwirtschaft wie der Deutschen Telekom 
und Europas größtem Softwarehaus SAP unterstützt. Institutionelle  
Partner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der  
Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Verband Kommunaler Unternehmen 
(VKU) und das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ).  
Präsidium und Hauptvorstand des Bitkom haben das Konzept  
verabschiedet. Mit dem "Behörden Spiegel" ist ein führendes  
Informationsmedium für Verwaltungen als Medienpartner von Beginn an  
mit dabei. 
 
   Bitkom-Präsident Berg: "Die Digitalisierung des öffentlichen  
Sektors ist eine der wichtigsten und drängendsten Aufgaben dieser  
Zeit. Die Technologien entwickeln sich rasant und der  
Erklärungsbedarf ist enorm. Mit der Smart Country Convention geben  
wir diesem Thema eine Plattform." An drei Tagen werden in Berlin  
innovative digitale Lösungen präsentiert. "Wir freuen uns besonders  
über die Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände: Deutscher  
Städtetag, Deutscher Landkreistag und Deutscher Städte- und  
Gemeindebund sowie unseres Partners VKU", sagt Messechef Göke.  
"Gemeinsam werden wir der Digitalisierung des öffentlichen Sektors  
die entscheidenden Impulse geben." 
 
   Die Smart Country Convention richtet sich besucherseitig an  
Vertreter der Verwaltungen und Behörden von Bund, Ländern, Städten  
und Gemeinden, an kommunale und sonstige öffentliche Unternehmen  
sowie an Träger von Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.  
Ausstellerseitig adressiert sie Anbieter digitaler Lösungen für den  
öffentlichen Sektor. Das neue Format besteht aus drei Elementen:  
 
   Kongress: Das dreitägige Kongressprogramm bietet unter anderem mit 
Keynotes, Diskussionen und dem Public Sector Pitch eine Mischung aus  
klassischen und innovativen, partizipativen Formaten. Hierfür stehen  
vier große Bühnen zur Verfügung.  
 
   Workshops: Während der gesamten Veranstaltung werden in sechs  
Workshop Areas qualitativ hochwertige Weiterbildungen rund um das  
Thema Digitalisierung angeboten. Sie richten sich an Mitarbeiter der  
öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen. Das Weiterbildungsprogramm  
wird ergänzt durch interaktive Formate wie den Open Data Start-up  
Hackathon.  
 
   Expo: Die Leistungsschau digitaler Lösungen präsentiert ein  
umfassendes Angebot führender Digitalunternehmen für die öffentliche  
Verwaltung und nachgeordnete Behörden, private und öffentliche  
kommunale Versorger sowie für Träger von Bildungs- und  
Gesundheitseinrichtungen.  
 
   Die Smart Country Convention wird über 2018 hinaus jeweils zum  
Jahresende im CityCube Berlin stattfinden. Online gibt es  
Informationen unter smacc.berlin. 
 
   Über die Messe Berlin  
 
   Die Messe Berlin zählt zu den zehn umsatz- und wachstumsstärksten  
Messegesellschaften der Welt mit eigenem Veranstaltungsgelände. Zu  
ihrem breiten Veranstaltungsportfolio gehören die fünf globalen  
Marken Internationale Grüne Woche Berlin, ITB Berlin / ITB Asia in  
Singapur, IFA / CE China, InnoTrans sowie Fruit Logistica Berlin /  
Asia Fruit Logistica in HongKong. 30.000 nationale wie internationale 
Berichterstatter pro Jahr auf den Berliner Veranstaltungen machen die 
Messe Berlin darüber hinaus zum größten medialen Botschafter der  
Hauptstadt. www.messe-berlin.de 
 
   Über Bitkom  
 
   Bitkom vertritt mehr als 2.500 Unternehmen der digitalen  
Wirtschaft, davon gut 1.700 Direktmitglieder. Sie erzielen allein mit 
IT- und Telekommunikationsleistungen jährlich Umsätze von 190  
Milliarden Euro, darunter Exporte in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die 
Bitkom-Mitglieder beschäftigen in Deutschland mehr als 2 Millionen  
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Mitgliedern zählen 1.000  
Mittelständler, mehr als 400 Start-ups und nahezu alle Global Player. 
Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder  
Internetdienste an, stellen Geräte und Bauteile her, sind im Bereich  
der digitalen Medien tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen  
Wirtschaft. 80 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in  
Deutschland, jeweils 8 Prozent kommen aus Europa und den USA, 4  
Prozent aus anderen Regionen. Bitkom fördert und treibt die digitale  
Transformation der deutschen Wirtschaft und setzt sich für eine  
breite gesellschaftliche Teilhabe an den digitalen Entwicklungen ein. 
Ziel ist es, Deutschland zu einem weltweit führenden Digitalstandort  
zu machen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Messe Berlin GmbH 
Britta Wolters 
Teamleiterin und PR-Managerin 
Tel.: 030 - 3038 2279 
E-Mail: wolters@messe-berlin.de 
 
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  616573
  
weitere Artikel: 
- Ford-Initiative: Wie auch kleine und mittelständische Unternehmen in Zukunft mithalten können (FOTO) Köln (ots) - 
 
   - In Deutschland gab es Workshops mit Partnern wie Facebook und  
Google, um praktische Tipps zu geben, wie sich Unternehmen im  
Internet bestmöglich platzieren und bewerben können 
 
   - In Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut entwickelt Ford eine  
Trend-Studie zum Thema "Future Mobility - Transport of Tomorrow", um  
die Herausforderungen für KMUs und Startups im Bereich Mobilität,  
Transport und Logistik herauszuarbeiten und Lösungsansätze  
aufzuzeigen 
 
   Während viele Unternehmen ihre ersten Gehversuche in der mehr...
 
  
- Auf Erfolgskurs: SOLARWATT legt 2017 in allen Produktgruppen deutlich zu Dresden (ots) -  
 
+ Deutliche Marktanteilsgewinne in allen drei Kernbereichen 
+ Marktanteil bei Batteriespeichern mehr als verdoppelt 
+ Neuhaus: Marktführerschaft im Speichergeschäft als Ziel 
 
   SOLARWATT, Premiumanbieter von Photovoltaik-Systemen, verzeichnet  
für 2017 einen deutlichen Nachfrage-Zuwachs im gesamten  
Angebotsportfolio. Das vierte Quartal wird voraussichtlich das  
erfolgreichste seit der Gründung der GmbH. "Unsere Auftragsbücher  
sind voll, die Produktion läuft auf Hochtouren. Die Nachfrage  
übertrifft sogar unsere eigenen mehr...
 
  
- Die Endauslosung ist nahe: Hisense bietet Fußballlegende Ruud Gullit die Übernahme der sozialen Kanäle des Unternehmens an Moskau (ots/PRNewswire) - Hisense, offizieller Sponsor des 2018  
FIFA World Cup Russia(TM), meldet mit Stolz, Fußballlegende Ruud  
Gullit die Übernahme der Twitter- und Facebook-Accounts des  
Unternehmens während der Endauslosung für den 2018 FIFA World Cup  
Russia(TM) angeboten zu haben. Als stolzer Sponsor hat Hisense diese  
einmalige Gelegenheit als Teil der weltweiten Engagementaktivitäten  
des Unternehmens für das Turnier geschaffen. 
 
   Als einer der weltweit führenden Fernsehanbieter wird Hisense zum  
Zeitpunkt der Bekanntgabe der mehr...
 
  
- Edge Computing: Alles vernetzt, alles intelligent - erfolgreiche Veranstaltung des Edge Computing Industry Summit 2017 in Beijing Beijing (ots/PRNewswire) - Der Edge Computing Industry Summit  
2017, organisiert vom Edge Computing Consortium (ECC), wurde heute in 
Beijing abgehalten. Die Konferenz ist das weltweit einflussreichste  
Branchenevent für Edge Computing. In diesem Jahr stand der Gipfel  
unter dem Thema "Edge Computing: All Connected, All Intelligent" und  
mehr als 600 führende Fachleute, Unternehmenslenker,  
Branchenanalysten und Kunden aus Europa, den Vereinigten Staaten und  
China nahmen teil. Durch die umfangreichen Diskussionen und  
Präsentationen modernster, mehr...
 
  
- Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) legt Geschäftsbericht 2016 vor Hamburg (ots) - Die SPD-Medienholding ddvg hat das Geschäftsjahr  
2016 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 8,2 Mio. EUR  
abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (2015: 1,9 Mio. EUR) hat sich  
das Ergebnis damit um 6,3 Mio. EUR verbessert. Grund hierfür sind  
unter anderem wieder aufgenommene Ausschüttungen aus Unternehmen, die 
eine Restrukturierungsphase durchlaufen haben. Auch das  
Betriebsergebnis fällt mit 7,5 Mio. EUR besser aus als im Vorjahr  
(2015: 4,6 Mio. EUR). Der Cashflow aus Investitionstätigkeit bewegt  
sich mit 10,3 Mio. EUR mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |